Zum Inhalt springen

Werner Amort

GSF Support
  • Gesamte Inhalte

    19.075
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    9

Alle Inhalte von Werner Amort

  1. ich habe den Kragen oben rot markiert, est geht also nur um das Teil das in den Vergaser reinsteht. evtl wäre schon ein Foto von außen in den Venturi rein vielsagend.
  2. mir ist aufgefallen dass der Kragen der von der Buchse für die AQ Mischrohre unterschiedlich hoch ist meiner ist eher lang http://www.ebay.it/itm/1794200-28-UGELLO-VENTURI-DELLORTO-VHST-PER-MONTAGGIO-POLVERIZZATORI-AQ-/261776311734?pt=LH_DefaultDomain_101&hash=item3cf31585b6 die von anderen Shops sind kürzer ähm wie lang ist der kragen bei euch? sollte ich kürzen?
  3. finde ich auch passt wie angegossen. anscheinend gibs für den vhst einen eigenen seilzug-choke kit http://www.dellorto.co.uk/merchandise/products.asp?CategoryID=2&PartsectionID=44 mit kurzem kolbem. ich habe einen für PHBH bestellt der hat einen längeren Kolben und lässt sich dann nichtmehr ziehen. muss ich wohl nochmal nachbestellen oder den Kolben abdrehen
  4. Erste Anprobe, passt schonmal wunderbar mit DL200 Ansauggummi unter die Serie3 Backe
  5. einfach eine heraussuchenden die von der Form her gut passt, und sich gut anschliessen lässt. meine habe ich damals gebraucht im Forum gekauft. vom volumen her sind die genormt vom Rennreglement aus, es gibt die mit 2x 23 oder 2x 30mm. so ein einstülpfilter passt auch in jede Rein, manche haben eine flache fFiltermatte schon von Haus aus drinnen.
  6. ich finde die kartboxen da zum teil ach deutlich besser, keine ahnung warum die aprilia so belibt ist passt ja nichtmal gscheid und der Gummischnorchel muss auch 2 knicks machen. bei meiner kart box kann ich direkt unten rein fahren habe auch einen Filter und 3x30 mm die aprilia hat ja nur original 2x irgendwas umd die 23 oder so wenns mich nicht täuscht? filter kannman sowas verbauen in die öffnung stülpen wo der Vergaser drannkommt. alternativ kannman auch ienfach ine Airbox aus einer Toolbox oder Blechteilen bauen die schon in den Rahmen passt. Filter rein stülpen und 3x30 mm und fertig...
  7. aso meintest du das. warum siehst du das Polrad und die Kurbelwende hier getrennt? ist doch so gesehen nur eine Baugruppe mit *gcm Unwucht ob die die unwucht jetzt an der welle oder am Polrad sitz ist doch latte würde ich sagen. außer halt natürlich zur Schonung des Wellenstumpfes.
  8. Und was hat das wuchten damit zu tun?
  9. manche schlösser (so generell jetzt) haben auch hinten eine kleine Bohrung woman mit einem dünnem Draht reinstechen kann und den Schlüsselstummel rausschieben. obs am Lambrettaschloss auch so ist keine Ahnung
  10. ja eben Es sitzt ja das feingewuchtete Polrad dann auf einer, was den Wuchtfaktor betrifft eher zufälligen Kombination aus Kurbelwelle Kolben und Pleuel. wenn das ruppig läuft kannst du das Polrad wuchten wie du willst, es schont halt evtl einen dünnen konus oder so.
  11. lese ich da raus dass der RLC ansauger auch im Querschnitt kleiner wird im Bogen?
  12. So kram geht doch immer, auf ebay mit scommadi als suchwort
  13. der Ansauger hat jetzt nochmal ordentlich Alu gelassen. Ich habe außen auch am Bogen aufgeschweißt, so konnte ich durchgehend 28mm realisieren. zum Schluss stand dann noch der Ansauger am Rahmenrohr an, hier musste wieder Luft geschwaffen werden. Zwar ein bissl viel aufwand um einen 28er auf einen GG klumpen zu bekommen, dafür steht er jetzt aber genau wo er hinsoll Und das Gummi mach nicht so einen blöden knick zum Luftfilterkasten hin, wie bei den Mallossi CDC ansaugern zB. der Vergaser kommt am Montag...
  14. von tuttolambretta/stf gibs auch noch eigene auch mit dem rechten Härter wie die BGM habe die aber noch nicht getestet. http://www.stflambretta.com/shop/ammortizzatori/silent-block-dl/
  15. der PWK liegt auf den VHST im Maßstab ausgedruckt. es täuscht zwar die weitwinklige Perspektive vom Handy aber man kann den längeren Stutzen des VHST schon erkennen. vorne dran mein abgedrehter ScootRS.
  16. ging der Roller überhaupt in Reso mit dem Race? hörte sich af dem Video nicht so an. mit einem im Volumen kleinerem Auspuff geht da wohl noch was
  17. der scootrs ansauger geht im Bogen zusammen auf d22. mit einem Schweißpunkt am langem Stehbolzen müsste ich zumindest auf einen 26x28 oval kommen durchgehend 28x28 ginge nur mit auftragen außen am Bogen. das werde ich mir aber wohl sparen. wird der ansauger nicht gekürzt kannman wohl auch ohne schweißen 28x28 realisieren. da man im bogen innen den Radius nach unten fräsen kann.
  18. Super steht das 50er Rohr oben in die Box rein oder Bündig verschweißt? was heißt kein drosseln? kannst du mit Box die selbe bedüsung wie offen fahren?
  19. zündspule halt an Masse festschrauben
  20. ich hatte erst die tage eine li vom Kumpel, die sprang seeeeeehr schlecht an. Funken war da, wennauch eher schwach Die Primärspule hatte auch nurnoch grob 2Ohm Widerstand. Kondensator hatte ich bei der Motorinstandsetzung voriges Jahr getauscht und das Polrad war auch frisch aufmagnetisiert. wir haben dann einen andere Zündspule montiert, und siehe da, startet beim ersten Kick. du kannst einfach eine 0815 Vespa Zündspule montieren, oder es gibt auch Repros in Originaloptik.
  21. habe mir jetzt mal den Scootrs Ansauger angeschaut. damit steht ein PWK super unter der originalen Luftfilterbox. Hier zB. bei der DL vom Rainer http://www.germanscooterforum.de/topic/106744-hauben-dämmen/?p=1067941900 der VHST ist 8mm länger sonst grob gleich. Zuerst wolle ich eine Platte verschweißen, ein Vergasergummi zum Verschrauben verwenden und damit die 8mm gewinnen. Das war aber nicht notwendig. Ich habe dann den ScootRS Ansauger mal um die 8mm abgedreht. Das hat geklappt ohne innen im Bogen durchzubrechen. Leider ist der Ansauger innen halt echt eng, da muss ich noch ordentlich den Fräser reinhalten. und warscheinlich auch oben am bogen und beim Langem Stehbolzen aufschweißen...
  22. mal wieder eine Airbox umgebaut. 30mm Kart intake, so ausgerichtet dass er in der Box möglichst mittig zwischen den 2 Blechwänden steht und dann mit 2k-Harz fixiert BGM Filter passt noch rein.
  23. der tacho braucht dc also gleichstrom am besten von einer von der Zündung geladenen Batterie. was meinst du mit auch Strom von der Zündung achja sicherung nicht vergessen, alles was ander Batterie hängt sollte abgesichert sein
  24. Das geht so nicht du kannst ihn maximal an Schwarz hängen, dann muss licht oder Standlicht an sein. funktioniert aber auch nur bei einer kompletten DC elektrik, zb mit Wassel regler.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung