-
Gesamte Inhalte
19.077 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
9
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von Werner Amort
-
lenker ist eingestellt. Irgendwie bin ich mir aber nicht sicher ob ich meinen 3ttt vorbau noch trauen kann. im wiegetritt verwindet der sich schon ordentlich aber ordentliche alternativen in neu und schön und vor allem halbwegs steif wird es wohl net geben. 120mm lang 1" schaft
-
die möhre gefällt mir zu identifikation würd ich mal bilder der muffen und evtl aufälligen details hier http://www.rennrad-news.de/forum/threads/youngtimer-von-1990-bis-1999.99505/page-132 posten
-
jo ist alles noch nicht eingestellt danke trotzdem ein paar teile müssen noch kommen, es war garnet so einfach ein innenlager mit italienischem Gewinde und in kurz 103mm zu finden. token hatte dann was. hatte das bei kurbelkauf garnet bedacht
-
eine stufe höher wär dann schon deore danach kommt slx (früher lx) und dann xt und xtr alles ab deore ist eigentlich schon echt fahrbar innenlager würd ich der einfachheithalber das was bei der kurbel dabei ist montieren. wobei mein Deore innenlager (damals noch octalink oder wie das hieß) baldeinmal durch war. heutzutage haben auch schon die deore kurbeln hollowtec lager oder wie das dann wieder heißt. ich würd aber eher die mühle einfach fahrn und tauschen was kaputt geht
-
hab mal wieder nen schnitt im reifen gefunden, äußere leinwand durch, und ein bissl aufgeganen. schlauch schaut noch nicht hervor, mal sehn wielange das noch hält. mantelpflaster ist eh immer am mann. ähm geheimtip für nen leichten reifem mit trotzdem ein bissl schutz noch in den seitenwänden? der rocketron evo der da original drann war ist langschon zerfranst jetzt conti raceking mountainking paarung in racesportausführung, aber halt auch schon der schnitt drinne...
-
das ist denen eher egal
-
wenn die nutzung im alltag eher urbanes gelände vorsieht oder auch für forstautobahnen und so kann man in der preisklasse mit ner starrgabel halt jetzt mal schnell über 1kilo einsparen...
-
ist da überhaupt eine dämpferpatrone drinne? http://www.makak.ru/wp-content/uploads/2010/08/XCM_fork2.jpg http://www.bikestore.cc/staubdichtung-srsuntour-fuer-v2xct-v2mlo-p-118601.html
-
mal ein wenig hagel abbekommen
-
brauch ne neue kassette, 9fach sram pg990 oder shimano m770 ? gewicht ist das selbe abstufung auch welche hält länger
-
wobei meine da jetzt echt schnell so quick and dirty zusammengeschustert ist einfach einen Kühlkörper ( http://such001.reichelt.de/?SID=12UVQ9iH8AAAIAACU8ng47d7d66b0d10a7042379f9715da8928d8;ACTION=446 ) ausgedreht dass da vorne die ledplattine samt linse und plexischeibe reinpasst, hinten noch nen stiftkühlkörper dran und fertig. da gibts echt schönere leichtere und durchdachtere eigenbauten wenn einem das interessiert kann man sich hier mal einlesen. http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=434819&page=167 nen top bausatz gäbs bei www.rad-ass.de und weitere informationen z.B. bei http://www.pintie.de/
-
Ich hab die Lampe auch in erster linie für nächtliche Skitouren gebaut. wobei ich sie sicher auchmal am Bike testen werde. nur der Gipfel worunter ich die mitm Radl testen wollte schaut momentan mnch eher so aus https://fbcdn-sphotos-a-a.akamaihd.net/hphotos-ak-prn1/27128_4223008548349_1861559382_n.jpg
-
Winterprojekte (seit 2002/2003 ... bald Saison 2024/2025)
Werner Amort antwortete auf lummy's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
der ist auch sicher nicht für die ströme von ner bremslicht(?) birne ausgelegt, das wären ja gut 2A such das mal hier im forum der verträgt glaube ich maximal 0,5A oder so also eher die mitgelieferte led oder halt kleine kontrolllampe -
Autos san eh überbewertet wia schaugs aus kloane Prüstandsgaudi amo af an Somsta nommitog odo so ban egig
-
-
hab jetzt übrigens meine Lampe fertig. 7fach xml u2 auf Kupfer mit 2A Treiber und Dimmer von PCB-Components 4S Lipo mit 3,3Ah und 14,8V Für die reine Verwendung am Bike wär Treiber direkt im Lampenkopf wohl praktischer. ich brauch die Lampe aber halt mehr als Stirnlampe für nächtliche Tourenskiabfahrten, desshalb der Kompromiss. als Stirnlampe kommt die Lampe so schön nah an den Kopf, außerdem hat man thermisch wohl etwas mehr Reserve, durch den Stiftkühlkörper hinten an den Leds. das Kästchen mit dem Treiber kommt bei verwendung als Stirnlampe hinten ans Magicshine Band, Akku in den Flaschenhalter vom Rucksack. Gewichte: Lampenkopf mit Kabel 200gr. PCB mit Spiralkabel 190gr. (hier liese sich wohl noch richtig was sparen) Akkuflasche 420gr. für die Straße echt sinnlos viel licht und echt auch nicht ohne dimmen und runtergedreht fahrbar. aber auf der Piste oder im Wald die Macht
-
-
wir gondeln mit der kiste dann gemütlich durch die toskana und dann später ist evtl mal ne feierabendrunde drinn der kilo mehr ist mir dafür echt latte es wär nur besser wenn die kiste den abetone runter nicht das lenkerflattern bekommt. wobei ich beim bergabschnellfahren aufn rennrad jetzt eh voll der defensive typ bin ich glaube ich werde zuschlagen
-
so ein 0815rohrsatz ist im allgemeinen aber eher schwerer oder eher weicher als was teureres von columbus/reynolds oder wie sie alle heißen oder gar beides
-
ausgerufen wurden 60e
-
ich wollte eigentlich einen schönen viner rahmen aufbauen für den zweck, der ist mir aber dann doch zuklein. hab jetzt den angeboten bekommen pornöse lackierung, rohrsatz leider unbekannt, aufbau generell eher stabil als leichtbau maße müssten passen was kannman zahlen für sowas es geht nur um rahmen gabel steuersatz und tretlager letzteres beides noch wie neu shimano 6207
-
tät nen rennradrahmen suchen am liebsten 80er oder 90er jahre stahl oberrohr 570 höhe warscheinlich dann 580 center top der Rahmen den ich eigentlich für die Toskana aufbauen wollte ist dann doch zu klein. erstmal alles anbieten
-
die anderen fahren mit beslickten mtbs von dem her hab ich eh schon den gewichtsvorteil gepachtet deine gepäckauflistung triffts relativ genau. dazu kommt halt noch der Fotoapparat Schmartphon Lampe und Ladekram der tubus fly ist glaube ich aber genau das was ich gescht habe, danke fürn tip
-
wir wollten im sommer mit ein paar kumpels irgendwie mitn zug in die toskana und dann weiter nach sardinien. muss mir jetzt schaun um die gepäckmontage am alten stahlrenner di kumpels wollten direkt campen, ich überred die glaube ich noch zur nächtigung in ner Pension aufm weg. das machts auch mitn gepäck wesentlich entspannter. trotzdem nen hekträger an die sattelstüze, und für vorne gibs da was für an die achse+ bremsschraube oder so