Zum Inhalt springen

Werner Amort

GSF Support
  • Gesamte Inhalte

    19.075
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    9

Alle Inhalte von Werner Amort

  1. stimmt bin halt alt geworden
  2. aso, jo i hon a lammo oane lambretta mit obo mir 3 auspüff, es isch ebn la do furgone mitn ausbau drinnen frei und sebn hot la oane Plotz. gazzo luk schod...
  3. So verschieden sind die Erfahrungen, bei mir lief auch der große super, gut von unten raus und ohne Sprayback, auch ohne Membran, mit Kart Airbox und auch relativ langer Einlasssteuerzeit (150grad) lieferte mit einem Schnöden PM bereits 18PS ans Rad. aber das hatten wir ja schon einige male Gemessen in Mindelheim irgendwann 2007 oder so keine Ahnung. leider wurde der Zylinder dann verkauft, weil ich dem Irrglauben aufgesessen bin man bräuchte 30 PS um irgendwo hinzufahren. um zur Frage zurückzukommen, ich würde es eher daran festmachen ob ein Zylinder es mir Wert ist den Batteriehalter an einer DL200(?) zu opfern. früher war beim 70mm Mugello noch der Kolben ein Thema, da wurde der Rapido Kolben geliefert und dessen Ringe konnten halt eher nicht so viel. Sind mir persönlich zB. 2 mal gebrochen. Mittlerweile *soweit ich weiß* hat der große Mugello auch einen Meteor Kolben bekommen.
  4. Meine Mugellos waren vom Laufspiel her beide in Ordung und absolut vollgasfest. Daran würde ichs nicht festmachen.
  5. was sind nicht EU papiere? wenn garkeine papiere vorhanden dann NEIN du musst mindestens das alte Italienische Nummernschild kennen. Dann kann es gehen, aber immer nur über die Asi oder Fmi relativ umständlich und der der die anmelden will muss da auch eingeschrieben sein und seinen Mitgliedsbeitrag zahlen.
  6. i wear am somstig an sprung tisens fohrn, denki zwor lei mit furgone obo mit 2 roller und 3 auspüff. mecht a por kurvn moch. wer schmeißt in Prüfstond? do egig? wer isch sischt ols?
  7. ich meinte eher das Sonst Bilder von (ich meine natürlich LTH-) Mumus gibts ja im internet genug
  8. der lässt sich nicht in den Warenkorb klicken weil er grad nicht lieferbar aufscheint.
  9. der gelbe stratos? http://www.stflambretta.com/shop/ammortizzatori/ammortizzatore-posteriore-regolabile-stratos-3-serie/
  10. stimmt aber sonst sind die recht innovativ. vor allem die Zündung gefällt mir sehr gut
  11. ich kenn den vom sehen aus. so wie ich das verstanden habe machen die so eon wenig gemeinsame Sache mit Tuttolambretta bei den Entwicklungen.
  12. wollte gestern mal eben schnell bei meiner Freundin den Win7 Lappi ein Dualboot mit Manjaro als Dualboot einrichten. Läuft jetzt zwar, aber aus dem mal eben schnell ist aber nix geworden. Ich hatte es bisher immer mit Mbr Partitionstabellen zu tun und bin dementsprechend unvorbereitet an die Sache ran gegangen. Der Rechner hatte aber eine GPT Tabelle und im Bios war Legacy boot eingestellt. zum Schluss habe ich umgestellt auf Uefi Boot, Secure Boot off. Bei der Installation eine 200mb große /boot/efi Partition erstellt, dann konnte ich im Bios selbige Partition bei der Bootreienfolge nach vorne geben und ich hatte endlich ein Grub menü beim booten, zuvor hat er immer ins Windows gebootet... Im grub Menü fehlte dann noch der Eintrag fürs Windows, den habe ich dann mit dem Programm grub-costumizer hinzugefügt. Jetzt läufts endlich. habe ich was falsch gemacht, bzw macht man das normalerweise anders?
  13. geil, ich fand schon den ersten Simonini Motor richtg geil...
  14. Meine Güte wenn ich jetzt einen Zentralkopf überarbeite und es kommt dann was raus mit 1:10 Verdichtung und 45% Quetschfläche oder so, an wem muss ich dann Lizenzgebüren zahlen um hier nicht angegeigt zu werden
  15. Sehr schön :) Ähm Einlass 142/164 ? Weißt du zufällig wie hoch der MMW verdichtet?
  16. da gehö ein abschlussdingens dran? bei mir ist da nix, glaube auch nicht dass da mal was dran war...
  17. Evtl beim tino sacchi? Zumindest in Imola hatte er welche rumliegen...
  18. Der lindi hatte mal eine PX125 originalgetunt mit keine Ahnung 10ps oder so. Ein bissl was geht also schon, wohl auch bei lambretta.
  19. ja eben das macht schon einen unterschied.
  20. Ich bräuchte von einer Italiensichen DL die IGM oder DGM Prüfnummern vom Scheinwerfer und vom Rücklicht. Ich muss für die Versicherung hier das sogenannte Asi-Zerifikat beantragen, und da eben die Nummern angeben. Hinten habe ich ein Bossatta mit DGM nummer, aber der Scheinwerfer hat zwar das Bossatta Logo eingegossen, aber keine Nummer Ich kann mich nicht erinnern das mal getauscht zu Haben. Hat wer einen DL-Scheinwerfer mit Nummer und könnte mir die Nummer durchgeben? Danke und Gruß W
  21. Das würde isch auch gern wissen...
  22. Ware dann bei 58mm hub halt seeeeehr langhubig...
  23. cool fänd ich 57mm bohrung dann bliebe ein 150er auch eine 150er zB. dafür sähe ich z.B. sogar einen gewissen markt. Leider war ich etwas im Stress und hatte keine Zeit mich mit dem Zani zu unterhalten
  24. La af a bier im foll
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information