Zum Inhalt springen

Werner Amort

GSF Support
  • Gesamte Inhalte

    19.077
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    9

Alle Inhalte von Werner Amort

  1. Direkt helfen kann ich nicht Aber ich hab mapfactor Läuft superstabil, gratis und ohne internet
  2. Schwierig Im kabelbaum fehlen dir die stränge für die einzelnen spulen. Bei der 5 Spuligen hast du ja für jede Funktion eine einzelne spule und keinen regler. Wenn du den Roller eh für 12v AC vorberreitest könntest du nen Regler montieren, und die Licht-Spulen der 5 Spuligen in Reihe verlöten. das könnte für 12v reichen
  3. ich hab sowiso noch italienische und meine minderleister ziehen auch nicht so an der schraube wie ein oansar
  4. Mmw schraube hochfest und gerollt?
  5. Schiebeschelle? Meinst am endrohr? Ich würd sagen ja. So hängt der topf nur am halter vorne und halt krümmer
  6. bigbore krümmer passt nicht und blechkit ist eh schon da
  7. hab den aktuell auch nirgens mehr einzeln gefunden, desshalb meine signatur. der clumban krümmer ist zwar aus stahl jedoch nicht so schön gebogen. mir wär da ein ancillottikrümmer lieber. ich würd innen den ruß wegmachen und mitn WIG mal drüberschmelzen und passt. mehr als nochmal reisen kanns ja net
  8. Ein gekürzter clubmankrümmer passt tiptop bigbore hat anderen Winkel und Durchmesser
  9. wennman den zylinder doch eh fertigen lässt? Fiele mir nur ein um die vorverdichtung runterzubringen. wobei das bei dem klumpen der jetzt eher nicht für nen megasaugauspuff ausgelegt ist ????
  10. schaut fast nach mehr als 39mm aus nur warum macht man das?
  11. werde heut mal eine version mit verkehrtem gegenkonus fertig machen, und mich dann beim erich auf der rolle anmelden...
  12. Ok so wirds wohl wirklich laut :-/ Marc meinte bei seinem aufsatz zur Entwicklung vom mb-clubber auch dass ein komplett leerer pott am besten läuft. Sowas ist aber wohl auch für england zi laut:-D
  13. Nein ich meinte die hintere kammer funktionert wie ein richtiger dämpfer. Einen externen wollte ich natürlich vermeiden
  14. Ja das dachte ich mir auchso, mal sehn wieweit die möhre dann dreht. Lautstärke dachte ich eher die kiste wird leiser, hinten hab ich dann ja nen richtigen dämpfer. Nicht nur eine leere kammer vo ein lochrohr durchgeht
  15. War über Mittag schnell an der Flex. Alternativvorsschlag das Blech in der Mitte ganz Raus, hinten verkehrtrum einen Konus einschweißen. durch den konus und den Rest der hinteren Kammer wieder Lochrohr und Dämmwolle drumrum? so hätte man hinten nen Dämpfer und vorne ein bissl mehr Volumen. Plus ähnelt der Querschnittsverlauf sogar mit ein bissl Fantasie nen ResoPuff...
  16. Oder ein bgm Unterschiede kannman ja googeln nochmal mein originalbox-vorschlag http://www.germanscooterforum.de/topic/106744-hauben-dämmen/?p=1665179 für nen ausgebohrten GG-Klumpen sicher ausreichend. vor allem in kombination mit ner krawalltüte wirst du alles an dämmung brauchen
  17. Entweder den rüssel aus der box rausmachen und rechts einen 30mm kart intake reinbohren ->SUCHE Oder halt ohne box mit sacchi luftfilter. Ersteres ist richtig schön leise Zweite version kann auf der straze ein bissl mehr. Stark und leise kann nur eine groze kart oder rs airbox. Dann muss halt die toolbox raus. Und sieht blöd aus
  18. hmm ich hab das ja schonmal so gemacht allerdings auf nen total harmlosen und durch ne originale airbox gedrosselten Mugello 186er. werde das wohl trotzdem nochmal testen, es sei denn jemand hat ne bessere idee solle der staudruck wirklich steigen hab ich wenigstens nen leisen ancillotti fürs pickerl machen und so...
  19. hmm hatte der reverse cone clubman überhaupt die abteilung innen? also 2 kammern? hmm glaubt ihr schon dass der gegendruck steigt? ich mein das endrohr ist ja immer, durch und durch offen...
  20. Habe heute meine über die Jahre echt laut gewordene Ancillotti aufgeflext. Und so schaut die innen aus. interessant, das im Vergleich zum Clubman weitere ausdrehen macht einzig und allein der flachere Konus. Das restliche innenleben ist ident. Leiser sind die wohl auch nur aufgrund der dickeren Blechstärke. Kleine abweichung noch 5 Bohrungen in der Dämpferkammer anstelle des Schlitzes. meine Frage nun, glaubt ihr die hintere kammer hat noch einfluss auf den Leistungsverlauf? wollte jetzt eigentlich hinten, wie bereits mal gemacht, ein lochrohr einsetzen und mit dämmwolle stopfen die kammer...
  21. wer verliert denn ein händy und nimmt vorher die sim raus? also womöglich hat das schonwer gefunden gehabt oder so
  22. wichtig allerdings, gleichmäßig über Kreuz anziehen?
  23. aso ok was war das für ein baujahr?
  24. hat schonmal wer eine ITALIENISCHE (also für Italien gebaute) Lince mit großem Scheinwerfer gehehn?
  25. höher als 178 würde ich nicht mehr gehen, eher weniger also mit ancillotti mit resopott kanns anders san
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung