-
Gesamte Inhalte
19.075 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
9
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von Werner Amort
-
Open Source Prüfstandssoftware auf Basis von Arduino Mega und LabVIEW
Werner Amort antwortete auf chili023's Thema in Vespa Lambretta Projekte
So sollte das -
Ähm überträgt ServusTv Österreich 2024 weiterhin die MotoGp ServusTV Deutschland läuft ja aus. ServusTV Österreich krieg ich hier Terrestrisch rein...
-
Open Source Prüfstandssoftware auf Basis von Arduino Mega und LabVIEW
Werner Amort antwortete auf chili023's Thema in Vespa Lambretta Projekte
hab zwar mal einen Sketch geschrieben um simple dyno mit dem Mega und unserer Hardware nutzen zu können, aber nie getestet... di erichtigen Pins sind 48 und 49, masse wirst wascheinlich auch verbunden haben. mach mal die arduino ide auf serieller monitor, baudrate einstellen m -enter- startet die Messung dann siehst du im Monitor die Telegramme reinkommen. einen signalgenerator oder oszilloskop wirst warscheinlich nicht haben? aber wenn du jetzt beim Mega, ohne dass da ein Board aufgesteckt ist, pin 48 und 49 anfasst muss der Timer auslösen und die Telegramme zeigen frequenzen an. -
Open Source Prüfstandssoftware auf Basis von Arduino Mega und LabVIEW
Werner Amort antwortete auf chili023's Thema in Vespa Lambretta Projekte
Ähm blöde Frage, aber als arduino hast du schon einem Mega mit dem Projekteigenem Sketch drauf? Weil du sagst mit simpledyno funktionierts simpledyno verwendet ja, von haus aus einem Uno und Vorallem ein anderes Format bei den Telegrammen... Du kannst ein ardyno board auch mit labview auf Mega kombinieren... Muss halt dementsprechend angeschlossen werden. Frequenzen an PIN 48 und 49, oder so. -
Open Source Prüfstandssoftware auf Basis von Arduino Mega und LabVIEW
Werner Amort antwortete auf chili023's Thema in Vespa Lambretta Projekte
Wenn Telegramme reinkommen ist Rechner- und Treiberseitig alles in Ordnung. Das einzelne telegramm besteht immer aus Vortlaufender Nummer; Frequenz der Telegramme; Frequenz Zündung; Frequenz Rolle; evt noch Egt; oder Afr Wenn die beiden letzten Frequenzen auf Null stehen liefert deine elektronik kein Signal... Egt geht auch mit dem alten Board. Benötigt nur ein Breakoutboard um den K-type Sensor anzuschließen. Ich lass mir zB Afr und Sondentemperatur anzeigen. Benötigt aber ein bissl Eigeninitiative, da es noch nicht im Release integriert ist... Evtl schau ich über Weihnachten den Egt Sensor ans laufen zu bekommen. Der Elektronikkram dafür wär alles hier... -
P80X Projekt 4.0 - buildtopic - Azzurro Metalizzato - Die 3.Wahl
Werner Amort antwortete auf px211's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
oha bei mir bei der haustür vorbeigerumpelt -
Open Source Prüfstandssoftware auf Basis von Arduino Mega und LabVIEW
Werner Amort antwortete auf chili023's Thema in Vespa Lambretta Projekte
Wo hakts aktuell? Läuft die exe ansich? Bekommst du verbindung zum board NiVisa Treiber,evtl ch340 treiber, nachinstalliert? -
Quattrini 200 cc smallframe
Werner Amort antwortete auf mauropapa's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Wenn du ein dxf hast https://laserteileonline.de/ Hab da öfters 10mm alu geordert klappt prima... Wenn du keine dxf hast Librecad und a bissl YouTube -
Open Source Prüfstandssoftware auf Basis von Arduino Mega und LabVIEW
Werner Amort antwortete auf chili023's Thema in Vespa Lambretta Projekte
Hab dem ebby damals eine pm geschrieben. Er konnte einen falschen widerstand am board lokalisieren und hats dann zum fernsehtechniker gebracht. Hab dann nichts mehr gehört, hoffe also es passt. Ansonsten steht mein angebot dass ichs mir anschaue. Bei ihm macht ja die Schaltung zur Zündsignalerfassung probleme und die Schaltung ist ja bekannt... -
Lui / Vega / Cometa / Lunafragen
Werner Amort antwortete auf inna halle's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
-
Lui / Vega / Cometa / Lunafragen
Werner Amort antwortete auf inna halle's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Oha sehr schönes Drehmoment. -
Lui / Vega / Cometa / Lunafragen
Werner Amort antwortete auf inna halle's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Ich denke schon Zylinderhaube sicher, Denke aber auch der Kotflügel. -
Lui / Vega / Cometa / Lunafragen
Werner Amort antwortete auf inna halle's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
https://instagram.com/superlui75?igshid=Yjc0OGI0MDc4OA== Ich bekomm einen zum testen auf dem 105er https://youtube.com/shorts/-rnQN9pC9o4?si=zYHhrTL1RH1CIlix -
Lui / Vega / Cometa / Lunafragen
Werner Amort antwortete auf inna halle's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
-
Lui / Vega / Cometa / Lunafragen
Werner Amort antwortete auf inna halle's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
blau und schwarz immer 15er ritzel schwarz ist RLC, blau original lui mit 15er Ritzel. Bin meinen 105er bis jetzt nur auf der Rolle gefahren, aber vom durchschalten auf der Rolle behaupte ich mein 105er würde mit den 3 Gängen zurecht kommen. Der Lui Auspuff scheint beim Phillip echt recht gut zu funktionieren. ansonsten wär noch der auspuff vom Superlui Thomas. -
Lui / Vega / Cometa / Lunafragen
Werner Amort antwortete auf inna halle's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
https://www.scooter-center.com/de/nebenwelle-casa-performance-perfect-ratio-lambretta-j-50-lui-50-10-15-18-clx168?number=CLX168 Erste länger und der dritte kürzer.. -
Lui / Vega / Cometa / Lunafragen
Werner Amort antwortete auf inna halle's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Ich würd noch den rlc tannenbaum dazunehmen. Das macht die gangsprünge angenehmer und kostet auch nicht die welt. Mit 15er Ritzel hast du dann im dritten ca 80kmh bei 8000. Und das denke ich schafft mein 105er. Auch von den ganganschlüssen her, sowie das grad auf der Rolle fährt... (Wenngleich ich schon ein 4 gang hier liegen habe) -
Lui / Vega / Cometa / Lunafragen
Werner Amort antwortete auf inna halle's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Schön, 75er auspuff in der Standartausführung, Es soll ja auch eine Sportversion davon geben Hat zumindes scooterismo.it mal berichtet -
Lui / Vega / Cometa / Lunafragen
Werner Amort antwortete auf inna halle's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Ja für 3 Gangwelle In 3 ganggehäuse Oder 4 Gang in 4Ganggehäuse. Dass du damit mischen kannst glaube ich nicht... -
Neuigkeiten, Gerüchte, Produktankündigungen
Werner Amort antwortete auf madmaex08's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Zahnrad als Spanner hab ich auch nur bei Trocken laufenden Ketten gesehen... Meine Laverda 750, mit Triplex Primärkette hat zum spannen, kein Zahnrad, aber immerhin ein Ptfe Laufrad. Schaut so aus. https://laverdaforum.com/threads/750-sf-primary-chain.97059/ Wobei da auch die Späteren modelle eine Gleitkufe haben. -
Hier ist das Quattrini M210 Topic Daten, Zahlen, Fakten...
Werner Amort antwortete auf supermoto's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Jetzt rein vom hineinzoomen schaut er ja mal net schlecht verarbeitet aus ... -
meine Lui, nicht noch ein Aufbautopik
Werner Amort antwortete auf Werner Amort's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Die beiden Leistungskurven bilden ubrigens den Leistungsverlust durch meine bearbeiteten SKR schaufeln ab. Ohne Lüfterkranz 10.5PS, mit 9.8, bei jeweils 7300rpm. Das geht echt in ordnung... -
meine Lui, nicht noch ein Aufbautopik
Werner Amort antwortete auf Werner Amort's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
-
Lui / Vega / Cometa / Lunafragen
Werner Amort antwortete auf inna halle's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
-
Lui / Vega / Cometa / Lunafragen
Werner Amort antwortete auf inna halle's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
https://www.brezzisamuele.com/default.asp?cmdString=Lui&cmd=searchProd&bFormSearch=1&fbclid=IwAR3Y1IvUp_J33w6adwysEQCrrMH4tL_VbUqecu-n3f-1Jem6c3PFzymqsYI https://www.facebook.com/100047418571175/posts/848980740025871/?mibextid=rS40aB7S9Ucbxw6v Die lui 75 tüten gibts jetzt als repro