-
Gesamte Inhalte
19.076 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
9
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von Werner Amort
-
Kontaktzündung -> 12V
Werner Amort antwortete auf Werner Amort's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
ducatistyle also 4 nebeneinand in reihe erregerspule dann neben den kontakten wo wurde das anders erwähnt? meine wurde genau wie die aufgebaut http://scootrs.com/moreinfo.cfm?Product_ID=382 -
Kontaktzündung -> 12V
Werner Amort antwortete auf Werner Amort's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
die Grundplatte wurde damals mt den ScootRS spulen versehen, landete dann aber im Regal. Jetzt haben wir sie in eine LI125 meines Kumpels eingebaut. Licht ist echt sehr gut, ein 40W scheinwerfer samt Rücklicht ist schon im Standgas sehr hell. Heller als meine Varitronic zB obwohl die Magnete des 50 jahre alten Lüfters sicher nichtmehr die besten sind. Was mich aber verwunderte. Ich musste die Grundplatte auf Anschlag zurückdrehen um überhaupt auf 21° zu kommen. Die angestrebten 19 sind ohne Dremeln nichtmahl möglich. Kontaktabstand ist 0,45. kann es sein dass die neue Erregerspule mehr Spannung liefert und somit der Zündzeitpunkt sich gegen früh verschiebt? -
Nur mal schnell 'ne Lambretta-Technikfrage
Werner Amort antwortete auf poppa's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
wir haben haben heute einen Frisch gemachten 125er motor angeworfen DL125er Zylinder, original 20er Vergaser, Bedüsung laut Sticky, ReproTopf ohne Pilz. Die Kiste läuft viel zu mager, vor allem untenrum. Die Luftfilterbox wurde vom Schnorchel befreit, vom Vorbesitzer. Macht dass soviel aus dass das originalsetup überhaupt nichtmehr passt? untenrum viel zu mager kein standgas über die Standgasschraube möglich Gemischschraube zeigt keine wirkung... -
Nur mal schnell 'ne Lambretta-Technikfrage
Werner Amort antwortete auf poppa's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
http://www.subito.it/accessori-moto/lanbretta-125-special-manubrio-parafango-livorno-85733643.htm lenker 150€ mit oder ohne ring steht da aber nix -
Fragen zur Lambretta/serveta Lince/Lynx
Werner Amort antwortete auf steak's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Der Lince Bremslichtschalter hinten ist einfach ein Standardschalter wie er auch zB. in Grimeca Bremspumpen drinnen ist Gewinde ist m6 x 0,8 oder so -
Nur mal schnell 'ne Lambretta-Technikfrage
Werner Amort antwortete auf poppa's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
ich drück da mit leichter kraft den spanner hoch, schraub den fest, schua dann ob alles sich sön durchdrehen lässt und gut ist, da muss man jetzt keine wissenschaft draus machen finde ich. Wichtig ist dassman das durchdreh und schaut ob die Kette durchwegs gleichviel Spiel hat. manche Sprockets haben da Schonmal nen schlag -
195er/225er MBGM Racetourkits - Daten, Zahlen, Fakten
Werner Amort antwortete auf BFC2's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
darf man fragen warum das GP200 getriebe? klar der vierte ist schon fein kurz der sprung ist sogar noch kleiner als beim pacemaker... aber gerade so ein motor braucht das doch nicht zwingend? -
achtungachtung es geht weiter: Gaszug gerissen mit Option auf mehr. Bin mit heute ein bissl rumgefahren, Gas ging nichtmehr sauber zurück, dachte zuerst an Falschluft. Also Haube ab Schieber kontrolliert, der hing auf höhe. Dann war klar ->Gaszug Musste noch die 5km zu uns den Berg hoch fahren. Schieber ging auf fahrt nicht mehr unter Halbgas zurück. Wollte zum Haus hin dann ausrollen lassen, Zündung aus und im Leergang ausgerollt, doch die Kiste ging nicht aus und drehte unendlich weit hoch. Bis ich die Haube abrachte ging die Kiste dann auch so aus. das Ständige fahren auf der (zu) magerern Nadel in Kombination mit viel Vorzündung in diesem Drehzahlbereich haben den Motor wohl zum Selbstzünder werden lassen ging direkt danach normal durchzutreten und mit neuem Gaszug wieder normal. Mal sehn ob die dünnen Meteor( ) Kolbenringe das überstanden haben, momentan schauts net schlecht aus
-
Neuigkeiten, Gerüchte, Produktankündigungen
Werner Amort antwortete auf madmaex08's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
ich glaube der tino machts einfach weil er es kann. ein eh lieferbarer sil deckel kann eh alles gleichgut, klar und die paar gramm die der angekündigte Magnesium deckel leichter sein soll sind echt auch wumpe -
Nur mal schnell 'ne Lambretta-Technikfrage
Werner Amort antwortete auf poppa's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
bist das ganze we unten? vielleicht ein tagesausflug am samstag auf die zelterei und und gepäck und so habe ich keine böcke -
Neuigkeiten, Gerüchte, Produktankündigungen
Werner Amort antwortete auf madmaex08's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
CHAIN COVER finally made in italy for standard engines, MISANO Supercrank and for TARGA TWIN ( with the extension ). These are in high quality alloy league ALSI 9 and copper . available also in MAGNESIUM ! Ready to be machined and soon delivered. MAGHOUSING also open in front with clip, for ready replacement of the seal and lubrication. This too is made in Italy, accurately casted in high quality alloy or in MAGNESIUM! !!!!!!!!! SUPERB QUALITY ! READY NOW! !!!! -
195er/225er MBGM Racetourkits - Daten, Zahlen, Fakten
Werner Amort antwortete auf BFC2's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
SX200 zieht der locker ich bin teilweise auch SX 200 mit 16/47 gefahren das wären 4,6 aktuell hab ich im 200er Stage 4einhalb ein LI150er getriebe mit 17/46 das sind ebenfalls 4,6 sicher schon eher lang, auf langen strecken zieht er den gang aber problemlos und sonst ists halt praktisch um mit Ancillottikrawalltröte schön niedertourig mitschwimmen zu können... grundsätzlich ist der Gangsprung in der 4ten beim SX ein bissl kürzer länger naturlich (ein KM/H bei 100 ca, also minimal) aber das LI150er ist aufgrund seiner beliebtheit das gesuchtere sag ich mal -
Nur mal schnell 'ne Lambretta-Technikfrage
Werner Amort antwortete auf poppa's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
ok sehr gut -
Nur mal schnell 'ne Lambretta-Technikfrage
Werner Amort antwortete auf poppa's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
? -
Nur mal schnell 'ne Lambretta-Technikfrage
Werner Amort antwortete auf poppa's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Sil Kickstarterwellen, halten oder halten nicht ? -
laut dem Videokomentar machen die das auch bei eingebautem Motor so, naja. Grundsätzliche Aussage ist aber wohl dassman die Auslassschrauben erst anzieht wenn der Topf sitzt. Das kann man wohl so stehen lassen denke ich
-
ach was hatte grad ein wenig luft und mal schnell die Trommel abgezogen, Es war eine von FA, die hatte SR ja auch im Programm, egal trotzdem meine nachlässigkeit
-
ich bin ne weile mit lockerer verschraubung gefahren hab dann nachgezogen die felge war grad schon fest, das waren folgeschäden. die Bolzen samt Trommel waren SIL, das lag aber sicher am fahren mit lockerer felge
-
mal eben ne andere Felge mit gutem Pneu montieren... aber klar muss das auch ausarten... felge hat langlöcher, sonst gute trommel die gewinde kaputt... ich glaub fahr wieder Laverda die läuft halt einfach.
-
TV3 versus Li/LIS/SX Sitzbank
Werner Amort antwortete auf swissscooter's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
hatte die tv3 diesen untypischen verschluss? -
wenn ich so drüber nachdenke hab ich mich auch mal ne weile über ein gleichmäßiges quitschen beim schieben gewundert, bin auch ne weile so gefahren, grund waren lockere Radschrauben und ein Spiel der Felge auf der Trommel ich glaube beim nächsten Reifenwechsel, der steht jetzt eh an schau ich mir die Trommel mal an
-
heute mal die spannungsfreie Topfmontage
-
Nur mal schnell 'ne Lambretta-Technikfrage
Werner Amort antwortete auf poppa's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
das wär sehr nett ich muss mal sehn ob ich das mit meiner aperatur aus einem blech gerollt bekomme oder 2 machen muss, auf alle fälle währen das nur gerade konen -
Nur mal schnell 'ne Lambretta-Technikfrage
Werner Amort antwortete auf poppa's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
an wem, im GSF kann ich mich wenden, ich bräuchte einen Ancillotti-Konus in gelasert. Rollen könnte ich ihn auch selber schweißen auch. es ginge also darum die Abwicklung zu machen von meinen maßen und das dann lasern -
aso, ich dachte die Ohren waren noch fest in der Felge und so gebrochen, das wär in der tat kurios. wenn sich da die Radmuttern gelöst haben ists klar dasses die Ohren abschlägt...