-
Gesamte Inhalte
19.077 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
9
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von Werner Amort
-
Ach mein nächster rahmen wird auch wieder ein ht. Bin da wohl auch ein bissl dem Marketing der Industrie aufgesessen. Und die jährlich brechende kettenstrebe nervt sowieso nur. Muss mal wieder mit nen ht meinen hausberg hier hoch. Mitn fully fehlen mir 5min da kann ich machen was ich will. Kann aber auch meine form nachgelassen haben, klar
-
deine klickis haben aber auch kein innengewinde, also wenn ich dich richtig verstanden habe, glaubst du dass der imbus innen in das pedal geschraubt ist? das stimmt nicht da gibs nur ein gewinde, im prinzip ists auch latte ob du da pedal mit 15er schlüssel oder imbus abmachst
-
195er/225er MBGM Racetourkits - Daten, Zahlen, Fakten
Werner Amort antwortete auf BFC2's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
steuerzeiten? -
gute idee!
-
So der tubus fly wär mal dran die tasche hat in der Bucht 9e gekostet. aber für die woche wird die schon halten
-
das aktuelle nerve 26" hat immernoch die gleiche strebe, von dem her müsst für nachschub noch gesorgt sein. meines erachtens ist da sowieso nicht die strebe selbst schuld, denn es gibt ja auch rahmen wo die auch hält, gleich wies Rahmen gibt wo die jährlich bricht. Ich hab da den verdacht dass da bei den Problemrahmen die aufnahme für die kettenstrebe leicht schief angeschweißt wurde. Da ist der Hinterbau unter Spannung und muss sich sogar verwinden beim einfedern. die Strebe ist halt das schwächste glied. Ich hab das jetzt mit ein bissl trixen Spannungsfrei bekommen, mal sehn obs hält wie gesagt an dem Tag wo mir Canyon keine Ersatzstreben mehr schickt wird Rahmen getauscht. So ein 26" Rahmen kann ja nichtmehr viel kosten mag ja niemand mehr
-
sehr fein dann krieg ich sobalds für mein canyon keine sattelstreben mehr gibt (also in garantie) nen günstigen austauschrahmen für meine komponenten
-
wo hakts denn genau hier gäbs zwar ein willkürlich ausgesuchtes video, aber jemandem der nen Schaltroller gewartet bekommt erklärt sich der der kram von selbst. ich tip eher auf Schaltauge krumm kette zu lang oder Kassette verschlissen. Oder alles zusammen
-
An ner vierkantachse, fettet ihr da den vierkant?
-
Nirgens Durch die vorspannung solls die luft rausdrücken. Hast du ein entlüftungsset sonst brauchst du auch kein öl. Wenn der druckpunkt wandert ist luft drinn. Geräusch macht meine zwischendrin auch manchmal. Das legt sich dann meistens wieder
-
könnt jetzt wieder ein bild von vor einer stunde posten vom astjoch wird aber wohl irgendwann langweilig
-
http://www.bikeroutetoaster.com genial
-
Lenker muss runtergedreht werden! was anderes gibts irgenwo nen online routenplaner der mir auch ein Höhenprofil ausrechnet?
-
ja rolls, war an meinem Berma drann. keine ahnung aber mir passt der tiptop beim vorbau stört mich weniger die farbe, die ist mir bei der möhre eher latte. Der Vorbau ist weich wie ne Banane ich habe da eher Sicherheitsbedenken es ist ein 3ttt in 130mm jetzt aber was in steif 1" und 26mm klemmung wirds wohl nicht geben?
-
-
zum entlüften brauchts ein entsprechendes set bestehend aus 2 großen Doktorspritzen Siliconschlauch und passende Nippel zum eindrehen anstelle der Entlüftungsschrauben. genaue Prozedur samt tricks kannst du sicher für deine Bremse googeln ich hab zum entlüften nen ganzen nachmittag gebraucht
-
hier ists eigentlich recht enspannt. Bis auf die Gemeinde Ritten wo der Bürgermeiser(!) ein bikeverbot auf Wegen ich glaub schmäler als 1,50 beschlossen hat. in dem Fall gings wohl um eine von downhillern befahrene Strecke welche Bikefrei gemacht werden sollte. Die Regelung ist aber für die Fische da der Teil des Trails der noch im Rittner gemeindegebiet verläuft breiter ist. Wer das dann kontrolliert ist mir auch nicht klar, ist aber eh nicht mein gebiet Ansonsten haben die Touristiker halt mittlerweile auch die MTBler mit aufn Plan, glaub nicht dass ich da große einschränkungen hinnehmen muss in Zukunft. Von seiten des Landes wurden vor 2 Jahren dann auch die Grundstückbesitzer aus ihrer haftung für den weg genommen. jetzt haftet das Land selbst, zuvor hätte da der bauer gehaftet wenn da wer wegen, nach meinung der Versicherung, Schäden am Weg zu Sturz kam. Auch von seiten des Alpernverein kommt es hier zum umdenken. Hier ist es, meiner Meinung nach vor allem ein Generationskonflikt. Ich bin ja selbst beim AVS und ich brauch mich nur bei meinen Bergsteigerkollegen umzusehen, die haben alle selbst ein MTB. Wennman was gegen die MTBler hört dann auch hier von den älteren Semestern. Von wegen Wegeverschleiß und Gefahr für wanderer und so. nur wenn ich da mit meiner möhre nen Trail in schnellerer Schrittgeschwindigkeit runterbremse, seh ich da weder eine Gefahr für irgendwem noch verschleiß am Weg. Wenn überhaupt ist das bei den inoffiziellen Downhillstrecken ein Thema, aber das beschränkt sich ja immer aufs umfeld einer Bahn. Im letzten AVS-heft wurde das Thema mal abgearbeitet. Hatte mich schon auf die üblichen anti-mtb parolen dann im Heft eingestellt, dem war dann aber nicht so. keep on biking apropo Jäger kann mich erinnern, heuer erstes Maiwochenende, ich halt mal wieder den Berg hoch. da knallte es Echt im Minutentakt. hab dann für die Abfahrt echt lieber die Straße gewählt. für meine eigene Sicherheit
-
so das weise zeugs https://fbcdn-sphotos-a-a.akamaihd.net/hphotos-ak-prn1/27128_4223008548349_1861559382_n.jpg ist dann doch weg. es geht doch nix über eine nette feierabend gipfelrunde
-
Nur mal schnell 'ne Lambretta-Technikfrage
Werner Amort antwortete auf poppa's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
müsste ansich wennauch knapp und abhängig vom pleuel gehen mein 62er block hatte 101mm bekommen, das hatte dann im durchmesser 1mm luft zum Schererpleuel hieße dann mann müsste 103mm für 64mm Spindeln, und das geht laut dem Onkel noch http://www.germanscooterforum.de/topic/115222-monza-225240/?p=1065683491 -
dann schau ich wohl auch nochmal nach meinen Bolzen in der Trommel. ich hab den kram nur angezogen und gut...
-
195er/225er MBGM Racetourkits - Daten, Zahlen, Fakten
Werner Amort antwortete auf BFC2's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
warum? -
bräuchte ein sehr einfaches cad Programm einfach nur um einfache 2d Skizzen zumachen. mal irgendwo nen winkel auszumessen, oder nen lochkreis oder sonstiges bohrbild zum zeichnen und ausdrucken. funktionsumfang ähnlich autocad 1.4 oder so ginge mir gut. gibs da nix als open source oder so? sonst gibts ja auch alles mittlerweile
-
meine serveta tönte heut ähnlich beim rausschieben aus der werkstatt, bei mir waren 4 schrauben der felge lose. eine mutter fehlte ganz. ist wieder gefixt
-
wenns ein bissl mehr sein soll kann man gut 2 xml leds nehmen so ein dynamo arbeitet im prinzip eh wie ne konstantstromquelle da brauchts dann nur noch einen brückengleichrichter und evt einen kondensator gegen das flackern, der dynamo ist dann für ca 0.5-1A bei 6V gut nur halt das gehäuse mussman fast selber bauen, da man sich um den Wärmehaushalt der Led kümmern muss optik 2x sowas vielleicht http://www.led-tech.de/de/High-Power-Zubehoer/LEDIL-Optiken/CREE-Leila-LXM-Optik-14%C2%B0-LT-2050_106_146.html dannhatman ne wirklich helle dynamolampe im format einer Lupine Piko oder man bestellt sich sonen kopf http://dx.com/p/fandyfire-d99-cree-xm-l-t6-2-led-1200lm-5-mode-neutral-white-bike-light-headlight-silver-black-199471 und tauscht die elektronik gegen nen gleichrichter ein paar etwas aufwendigere vorschläge für die elektronic bei dynamobetrieb http://www.pilom.de/BicycleElectronics/DynamoCircuits.htm passt aber optisch alles nicht auf nen klassiker, klar