Zum Inhalt springen

Werner Amort

GSF Support
  • Gesamte Inhalte

    19.075
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    9

Alle Inhalte von Werner Amort

  1. Hab mir dann noch a bissl arbeit aus treviso mit heim genommen... Scheint aber recht gut zu passen. Lackaufbau, warscheinlich brauchts noch nen Kunststoff-haftprimer, mal sehn...
  2. Kiste ist zugelassen und wieder im Haus Grad mal eine besinnliche Herstausfahrt gemacht. Zum glück keine e-mtb unterwegs Ich glaube die hätten mich abgehängt
  3. Ich finde Diggler bringts oben auf dem Punkt. Um noch eine Weitere subjektive Einschätzung einzubringen. Ich selbst bin sicher eher Team "ungeöffneten-Li-150-nach-bedarf und-Gusto-neu-aufbauen" Dann hast du schonmal den ganzen kleinkram. Und Performance-Teile kanst ja tauschen unddir so deinen Wunschmotor aufbauen. Im UniMotor wüsst ich jetzt kein Teil welches bei den 12-14 Ps augenblicklich zu Staub zerfallen wird. Früher bei Sil warens die Kurbelwellen, gleichzeitig haben sich die Sil GP200 Getriebe auch in so manch einem Oanser bewährt. ob die Pleuel bei uni besser sind, keine Ahnung. Worauf ich hinauswill. Misstrauisch wäre ich nicht gegenüber den Teilen Ansich, wenn dann eher gegenüber demjenigem der die Motoren mehr oder weniger am Fließband zusammensteckt. Jemand von "uns" könnte aus ner Kiste mit den Uniteilen sicher einen guten motor zusammenstellen. Aber halt nicht in einer halben Stunde.
  4. Kette wäre geführt. Der Aluansaugstutzen war innen auch recht eng. Jetzt hat er durchgängig >20mm. Auspuff muss ich noch schaun... Zum mal anschmeißen auf der rolle bekomm ich leifweise einen pm40
  5. Mal den ansaugstutzen für den 21er phbg passend gemacht...
  6. na maßlich passt da ertmal nix muss immerangeferigt werden, der link war nur für die idee. der kleine V50 Konus ist eben vom durchmesser ähnlich Lui aber der Winkel anders, der PK konus könnt vom Durchmesser her ausreichend groß sein dass sich ein zwischenkonus ausgeht.
  7. Wenn dein Polrad einen PK konus hat könnte sich das evtl mit einem reinen Adapter konus realisieren lassen https://rzt.de/Adapter-Konus-fuer-Delta-19-21 Alles andere sprengt glaube ich den rahmen wenn mans net selber machen kann (Und eigentlich auch dann )
  8. Naja ich weiß ich net Hab die eingegossene Stahlnabe aus einem originalem Polrad rausoperiert, Rundgedreht einen Flansch dranngeschweißt, wieder alles Rundgedreht, das lochbild gesetzt und alles vernietet.... Die nut zu stechen hätte ich auch keine Möglichkeit. Würde aber wenns nochmal gebastel in der Richtung gibt eher die nut weglassen und die nabe in einer aufspannung aus dem vollen drehen ...
  9. Die Idee aus meiner knausrigheit gebohren war bis zum Schluss viel mehr gefrickel als gedacht, bis alles rund läuft, die höhen passen, die Position der Nut usw. das Polrad wiegt übrigens 975gr. eigentlich fast schon eher schwer für das Motörchen. glaube auch dass der kleinvolumige Motor dann doch von einer progerssiveren Zündkurve profitieren würde. Fertigsystem welches man evtl gut adaptieren könnte wäre die Delta von RZT https://rzt.de/RZT-Zuendung-Delta-21-85W-fuer-Simson kleines Schwungrad und viele mögliche Kurven
  10. meine IDM Zündung endlich fertiggemacht und auf 25/18 geblitzt scheint zu laufen
  11. Ins andere topic verschoben...
  12. Nochmal (vielleicht) abschließend zur Hinterachse. Jockey hat im Shop nr. 27-0000170 und 27-0000249 gelistet. bis gestern beie bebildert mit der Lui Achse mit den Langen nuten und auch gleich beschrieben. Hab dann nachgefragt, jetzt wurde die Besschreibung angepasst und sogar die Bilder für die J Version ausgetauscht. Markus hat mir geantwortet, also für meine Lui Trommel brauche ich Nr 27-0000249. das ist die Version mit den langen Nuten. läuft der tacho ohne batterie(?) im Standgas mit der FIrefly?. Tachogeber dann direkt mir Reedkontakt ohne mechanischem Tachoantrieb?
  13. Ja genau Bei den explosionszeichnungen sind eben immer die 3 Gangräder gezeichnet. Desshalb war ich irritiert
  14. ähm Hintereachse/Hauptwelle für umbau auf 4Gang muss ich was beachten. Fabio von TVScooterGarage meinte dass die eigentlich Unterschiedlich sind (J125 und Vega75). die Reprowellen aber vereinheitlicht wurden. so wie ich ihn verstanden habe gibts nur eine Reprowelle und die passt überall. Warscheinlich hatten die J Wellen die Verzahnung nicht bis ganz ins lager gehen, die J Trommel hat ja einen Konus, ähnlich Serie3 usw. er meinte auch er würde immer auf J Trommel umrüsten da die Lui Trommeln ohne Konus eher ausschlagen. Wollte ich aber erst mal eigentlich nicht da ich sonst wieder ne andere Felge brauche, aufgrund anderer ET. zu Montieren ansonsten wie gehabt? Radseitig also Kugelllager Ölwurfring Distanzscheibe Hauptwelle?
  15. Ich hab damals eine hintere als neues Repro bei ebay Kleinanzeigen gefunden. Passform war top War gelasert und gekanntet, also warscheinlich Neuzeitlich. In den Shops hab ich das aber nirgends gefunden
  16. Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden. Wie findest du das? https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/lambretta-innocenti-j50-umbau-e-antrieb-niu-mqi-45-km-h-roller/2553944084-305-372?utm_source=sharesheet&utm_medium=social&utm_campaign=socialbuttons&utm_content=app_android Stylemäßig halt verschissen...
  17. Getriebe, Kupplung -3 Scheiben mit SX200 Federn von Casa- und Zylinder montiert...
  18. Nächste Baustelle Zündung. Hatte noch meine alte Varitronic mit kaputtem Polrad rumliegen. Bin jetzt net der größte Fan von dem IDM Krempel aber um mit der Lui ins Dorf zu fahrn wirds schon reichen. Statorhalter mal passend gemacht Lüfter passt der von der Skr recht schön. Flügel mussten halt noch runtergefräst werden. Von der Höhe her hat man net viel Platz. So hätte das auch ohne dem Spacer knapp unter der Abdeckung Platz. Den Spacer brauch ich aber eh fürn Auspuff...
  19. Ach schau. Meine lui steht eh grad bei denen zum Papiere machen, Das ist hier von einem schwach besaitetem Dude wie mich nicht zu bewerkstelligen
  20. der 105er wird ja mit dem Lui 3Gang mit rlc tannenbaum und 15/47 erstmal aufgebaut mal sehn ob der 105er die Anschlüsse schafft. hab jetzt aber einen Satz 4 Gang Zahnräder erstanden , Grüße gehen raus habe noch einen Lui motor hier liegen, den wollte ich jetzt auf 4 Gang umbauen. Hauptwelle gibts glücklicherweise als Repro. die hohe getriebeplatte gibts bei rlc Den recht teuren und auch auffälligen RLC-Kupplungsdeckel wollte ich mir sparen habe mir mal einen Spacer gezeichnet, welchen ich dann in Alu lasern lassen wollte. meiner Meinung nach müsste sich so auch ein normaler 3Gang Kupplungsdeckel verwenden lassen. das erste Gang Zahnrad ist bei 4 Gang dann ja auch entsprechend weiter draußen, so dass auch der Kickstarter ohne Probleme funktionieren müsste...
  21. Also der Arduino wird mittlerweile erkannt? Öffne mal die Arduino IDE Richtigen Port auswählen, Serielle Schnittstelle Baud auf 115200 Und schreib da ein kleines m rein und Eingabe. Wenn dann die Telegramme am Bildschirm reinkommen ist das soweit ok. Wenn du den Rechner neu aufgesetzt has Wurde zusätzlich zur Runtime die ni Visa Treiber installiert.?
  22. Ein bissl 105er gesteckt Kurbelwelle hab ich mir eine Originalwelle mit Casapleuel und zusätzlich Anlaufscheiben gemacht Der Zylinder samt Kopf ist ca 8mm höher als ein originaler 50er. Somit sind auch die originalen Stehbolzen eher kurz. Minarelle Am6 Stehbolzen müssten passen (m7*115) Pleuellager oben brauchts auch noch ein breites (12*16*16) Steuerzeiten sind wie gesagt recht zahm 118/170 oder so
  23. Ich hoffe den Gangabschluss am one05 auch mit dem (rlc)3gang hinzubekommen. Muss der motor hal recht breitbandig sein und von 5,5-9,5 tausend ziehn... Finds ein bissl schae dass keiner ein 4 gang in 3 gangbreite baut. Wo man nur Gangräder, Nebenwelle und Klaue tauschen muss. Für das bisschen drehmomen würde sich das breitentechnisch schon ausgehen
  24. Wenn du auf 4/5 Gang gehen willst so gut wie alles
  25. Der Bolide ist jetzt soweit fertig. Jetzt erstmal Italo-bürokratie und tüff
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information