Zum Inhalt springen

Werner Amort

GSF Support
  • Gesamte Inhalte

    19.077
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    9

Alle Inhalte von Werner Amort

  1. Sony Xperia GO mit nur 4gb internen Speicher und 32gb im kartenslot ich hab hier sentres intalliert das ist eigentlich ne nette app mit ner netten südtirol outdoor karte, und vielen skitouren und so. bissher konnte man die karten einfach bis zu einem bestimmten Zoomlevel runterladen und so auch offline navigieren. jetzt hat sich die app automatisch geupdatet per wlan. 1. kann ich die automatischen updates verhindern, da könnte ich mich vorher informieren ob ein update auch sinnvoll ist und dann autorisieren. am samstag stand ich auf einmal ohne Empfang und Offlinekarte im Nebel weil das Update mit den alten Kartendaten nixmehr anfangen kann, sehr praktisch hatte zum glück ne papierkarte am mann. dann nächstes problem kann ich die gesamte App auch auf die SD Karte verschieben? von seiten der App ist ein auslagern der kartendaten auf die SD-Karte net vorgesehen...
  2. Gibs aktuelle Meinungen zum Laufspiel 66mm Mugello Kolben in Indischen Stage 4. ich hab den Satz jetzt beim Motorinstandsetzer hinterlegt, aber die Woche kommt der zu nix mehr kann ihm also bis nächste Woche bescheidsagen welches Laufspiel er machen soll. ich dachte so an 9/100 zuwenig?
  3. Werner Amort

    Tatort

    meine güte war das langweilig gestern
  4. Hoi Vale ich wohne in 39030 Rodeneck wär kein Thema
  5. hehe sollte absolut kein vorwurf sein danke übrigens
  6. der blechsatz ist inzwischen konventionell verscheißt und auch verkauft mittlerweile. habe diese ide verworfen. am besten ausbalanciert wäre der topf würde man ihn irgendwo am Belly befestigen. von mir aus mit nen halter vom silentbock runter oder so. das geht halt nicht ohne das Flurbrett zu zersägen. einzige schrauben in diesem bereich wären die vom Zylinderkopf sonst... und dadrann willman ja auch echr keinen auspuff aufhängen. werde jetzt erstmal die einfache Variante testen, wie würdet ihr dern Konus im Topf enden lassn? klar da kannman eigentlich nur testen...
  7. muss nur noch auf Dämmwolle und ein Lochrohr vom Fox warten
  8. man müsste halt komplett anders verlegen den kompletten auspuff. und sich auch ne Befestigung Lüfterradseitig ausdenken, damits auch nicht reißt also so in etwa verlegen: wie ichs hier mit einem Some Off Blechsatz mal angedeutet habe, dann könnte man in einer Big-Bore schachtel noch einfach ein Lochrohr mit Dämmwolle unterbringen, ist halt alles bis zum schluss richtig arbeit das oben wäre halt die schnelle lösung so ein Sip Road ist ja auch nix anderes und die gehen ja auch nicht schlecht
  9. http://www.germanscooterforum.de/topic/42844-und-endg%C3%83%C2%BCltig-clubman-big-bore-o-ancillotti/page-10#entry1067635222 Wos sogis dozui?
  10. Es geht zwar um eine Lambretta ich schreib aber trotzdem mal hier rein, es scheint ja einiges an erfahrung hier versammelt zu sein. Hier mein Vorschlag für einen Lambretta-Touren-Topf http://www.germanscooterforum.de/topic/42844-und-endgültig-clubman-big-bore-o-ancillotti/?p=1067635222 also grundlage dient ein BigBore Blechsatz, das ist sozusagen ein Sito+ Krümmerdurchmesser 40. ich wollte da zusätzlich, ähnlich dem T5 Pott einen Diffusor reinschweißen. Den habe ich aus einen Polini-PX-Pott rausgetrennt. Glaubt ihr das könnte so funktionieren? dandere vorschläge
  11. Hatte hier noch einen Blechsatz liegen und einen Polini Vesperpuff. in anlehnung an den T5-Auspuff hätte ich mir das so vorgestellt. das Endrohr im Bereich des Schlitzes wird durch ein Lochrohr ersetzt und die Kammer mit Dämmwolle gestopft. Das habe ich so schonmal bei einem Standartbigbore gemacht, damit wird der Bigbore leise. in der vorderen kammer wollte ich ähnlich dem T5-Pott einen Konus reingehen lassen der dann so wie abgebildet vor derm Prallblech in der mitte endet. glaubt ihr nen Versuch Wert? apropo so schauts in nen t5 pott aus http://www.schaltblech.de/v3/index.php?option=com_content&view=article&id=154:t5-oder-das-zweite-leben&catid=107:von-wernerson&Itemid=60
  12. Die mahle inderkolben mit dünnen ringen taugen nix Hatte bei mir jetzt 2mal genau das gleiche Ich mach nen mugello200 er kolben rein dann sollte ruhe sein Hoff ich zumindest
  13. m16x1,5? so außm kopf, aber bitte noch absegnen lassen bin mir nicht sicher
  14. mein neuo kolbn isch kemmen miaßat la amo buazn inne daamo di rettifica nou 3/100 aushohnt odo so... http://www.germanscooterforum.de/topic/125487-neuigkeiten-ger%C3%BCchte-produktank%C3%BCndigungen/page-212#entry1067618274
  15. die 2 ring mahle kolen taugen nix mach nen mugello oder vielleicht rt kolben rein
  16. spannungsspitzen durch nen wackler an der masse
  17. a heißt 5/100 untermaß zum graden maß. b 4/100 c 3/100 der rest sonst unterscheiden sich die kolben nur bei den fenstern. aber warum ne mumu einbauen?
  18. Schautaus wie die rennmöhre vom maniac
  19. se gangat fix muas la no schaugn obmo di rettifica in zylinda hohnt af se
  20. habe jetzt meinen mugello v2013 kolben bekommen beim fenster sind jetzt bei ut (indischer stage 4) ca 3mm überlappung noch. das sollte wohl reichen... achja laufspiel mach ich 0.09?
  21. nö in lucca waren wir nur am letzten tag und sind dann wieder mitn zug heim insgesamt ne nette woche. wenns auch echt eher ne bummelrunde als ernsthaftes radfahren war. trotzdem ganz nett, sollte ja auch urlaub sein.
  22. gestern zu der zeit noch in Lucca jetzt wieder entspannt daheim. die radlbummelrunde durch die Toscana/Elba beendet mit 11kilo aufm träger war ich dann teilweise doch froh um die 34/28er übersetzung
  23. Meine hat die rahmennummer aufm rohr
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung