Zum Inhalt springen

Werner Amort

GSF Support
  • Gesamte Inhalte

    19.076
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    9

Alle Inhalte von Werner Amort

  1. hätte jetzt plötzlich auch bedarf. ist wer abgesprungen? oder gibs den bald bei den üblichen shops oder sollte ich lieber in england bestellen?
  2. ja morgen kann ich messen, ps was wird das wildes?
  3. ja das meinte er wohl durchmesser ist GLAUBE ich gleich wie bei den 6 poligen, ich kann dir das morgen messen...
  4. hat wer ein bild von der indischen (?) Ancillotti bank auf ner S3 oder oder so montiert.? passt die halbwegs?
  5. idealer wär das nächste übermaß 52,5 kompressionshöhe meinst 29? man könnte auch grob 8mm abdrehen, das müsste vom einlass her noch gehen, dann käme man wohl auf grob 120 Überströmzeit
  6. verdammt habei hab ich schon zuviele brachliegende projekte
  7. http://www.ebay.it/itm/WISECO-BULTACO-125-PISTON-KIT-52mm-NEW-NOS-406P2-/130458655380 grad gefunden 52mm 16er bolzen langes hemd und dünne ringe
  8. http://www.scooterrestorations.com/lambretta/indicator-switch-indian-gp-fitted-to-throttle-support/ http://www.scooterrestorations.com/lambretta/late-sil-gp-clutch-gear-support-for-indicators/ aber keine Ahnung wie gut das element an einen SX/TV Lenker passen würde. den Bund zu den Griffen hin müsste mann wohl verschleifen oder rechts auch was indisches montieren
  9. bei SIL sah das übrigens so aus
  10. klar aber sind auch mit und ohne ring gabeln oben leicht anders?
  11. radlerforum ist aktuell nichtmehr da dickes knie und so, dafür hat meine wampe langsam wieder lambrettistenniveau. Ich hab ein kühlergummi genommen, das hält locker. Auch bei 30° auf der Bahn hatte da nie probleme so heiß wird die Topf an der Stelle auch nicht und einmal im Jahr kann man das hart gewordene Gummi dann ja mal tauschen. sonst kannst ja auch mal beim Mopedhändler fragen, od die ne Muffe bestellen können, das ist ja bei den meisten 2T Enduros auch so gelöst.
  12. mittlerweile rüsselt die wieder links die vari bleibt aber, funkt total unauffällig
  13. hab ein bild von meinem style curly gefunden auf die schnelle da ists auch so zwischen dämpfer und Belly eine Gummimuffe vorne eine stabile Schelle...
  14. ich bin beim PM-Südtirol-Curly einen anderen weg gegangen. den Dämpfer nur mit Gummimuffe verbinden, dann entstehen da keine Spannungen mehr. das hat top gehalten. Hab da erst kürzlich mal Fotos hochgeladen, mal sehn ob ich die noch finde
  15. li 3 (nicht sx) unterteil mit abdeckung hätt ich da.
  16. gibs irgendwo eine abhandlung zu lesen von ignitecs auf ducatizündung nur wunderswegen ich hab ne ignitec für meine laverda 750 angepasst, einfach weils dafür pnp nix gibt. die läuft total unauffällig, ist aber auch absolut nicht vergleichbar
  17. OK dann weiß ich bescheid Danke
  18. Ähm Indisches SIL Lüfterrad, Nieten abgeschert. das Lüfterrad ist abgedreht und gewuchtet. den Konus gäbs grad als Ersatzteil bei SR wegschmeißen oder reparieren? neu vernieten/ -lassen oder verschrauben? sicherheitshalber zusätzlich verschweißen?
  19. wirds den großvolumigen gummibalg auch einzeln geben?
  20. haben die S2 gehäuse mit den M6 zur auspuffbefestigung genug Fleich um da M8 reinzuschneiden? hätte zwar einige nackt in der Werkstatt rumliegen, aber vielleicht weis das ja wer so
  21. klar ist das kein hinderungsgrund. wir hätten noch eine italienische LI3 in aussicht mal sehn
  22. Danke nur wunderswegen, warum musste der benzinhahn für den Us-markt so aussehn? hat die inserierte dann auch eine Batterie? Toolboxdeckel wird die wohl keinen haben und den Luftfilterkasten wie meine Lince oder...
  23. ok super info schonmal ähm Benzinhahn im Bridgepiece? meine güte was es nicht alles gegeben hat... zumindest wenn ich ins foto reinzoome schaut das mir aber nach nen normalen benzinhahnhebel aus. und wenn ich mich täusche kann man das dann auf Benzinhahn normal italienisch umbauen? kann mir nicht vorstellen dass das sonst halbwegs gscheid läuft mit sonen langem benzinschlauch
  24. Ich soll nen Kumpel einen adequaten fahrbaren Untersatz suchen. Jetzt hätte ich eine Serveta 125 inseriert gesehen. Sie hat den Lincekotflügel Sx-Lenkkopf und keine Blinker. Sie wurde für den Italienischen Markt gemacht. was hat sowas eigentlich welche Zündung montiert? die kontaktlose Motoplat der Lince oder eher was mit Kontakten? Kann man das so sagen oder muss ich vor ort schaun? Vergaser? hatten die späten 125er schon nen 20er oder den 18er ?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung