Zum Inhalt springen

Werner Amort

GSF Support
  • Gesamte Inhalte

    19.076
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    9

Alle Inhalte von Werner Amort

  1. haben alle Smallframegabeln vor PK die gleiche einfräsung für die Lenksperre? also alles uneingeschränkt tauschbar? zumindest die gängigen V50 L/N Primavera Special
  2. des isch inso Vorrichtung oanfoch a Plotte af a Welle drongschwoaßt, mit die Löcho für Lambretta 125/200. gsponnt weart noar mit 3 M10 Schraubn nud längenverstellbore Hülsn. Egig hosch a Prim gikaft in Imola nett
  3. ok sell isch an argument, klor
  4. Jo Köpfe sein koan Problem, i miasat holt no M9 Schraubn bsorgn, noar schneidn mir do Gewinde in di Stehbolzenlecho um in Kopf festschraufn zi kenn af do Vorrichtung. Bei so Lammi hobmo M10 ginumm di sell hot M8 im Block und net M7 lai dichtfläche zruggdrahn konn i do af inso Drahnbonk a, odo a sischt jedo Dorfschlossa . Do Christian af do CNC mocht donn Quetschflächen und Brennräume noch Wunsch und Zeichnung.
  5. mir hobn ht für 2 lambrettamotorn a poor köpfe gimocht zin testn. a kumpl hot a cnc drahnbonk dohoam. Wenn jemand bedorf hot im foll i konn des vermitteln. olleweil hobmo zwor lai a sponnvorrichtung für lambrettaköpfe odo se war gschwind gimocht... er hot a cnc fräse dohoam, also a block spindeln planen usw war meglich, sebn hobmo obo koane sponnvorrichtung nou, obo lossat sich ols mochn.
  6. Heute waren wir an der CNC und haben mal testweise 2 Köpfe gemacht. Jeweils für einen Mugello Kolben mit 66mm, und 6mm Kuppelhöhe. Obacht ein indischer Mahle Kolben mit 3 Ringen hatte 6,5mm und ein SR Kolben mit dünnen Ringen sogar 7mm. Beim 200er Kopf, das ist der gebrauchte bei den Bildern Kolbenradius parallel zum Kolbendach, also 0° Quetschfläche -2mm zur Dichtfläche. Ich hab ihn dann ausgelitert, mit anliegendem Kolben also Quetschkante 0,0 hat der 17ccm. Das macht bei 58er Welle und 1,2er Quetsche 10,4:1 Die Dichtfläche muss ich noch passen abdrehend das kann ich mit unserer konventionellen Drehbank auch machen, der Motor ist aktuell zu und ich hatte den Kolbenunterstand nicht im Kopf der 175er von Fa italia wurde 3mm hinterdreht, den kann ich jetzt ohne Kopfdichtung auf meinem Duecentone mit 60er Welle montieren. den muss ich noch auslitern, da wird aber wohl auch irgendwas um die 11:1 rum rauskommen... edit meint der hat 10,7:1 mein 2ter 200er kommt mit -3mm auf 11,9:1 den werd ich jetzt als erstes mal testen
  7. original ab mailand?
  8. wann gabs die dl in dunkelblau
  9. wie gesagt hier funkt das auch top
  10. Bleigel funkt top Kaum entladung übern winter, keine säuresauerrei
  11. schonklar Jungs ich fahr das http://www.germanscooterforum.de/index.php?app=core&module=attach&section=attach&attach_rel_module=post&attach_id=930335 auf 17/46 li150 die fast 19nm helfen sicher klar dreht die den 4ten sicher nie bis 7000 aus. wenndu bei 6400 locker in den 4ten schaltest landest dannbei grob 5000 und der motor zieht zügig weiter bis grob gut 100 (5900) auf autobahn gehts dann zäh weiter bis 108-110 oder so... für die autobahn find ichs ganz gut da es die (Dauer)drehzahl schön unten hält. fürn alltag könnts auch kürzer sein, klar, aber unentspannt ists da auch nicht. Bei mir war das getriebesetup halt noch vom 240er mugello her so, und blieb dann einfach, reverse kettenspanner gabs damals ja noch nicht. sobald der Deckel mal abmuss mach ich mal 16/46 rein. Steuteiten hab ich grad 119/175 , ich hatte mal untergelegt auf 124/179 oder so, das war dann schon unentspannter vom ganganschluss her undso... das exelsheet ausm netz lambretta_gearbox_v341 dürfte wohl bekannt sein, da kannman das schön durchspielen
  12. stimmt 4,71 bei Pacemaker auch beim SX/GP150 jedoch mit größerem Sprumg zum 4tn beim pace kanns schon noch gradso gehen, beim SX eher nicht ists ein LI3 150er getriebe sehe ich keine chance für den 4ten, bei 4,3irgendetwas gesamtüberstetzung. ich fahr zb LI3 150 mit 17/46, das ergibt 4,6 im 4tn eigentlich auch schon zulang, ist halt ganz fein um im 4tn untertourig mitzuschwimmen
  13. aja stimmt, kann der was? verlegung gefällt mir gut...
  14. hier gibs maximal kerzensteckertage... ähm hab das mal gesucht vor einigen Wochen, für die Tv hätt ich auch lieber blockprofil der conti classich soll voll schaiße sein, der athanasius ist das auf lambretta gefahren fuhr sich wie mit nen Platten oder so, haidenau k38 soll gut sein und vor allem gibs den auch als reinen TT, also ohne der blöden dichtlippe edit hats gefunden http://www.germanscooterforum.de/topic/222098-barumconti-classic/?p=1066939896
  15. der war glaube ich noch nicht http://www.stflambretta.com/shop/marmitte/marmitta-espansione-stratos/
  16. odo der gang a http://www.scooter-center.com/product/5660037/Piston+MALOSSI+Vespa+136+cc+583mm+3rd+oversize?meta= bleibat schun gearn ban an 15er bolzn um a standardwelle inbaudn zi kenn, evtl mit 105er pleidl je noch kompressionshöhe. ausloss wearimi sowiso beherrschn weili den motor wellat fi di stroße mochn. 127/187° odo so odo i bleib ba 58,0mm olleweil war di Laufbohn eh net so letzt hot obo 58,1mm, original schun kopp weil inlaufspurn ba di ringe warn sischt koane. mit an "D" Kolbn aus an 58mm alukit gebat sel noar 11/100 odo so. nojo des konn i olm no schaugn amo a gas hol firn wig schwoaßa... hot jemand a bild fan a montiertn Vespatronic Polradl wieviel luft hon i do ban Überströmer außen
  17. stimmt und bei Steckern mit Kunststoffhülle hat ebenfals die Hülse im hinteren Bereich die Aufgabe für Zug und Vibrationsentlastung an der Isolierung zu sorgen. Ebenfals passende Zange vorrausgesetzt wennman jetzt nicht grad Stecker und Zange aus den ultrabilligsets ausm Baumarkt verwendet bekommt man die Kunststoffhülsen sowieso nicht einfach so ab, da in der Hülse innen noch eine Metallhülse sitzt.
  18. das hatte ich auch mal, mittlerweile ists verschweißt und ruh oder das parmakit/ casalambretta polrad? müsste kombatibel sein und schaut besser aus
  19. ggbichse in alukialrippn ums auziklearn hon do nou fa fria a poor toale ummrlign und damite is aluschwoaßn net verlearn honemo gidenkt i schwoas amo in block au. welln mit 105mm gibs mittlerweile eh fa do stonge, mit do sebn miaßate mit gehäuse 1mm giplant, 6mm spacer und 28a kh af suppo steuerzeitn kemm wennemi nindort vermessen hon. zylinda hot holleweil 58 miasatman obo fost neu hohnen ebn
  20. wos ondos an kolben in 58,2-58,5 für SF mit 15er Bolzn und KH 28-32 oder so gerne schmiedekolbn mit 2 Ringen es war für a Spaßprojekt so nebnher i find ba di shops la 58.0 odo 60mm wissat jemand eppas
  21. vale du raubritter wann kommst dein(e) motoren hohlen haha jägermeister original spezial edition de hone eindeutig zi billig hergebn... meine wor original so ultraminblau wia de in do unzoage
  22. hon meine t5 eindeutig zi billig herhebn http://www.second-hand.it/index.php.de.php?function=details&page=1&id=1165365 gibs di sell eigentlich nou, wia schaugs aus lechna du miasaschs wissn... wo gibs ergebnisse und vor ollem zeiten fan somstig?
  23. hosch di nr5 noar af di rolle gstellt?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung