Zum Inhalt springen

Werner Amort

GSF Support
  • Gesamte Inhalte

    19.075
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    9

Alle Inhalte von Werner Amort

  1. bestellt, bekommen und hat platz. hat diese Schaltanordnung http://1.bp.blogspot.com/-SzBWdxDAe7c/TaYPp4aN7dI/AAAAAAAAEcU/jewrXpZSb54/s1600/st50-70-schaltplan.jpg hätte auch im Serie 3 Kopf platz
  2. Was hat denn der Kawasaki kolben Kompressionshöhe? und evtl Hemdlänge?
  3. nein der kannja nix und ist dazu noch laut... wenn dann eher tuttolambretta DL Topf mit ancillotti Krümmer und 12° konus. also einen Ancillotti in leise. für den Motor von cupracer evtl mal einen franz oder sonst was von einer smallframe pobieren? die Lambrettaonlogn sind ja alle für ~200ccm ausgelegt
  4. I muss mir wohl mal eine id besorgen
  5. locus pro in meinem fall und fv-5 erstere glaube ich nicht dasses legal eine freie alternative gibt für fv-5 evtl schon...
  6. ist bekannt? https://www.facebook.com/alexander.roehrs/posts/10204930993169297?pnref=story https://www.facebook.com/alexander.roehrs/posts/10204930982289025?pnref=story https://www.facebook.com/alexander.roehrs/posts/10204930971168747?pnref=story
  7. gabs den Kolben dann als übermaß? also 52.2-52.5 oder so? verdammt meine DL185 steht hier brach rum, und irgedwie täte mich das schon sehr reizen. vielleicht jetzt nicht so extrem ausgelegt, vielleicht mit eher 125/175/150 oder so, 26er und Ancillotti. Praktisch eine T5 in cool oder so
  8. funktioniert das auch mit bezahlten Apps?
  9. Ok, nur wegen nen 300€ handy fang ich halt auch keinen Rechtstreit mit einem Konzern dieses Kalibers an... Meinem Cousin wurde bei einem unberührtem S5Mini die Garantie verwert weil ihm unterstellt wurde da eigenhändig teile ausgetauscht zu haben er hat das händy sicher nie aufgeschraubt. Wie läuft das ab mit dem Chromium Plugin kann ich mir da die apk datei einer bezahltem App runterladen? Direkt aufs gerät, oder über dem Umweg eines Desktopsrechners? Muss mir das mal genauer anschauen. für mein S5mini ist ein neues CM12 Release verfügbar mit einigen Bugfixes. Es wird ein wipe empfohlen, von dem her muss ich eh bei 0 starten. Dann bleibt der Playstore ganz herunten...
  10. grad fürs pickerl hergerichtet, heute mal fotografiert. meine Li150 Serie 2 Bj. 1960. zirkuliert hier mit originalen Papiere samt originaler Nummer. Motor nix wildes SR185 mit Mugello Kolben, 25er PHB und Ancillotti. Übersetung müsste 17/46 auf Li150 Getriebe sein wennmich nicht alles täuscht. Originale 6V elektrik mit elektronischen Kokusan Regler und Blei-Gel-Akku in Battereie-Rae Gehäuse. Gruß W
      • 7
      • Like
  11. Ja eben so dachte ich mir das auch Danke für den Schaltplan. Und ich dachte schon mein Lince schaltplan wäre unübersichtlich So wie ich das sehe ist der aber in der Tat eher für eine reine AC elektrik geeignet, für Batterie müsste der schon sehr umgefrickelt werden. Zündung dann einfach nach Gusto und Geldbeutel einbauen und gut. kleiner tip noch, der Kabel, der zum Leerlaufkontaktgeht kann wunderbar an ein Fastflow mit Schwimmer angeschlossen werden. dann hat man eine Reserveleuchte.
  12. mir gehts nicht um das neueste sondern einfach um ein bisschen mehr selbstbestimmtheit. Generell nutze ich Hardware solange wie sie irgendwie erträglich nutzbar noch funktioniert. Das hier schreibe ich zB. mit einem 8 jahre alten MacMini mit nur 1Gb Ram. Der funktioniert dank einem schlankem Manjaro Linux mit Mate, immernoch recht flott. CM ist auch gut geeignet um auch alte Smartphones noch gut nutzen zu können. so habe ich letztlich das 4 Jahre alte S2 meiner Schwester mit CM11 geflasht. das rennt jetzt wieder super.
  13. hmmm der Regler Schaut aus wie ein 12V AC regler. die Kabel an der Lima wie normal bei der 130W DC Lima. kannman das das so anschließen? also einen Ausgang der uneerdeten Lichtspulen an einem AC Regler und am anderen ende habe ich dann 12V AC anliegen? Rainer?
  14. die gäbs schon länger bei stf lambretta und tuttolambretta soll von ducati entwickelt worden sein
  15. Dass der Hersteller dem normalem Nutzer jetzt nicht unbedingt rootrechte von haus aus gibt, halt ich echt für nachvollziebar.Mich stört halt einfach der Knox Schalter. Mit der Stock Rom brauchte ich die root rechte zB. um per busybox und einigen linuxbefehlen auf das Dateisystem auf Blockebene zuzugreifen.damit konnte ich dann versehentlich gelöschte Bilder mit einer Forensiksoftware wieder herstellen, dafür habe ich dann den Garantieverlust dann in kauf genommen.Dann gings noch um so feinheiten z.B. Samsung ist der Meinung eine Kamera muss laut klicken, begründet mit dem Datenschutz. Mich hats gestört. Um das abstellen zu können muss ich auch als root eine Textdatei editieren z.B. Cyanogenmod oder generell Customroms haben dann noch weitere vorteile.Man hat endlich ein leeres system mit dem man starten kann, und nicht da dutzende apps drauf die dauernd im internet sind, akku verbraten und dich womöglich ausspionieren. man könnte sich auch ein Android ohne google einrichten, mit einem alternativem app Store.oder, so hab ichs zB, sich nur den Playstore ohne die ganzen anderen google apps installieren.Man hat erweiterte Datenschutzeinstellungen, ich kann bestimmen welche app auf was zugreifen kann usw. man ist halt einfach ein bissl mehr der Chef auf seinem Gerät und das gefällt mir.
  16. ist die Bremse schon entlüftet? nicht dass da der Kolben noch ganz im gehäuse drinnen steht und desshalb die Zange soviel weg hin und her machen kann. bei meiner Scootrs ähnlichen eigenbaubremse ists an der Stelle auch knapp. ich hab einen innocenti felgensatz der passt, verschiedene nachbaufelgen die passen nicht zB.
  17. Ja mach mal ein Bild dann kann man mehr sagen. oich wusste garnich dasses auch Linces mit AC gab. man lernt nie aus.
  18. ich will überhaupt niemand auf der Nase rum tanzen. ich finde es nur lustig, dass es plötzlich, wos auch samsung macht, ein fix eingebauter akku voll ok ist. Vor einem halben Jahr hier, war das noch das absolute nogo ... wasserdicht sind die neuen auch nicht mehr. Ich habe ja aktuell ein Galaxy S5 Mini, hat das Christkind gebracht. Sonst wärs wohl eher was anderes geworden. was mich bei Samsung halt definitiv nervt ist deren Knox schalter. Also dass ich mein Handy nicht rooten darf oder gar eine Custom-Rom installieren ohne meine Garantie zu verlieren. Das geht mal garnicht. Außerdem gibs für mein S5 nur CM12 als unofficial testing, mit ein paar bugs. Für andere Hersteller gibts einiges mehr. Bei Sony z.B verliert man zwar grundsätzlich auch die Garantie, wenn man aber vorher ein TA-Backup macht kann man alles wieder zurückspielen und ohne Probleme einschicken. mein nächstes Smartphone wird dann halt kein Samsung mehr werden, vielleicht auch kein Android mehr. jenachdem wie bzw. ob sich die wirklichen Opensource Geschichten wie das Jolla oder auch das Ubuntu Phone weiterentwickeln. derweil nutze ich halt mein Samsung mit Cyonegenmod weiter, und das ohne Garantie nur weil ich entscheiden will welche software auf meinem Handy was macht.
  19. funktioniert sicher auch, vor allem bei der Vari wird halt das Licht beim Bremsen/Hupen/Blinken ein bisschen einbrechen.
  20. Ich werde per PM immermal wieder danach gefragt, so habe ich mich entschlossen ein Topic aufzumachen, ist ja vielleicht auch für andere interessant. Wir gehen von einer Lince aus mit einem reinem 12V DC Kabelbaum und möchten da möglich einfach eine moderne 12V Zündung mit GP Konus fahren. Das ist unser Schaltplan. Grundsätzlich funktioniert auch die originale elektronische Motoplat Züngung zuverlässig. Man möchte halt oft ein leichteres Polrad mit GP-Konus montieren. Das gibt es für die Motoplatt halt nicht so einfach käuflich. Hier montieren wir entweder eine BGM/SIL/AF Zündung oder eine Varitronic und modifizieren den Kabelbaum für unsere Zwecke. Möglichkeit 1. BGM Zündung mit Wassel Relger und passender Grundplatte. http://www.scooter-center.com/de/product/BGM8040KT/Zuendung+Set+BGM+PRO+Grundplatte+HP+V40+DC+12V+WassellPODtronic+Spannungsregler+Lambretta+elektronische+Zuendung?meta=BGM8040KT*scd_ALL_de*s19044333939728*BGM8040*5*5*1*16 Das ist sicher die einfachste Möglichkeit, da der Regler die exakt selben Ausgänge und Funktion hat wie der Lince Originalregler. Wir haben wie original eine reine DC Bordelektrik, die an einem Bleigelakku hängt. Der Bleigelakku kann Lageunabhängig montiert werden und saut nicht mit Säure rum, es findet sich also immer ein Platz wo der Akku montiert werden kann. die neue CDI an die Zündgrundplatte anschließen und den grünen Kabel, der von der originalen CDI zum Zündschloss geht an der neuen CDI anschließen und fertig ist der Umbau. Möglichkeit 2. Varitronic oder "klassische" elektronische Zündung an Bgm-Regler "6690" oder Varitronicregler. Wir bekommen einen gemischen AC/DC Kabelbaum. Fern- und Abblendlicht auf AC, alles andere auf DC. So fahre ich das schon seit Jahren in meinem Fall mit einer Varitronic und Varitronicregler, es funktioniert aber auch mit dem BGM 6690 an einer "normalen" elektronischen Zündung (Sil,Ducati,AF,BGM) Auch hier bauen wir eine kleine Gelbatterie ein, 12V 4Ah oder so. Dann brauchen wir den Kabelbaum nicht umzubauen, und Hupe und Blinker funktionieren einfach gleich weiter. Vor allem fällt nicht das Fahrlicht zusammen wenn gebremst und/oder gehupt wird, da diese Verbraucher von der Batterie gespeißt werden. So ist dann auch eine Varitronic stark genug für eine 45/45W Birne! die Gelbatterie findet immer irgendwo Platz, kann ja lageunnabhängig eingebaut werden und saut auch nicht mit Säure rum. Dann einfach den roten Kabel der am originalem Regler auf +B hing an den BGM oder Varitronic Regler an B+ hängen. Damit haben wir dann schonmal die Batterie versorgt. Bremslicht Hupe und Blinker funktionieren also. Jetzt brauchen wir noch eine neue Litze von AC-Wechselstrom Ausgang des Reglers zum Zündschloss PIN-4. Den Kabel der an diesem Pin original hängt trenner wir ab und isolieren ihn. Das ist dann auch schon die einzige Modifikation die wir am Originalkabelbaum durchführen müssen. Das Zündschloss bekommt nun 12V Wechselspannung und führt sie durch Ausgang 3 weiter zum Lichtschalter und Scheinwerfer. Wie gesagt alles andere hängt weiterhin auf DC, das hat einige Vorteile. Du hast super Licht auch mit einer Varitronic da am AC Ausgang nur das Licht hängt, Bremslicht Blinker und Hupe hängen an der Batterie und dunklen nicht das Fahrlicht ab und vor allem muss am Kabelbaum bis auf die eine zusätzliche Litze nix weiteres modifiziert werden. Jetzt wissen wir wie wir den Kabelbaum mit den Regler verbinden. nun müssen wir noch die Grundplatte mit dem Regler verbinden. im Falle einer Varitronic fahre ich das so: Pin 3 vom Regler geht dann zum Zündschloss, wie beschrieben. Im falle des BGM 6690 Reglers hält man sich an diesem Plan aus der Beschreibung. Hier beschriebene Möglichkeit 2 fahre ich selber seit Jahren in meiner Lince mit der Varitronic. Ich hoffe ich konnte mich auch ohne Schaltpläne zu zeichnen verständlich ausdrücken... Gruß und schönen Sonntag W
  21. hab was gefunden glaube ich http://www.ebay.de/itm/ZUNDSCHLOSS-IGNITION-SWITCH-HONDA-DAX-CHALY-SS50-/161237671704?pt=LH_DefaultDomain_77&hash=item258a839f18 laut diesen Schaltplan müsste es passen http://1.bp.blogspot.com/-SzBWdxDAe7c/TaYPp4aN7dI/AAAAAAAAEcU/jewrXpZSb54/s1600/st50-70-schaltplan.jpg Ich hoffe nur es hat im serie 2 Lenkkopf Platz. Ich glaube das werde ich mal bestellen...
  22. musst du dir jetzt einen anderen Hersteller zum hypen suchen, jetzt wo der akku auch bei Samsung fix drinnen ist?
  23. nur blöd mit dem Multimeter Widerstand B+ auf Masse gemessen ist der Widerstand >20Megaohm. bzw nicht Messbar. direkt Strom bei Anliegenden 7V habe ich nicht gemessen. aber es ist ja nicht nur der Regler, es kannja auch der Bremslichtschalter oder der Lichtschalter mal nass und schmutzig sein, und ein Zündschloss wollte ich eh nachrüsten.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung