Zum Inhalt springen

Werner Amort

GSF Support
  • Gesamte Inhalte

    19.077
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    9

Alle Inhalte von Werner Amort

  1. für lampretta gibs passende teile wo?
  2. die käuflichen hängen nur an einer seitlichen vorderen traverse, das muss brechen. ich hab mal einen SF Seitenständer umgebaut dass der an der großen Traverse an den Originalbohrungen festgemacht war. das passte, Hauptsänder musste dann halt weichen...
  3. wo kann ich die vietnamesengrundplatten herbeziehen? oder nur 2 spulen halt? kann ich einfach die billigste 12v bajaizündgrundplatte nehmen egal ob Kontakt oder Kontaktlose Zündung oder hat wer noch 2 spulen
  4. italienische li serie 3 125 oder eine indische gp oder so ersatzteilversorgung tiptop und net selten
  5. ich habe in der bucht einen deckel für das lichtschaltergehäuse einzeln ersteigert. nur ist der deckel jetzt ca 1/3 kleiner als das original. ist das jetzt asiaschrott für nen asiaschrottschalter oder gabs ein modell wo der schalter kleiner war?
  6. wenns nur hart geht weil mies verarbeitet und das plastik reibt such mal nach easy clutch der ist aus alu da eigentlich für die kupplung gedacht
  7. damit http://www.lambretta-teile.de/Seilzugrolle-Kurzhubgas sollte der schieber ganz aufgehen... ohne was am lenker fräsen zu müssen
  8. Danke! nur Blöd dass ich den moto auf der Arbeit in einer 5m hohen Halle montiere aber da werd ich mir schon was bauen
  9. mir fehlt eine außere trittleiste, der rest wäre noch gut, rechst oder links wäre egal, da die leiste nur grade nach hinten geht ohne hinten die kurve zu machen hätte wer was über...
  10. zeigt das bild von lude die korrekte einbauposition? also ganz normal feder nach unten?
  11. hat wer kann mir nen guten verchromer empfehlen, es geht um den Lenker, dessen kleinteile und halt evtl noch ein paar andere kleinteile. der Lenker wär noch zu entchromen und zu polieren, die für die anderen Kleinteile reicht technischer chrom alle teile kommen von mir entfettet und gesäubert was sollte das kosten und vor allem wer macht mir das, habe schon alle verchromer im trentino und tirol durch. müsste also sowieso versenden... nur wohin
  12. wie rum baut ihr die simmerringe ein bei meiner Lampe unten hab ich mir einen Sitz für einen 8x18x5 simmering gedreht. ich würde den Simmering eher verkehrt rum einbauen, also feder nach außen, da der Dämpfer sonst beim Einfedern luftdicht abschließt. wie rum waren die Dinger bei den GSen drinnen
  13. super, zündung abgeblitzt? müsste dann aber wohl eher grob falsch stehen die zündung, um sowas zu verursachen. wenns mit der schraube nicht einzustellen geht, würd ich mal vorsichtig ne kleinere nebendüse probieren, muss aber dazusagen dass ich den GS Vergaser nicht kenne
  14. das hatte ich bei schlitzgesteuerten lambrettas auch manchmal, genau so. da war es immer eine zu fette bedüsung untenrum. dreh mal die Lehrlaufgemischschraube rein oder schraub mal im warmen Zustand den Luftfilter ab. wenn sie dann sofort anspringt weißt du dass der Zylinder draufbleiben kann...
  15. dafür ist das Rohr zwischen den Lagern zuständig, das lager wird zwischen Rohr und Radnabe eingeklemmt. Gehäuse würde ich nicht stahlen. auch wenn du die lagersitze simmerringsitze und dichtflächen schützt, verändert das strahlen die oberfläche. die alten gehäuse sind glänzend, beim strahlen wirds matt... wd 40 und ne grobe bürste geht da besser. Schaltkreuze gibs verschiedene meine hat ein zweiteiliges, das habe ich z.B nirgens gefunden, habs dann aufgeschweißt und eckig geschliffen. ein v15-v30 schaltkreuz hätt ich noch in neu da, bei interesse pm
  16. so das einteilige schaltkreuz tät zwar reinpassen, jedoch bräuchte ich eine kürzere Schraube innen in der Schaltwelle. werd jetzt wohl einfach das Alte Schaltkreuz aufschweißen und planfräsen
  17. 30er pwk geht sich unter der li backe mit gp2oo schnorchel aus schau mal durchs hauben dämmen topic
  18. 25er ist für meinen geschmack zu klein 30er mit kart airbox lief auf meinem 200er stage 4 deutlich besser, und wenn eh vorhanden...
  19. gibs irgendwo nen schaltplan mit der Zündgrundplatte auch mit drauf, ich weiß nicht wie die Drähte von den Spuhlen an den Verteiler im Motorgehäuse kommen
  20. an die oldtimerfraktion do wer kennt ein guatn verchromer do stephan hot mir in la cromatura di barcella claudio empfohln bei meiner bacchetta geats weita
  21. So schaut der dämfer aus die Kolbenstange hat 8mm , geführt durch die Stahlbüchse in der Dämpfereinheit selber, dann halt mit den 2 gummischeiben abgedichtet, jeweils eine dünne stahlscheibe dazwischen und zum schluss mit der Aluverschraubung verschlossen . in der Aluverschraubung ist eine 9mm Bohrung drinne. Ich werde wohl einfach einen Sitzt für einen 8x 18 x 5 Wellendichtring in die Verschraubung reindrehen der wellendichtring dürfte wohl ausreichend abdichten?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung