-
Gesamte Inhalte
19.076 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
9
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von Werner Amort
-
und endgültig, Clubman, Big Bore o. Ancillotti
Werner Amort antwortete auf Werner Amort's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Ja machmal -
und endgültig, Clubman, Big Bore o. Ancillotti
Werner Amort antwortete auf Werner Amort's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
wie gesagt das hat damals bei meinem 185er top funktioniert leise und sauber ausgedreht. mittlerweile ist der auspuff in seine bestandteile zerfallen ->indischer Bigbore. und ich kann ihn nichtmehr aufm 200er testen... -
und endgültig, Clubman, Big Bore o. Ancillotti
Werner Amort antwortete auf Werner Amort's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
-
und endgültig, Clubman, Big Bore o. Ancillotti
Werner Amort antwortete auf Werner Amort's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
ich hab das schonmal gemacht, das wird dann in der tat recht leise. hier im forum wurden bedenken geäusert dass dadurch das Volumen des Auspuffs massiv verkleinert wird und sich das sehr wohl auf die leistung auswirkt. bei meinem zahmen 185er damals liefs recht fein hier habe ich die idee nochmal besprochen http://www.germanscooterforum.de/topic/42844-und-endg%C3%BCltig-clubman-big-bore-o-ancillotti/page-10#entry1067639848 gemach habe ich das früher mal mit nen bigbore, der ja ident ist innen -
Einen Zylinderkopf für den 200er Stage4
Werner Amort antwortete auf Werner Amort's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
ich denke werds in der tat dann so probieren... wenns klingelt kann ich ihn immernoch überarbeiten -
jo top, leschtl honedi nimma fun bole hoam bin, so um holb8 odo so.
-
Jungs Suppo gesto perigs fest, zi mein Lauf af do Rolle. 15PS bei 6612rpm passt eh für an 200a Originalgussklotz laft suppoentsponnt af do stroß do heart man ob 7000 hotste sgstottort, obwohlse net zi fett wor meiner meinung noch. keine ahnung ob do oanfoch do auspuff zugitun hot, odo is gummiknia afn vogasa. do egig hot gmoant kannt a ziviel vorzindung san. giblitzt isch af 20° odo 21° ba vollgas af do varitronic hon ebn awian meara ingstellt sebn weilse la 1:8,9 verdichtet isch und giklingelt hotse eh nia. a kolleg hot a cnc dranbonk dohoam er konn mir an kopf mochn, sponnvorrichtung hon i iaz weari amo af 1:11,5 odo so gian noar konn i mitn ausloss vielleicht a af 179 aufbn uhne in unschluss in viertn zi verliern(olleweil 175/120) amol schaugn la do kopf hot ebn di Quetschfläche olle af oa seite. glabs es i konn af do gonzn breate quetschfläche 0° gian? also ginau in Kolbnradius folgn des warn 22mm breate ba 66m Bohrung. Fläche grob 40% se passat eh so schaug der Kopf aus
-
Wer hat welche Leistung? Nun auch hier
Werner Amort antwortete auf bodybuildinggym's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Ich war heute auf der Rolle vom egig. nicht schlecht für nen 200 Stage 4 GG klumpen mit Ancillotti, 28/30er PWK durch die Kart Airbox gesaugt. Die selbe Kurve und ne 2 davor und ich wär glücklich Die Kiste hat ab 7000 schlagartig gestottert, als ob sie viertaktet, sie war aber nicht zu Fett meiner Meinung nach. Keine Ahnung ob da was nicht stimmt, oder der Auspuff einfach zumacht. Egig meinte es kann auch zuviel Vorzündung sein. Ich habe die Varitronic auf 20 oder 21° bei Vollgas geblitzt, oder das Valmetgummi/Airbox macht sich bemerkbar, vielleicht hätte ich sollen noch nen Lauf offen machen. auf der Straße läuft sie gut, höher als 7200 oder so dreht sie da aber sowieso nicht... ich hab ein Video hochgeladen müsste dann hier zu sehen sein -
Einen Zylinderkopf für den 200er Stage4
Werner Amort antwortete auf Werner Amort's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
aso parallel meinst... oder 10mm parallel und dann tangenzial zur mitte hin weiter. das wär auch eine möglichkeit... die gasamte breite, also grob 22m parallel trau ich mich nicht -
Einen Zylinderkopf für den 200er Stage4
Werner Amort antwortete auf Werner Amort's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
dann wird der winkel Kopf holben zur mitte hin kleiner -
Ubuntu und Linux im Allgemeinen
Werner Amort antwortete auf Werner Amort's Thema in Allg. Computerprobleme
kommt aber immer aufs Programm an obs dann wirklich läuft -
Einen Zylinderkopf für den 200er Stage4
Werner Amort antwortete auf Werner Amort's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Mein Problem (?) ist nicht dass ich zuwenig kompression oder % quetschfläche habe Sondern dass sich alle auf einer seite verteilt Und die fläche 22mm breit ist. Da bin ich mir dann nicht sicher ob das mi 2 grad klingelfrei läuft oder ich den winkel zur mittehin aufmachen sollte -
hait ba do lambretta fir, logisch a lackl benizn drunto iaz afamo benzinhahnl undicht, hons übo zimitog iaz giputzt und neu zomgstellt, i hoff es isch dicht...
-
Ubuntu und Linux im Allgemeinen
Werner Amort antwortete auf Werner Amort's Thema in Allg. Computerprobleme
Virtuelle Maschine gibs da kannst dann ganz normal Windows installieren und von Ubuntu raus starten. kleine EXE-Programme laufen auch direkt mittels wine. -
der Dämpfer übernimmt den Anschlag :-o und das hält? würd ich mich nicht trauen
-
Nur mal schnell 'ne Lambretta-Technikfrage
Werner Amort antwortete auf poppa's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Rainer hat mich eh schon gut ergänzt soweit ich mich errinnere hat die JJK einen dünneren Schaft, ist also untenrum fetter. eine JJK hab ich auch in der Düsenbox rumfliegen, lief auch, jedoch nur mit ganz kleinen Nebendüsen. JJL unterstell ich mal ist irgendwas dazwischen, JJM hab ich grad auf 2 motoren montiert... -
Nur mal schnell 'ne Lambretta-Technikfrage
Werner Amort antwortete auf poppa's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
ich würde das Powerjet stilllegen dann kannst du auf erfahrungswerte mit anderen PWK derivaten zurückgreifen dann noch schwimmerstand einstellen versorgungsbohrung setzen jjm nadel nd 30-40 hd 120-135 damit lies sich hier noch jedes PWK Derivat abstimmen. wichtig nur die Versorgungsbohrung und der Schwimmer darf sich nirgens verhaken können, seitlich am düsenstock z.B -
Einen Zylinderkopf für den 200er Stage4
Werner Amort antwortete auf Werner Amort's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Hab mir eine Spannvorrichtung gebaut, ein Kumpel hat eine CNC Drehbank zuhause. Ich kann das also hier regional erledigen. Ich habe gerade die Cadzeichnung der Quetschläche in mache. Quetschfläche entspricht den Kolbenradius um 2° gedreht, soweit ok. nur durch die lambrettaspezifische dezentrale Kopfform hab ich natürlich die Quetschläche alle auf einer Seite, bei insgesamt grob 40% Quetschfläche würdet ihr zur mitte hin den Winkel nochmal aufmachen, wieviel mm Quetschfläche funktioniert noch klingelfrei... hier sieht man was ich meine Habe hier mal schnell Kolben und Kopf skizziert Man sieht die 3 möglichkeiten, einmal das gewölbte Kolbendach 2° gedreht weiter bis zur Kalotte ergibt an der breitesten stelle 22mm Quetschkante einmal nach 15mm tangential grade weiter zur mitte und einmal nach 10mm tangential zur mitte... -
Neuaufbau 175er Motor!
Werner Amort antwortete auf brettabretta's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
haben beide den selben ersten gang von dem her dürfts egal sein du könntest ein 16er ritzel verbauen, dann ists gesamt immernoch ein bissl kürzer als Li150 der erste wird aber länger und leichter zum Kicken der originale S2 Kicker ist bei mir auch hart zum treten gegangen... -
da könnte man sich doch was drehen?
-
Kondensator 6 Volt Kontaktzündung...im Arsch?!
Werner Amort antwortete auf Matula's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
dazu musst du den kondensator loslöten, da er sonst über der Erregerspule auf masse hängt. dann kannst du das mit einem guten Multimeter mit kapazitätsprüffunktion prüfen. wobei wenn der eh losgelötet ist, kannst ihn auch gleich tauschen. -
wie wuchtet man eigentlich in einer Reifenwerkstatt Motorradreifen? auch mit wuchtbock oder können die das Rad in die Wuchtmaschine spannen irgendwie
-
hätte nicht gedacht dass da soviel fehlt
-
TMX 35 Nebendüse... zylindrisch, dünn gelocht...
Werner Amort antwortete auf volker's Thema in Technik allgemein
sind die "VM28/486-Grösse" dann die Düsen mit 2er rörchen oder 2,5mm röhrchen? ist das Mischrohr auch bei der Mito version gleich wie beim Normalen 35er, also sind die Nadeln vergleichbar? -
Nur mal schnell 'ne Lambretta-Technikfrage
Werner Amort antwortete auf poppa's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
ich hab grad 14mm am kabelzug an meiner dl gemessen, wieviels davon wirklich braucht, kann ich natürlich nicht sagen und hängt wohl auch von der kupplung ab