Zum Inhalt springen

Werner Amort

GSF Support
  • Gesamte Inhalte

    19.077
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    9

Alle Inhalte von Werner Amort

  1. das hatte ich auch mal schuld war in meinem fall, ein zu magerer schieber und nadel, kompensiert mit fetter nd. also eine abstimmungsgeschichte, habs dann 100%ig wegbekommen was mit deinem Rapido los war weiß ich auch net aber für einen 17ps tourer würd ich erstmal keine membran einbauen. und ansonster eher gleich oanser...
  2. bei deinen anvisierten 15-17PS ist ein schlechtes anspringen oder gar sprayback, aufgrund zu langer einlasszeit, ganz sicher kein thema ich hatte glaube ich in der ersten variante 145" EInlasszeit und mit den 18 ps dann 150 oder so. absolut problemlos, auch mit gummibalg und mit Kart Airbox. verbrauch war auch im normalbereicht. womöglich hätte man auch mit 145" genug zeitquerschnitt für deutlich mehr pferde. hab da eher nach gefühl gefräßt
  3. ich hatte mal nen mugello 225 v1 mit 28er und ancillotti und Kart Airbox der alte mugello war im prinzip nur ein aufgebohrter 200er von den Ports her mit sehr zahmen steuerzeiten und kindergartenkompression. hab das dann zusammengesteckt und habe glaube ich mal so 14 ps gemessen oder so. klar das klingt jetzt nicht nach viel, aber im nachhinein war das ein sehr feiner motor. absolut vollgasfest hat mich z.B. nach Elba gebracht und auf viele andere Treffen, extrem fein zu fahrender tourer, sparsam (auch ohne membran), leise. später hatte ich den fräser angesetzt, anderer kopf und PM montiert hatte dann gute 18 ferde mit airbox
  4. hier sieht man die "ratsche" in der tonne http://www.thisoldtractor.com/gtbender/mg_images/transmission_4_speed_exploration_06.jpg das belch fehlt bei mir fehler gefunden http://www.thisoldtractor.com/gtbender/mg_images/transmission_4_speed_exploration_05.jpg klar dass das -ohne- nicht weiterrastet
  5. Hoi ich hab hier ein Getriebe von einer alten V7, hab das in Form einer Schachtel voll Teilen bekommen und nun hakts beim Zusammenbau. Also Schaltwalze und Schaltraste bekomm ich nicht so zusammen dass sie weiterschaltet. ich kenne das von anderen Motorädern ja so http://www.motorradh...cimg/getr02.gif aber bei Guzzi haben die das anders gemacht, da sind innen in der Schaltwalze nuten eingefräst und da greifen dann 2 so Klötzchen wie bei einer Ratsche ein. ich hab jetzt kein foto gefunden aber jemand der das schonmal gesehen hat weiß was ich meine. ich bekomme das nicht so zusammen, dass die Gänge wirklich weiterrasten. Gibs da nen Trick? ich muss mal fotos machen... hier mal ein foto gefunden http://www.lars-lassen.de/assets/images/V7Special-4-Gang-Getriebe-1.jpg oben links sieht man die tonne mit den Nuten innen
  6. fein dann hab ich wieder hoffnung auf nachttaugliches 6v licht... feinfein
  7. später LI2 Rücklichtreflektor ist Baugleich mit Li3? will sagen die Led Platte von den Kölnern passt da rein?
  8. auf was alles ist da jetzt genau wieviel pfand drauf und wann und wie bekomm ich den wieder?
  9. hmm dann muss ich mir wohl nach was anderen umsehen ich dachte da gäbs auch welche die richtig kleben, oder lenkerband und panzertape drüber oder so
  10. jetzt mal was themenfremdes. ich hab hier einen (Touren-)Skischuh. also genauer denda http://www.dynafit-alpine.com/images/gross/Dynafit_Touren-Schuh_TLT5_Mountain_TF.jpg passt zwar super, aber an einer stelle hab ich ein bissl zuviel Platz im Schuh. das ist eher uncool was Skikontrolle beim Abfahren betrifft. warum ich das hier schreibe. ich wollte am innenschuh ( http://media.dynafit.com/20112/08-0000065310_scarp-tlt5-tf-m137-sp/0913_black-green/thumb1_65310_0913.png ) außen mit Lenkerband aufdicken brauchte also ein lenkerband welches gut klebt und relativ reibungsresistent ist. vorschläge?
  11. aso hatte jetzt warum auch immer mugello_v4 im kopf
  12. wenn ohne membren gefahren werden soll, besser auch mal die einlasssteuerzeit vorab messen. am besten misst du mal aus, kopfdichtung - auslass oben kopfdichtung - strömer oben kopfdichtung - einlass unten und die kolbenlänge dann kann man das in allen variationen mit allen wellen schnell durchrechnen...
  13. ich hab den stutzen abgeschnitten, pilz entfernt, und stutzen wieder drangeschweißt...
  14. jo kennmo mochn
  15. Werner Amort

    Espressomaschine

    bestellnummer KW688761 den rest weis google also erledigt...
  16. schau mal krümmerseitig in den pott rein dann ist alles klar
  17. du kannst auch die tröte aufflexen und den pilz rausnehmen, dann wir aus einem LI Pott ein Dl Pott
  18. Werner Amort

    Espressomaschine

    wir ham da ne Kenwood Espressomaschine Tradition Line ES 471. Leider ist jetzt der Wasserbehälter hinten an der Maschine weggefallen und zerbrochen. gibs sowas irgendwo als ersatzteil? klar ist jetzt keine so schicke Laifstailmaschine, aber desshalb wegschmeißen wollt ich sie auch net...
  19. Ich glaube nicht das zwischen tutto und casa laut- oder leistungstechnisch ein großer unterschied herscht. zumindest war meine casa tröte flüsterleise. jetzt immer die DL Repro.
  20. ich hatte einen von casa, und martins tuttolambretta dl pott ging durch meine hände qualität ist schön besser, der casalambretta ist aber auch nicht schlecht und recht net verarbeitet.
  21. wenn du wirklich noch nen guten DL auspuff hast (keinen LI/SX, die haben nen pilz hintern Krümmer) dann kannst du den ruhig montieren wenn du neu kaufen musst dann würde ich immer auf so ziemlich alles nen Ancillotti montieren leise und zieht und dreht
  22. ja bei nen 175er gussklotz oder 200er original oder so ist eine dl repro (also net li und ohne pilz) net schlechter als ein clubber. bin das auch mal gefahren. wenn sportlicher geportet würd ich eher was mit dickerem Krümmer montieren. hab mir auch mal ne dl repro für bigbore krümmer umgeschweißt. das lief auch, allerdings halt nichtmehr viel leiser als ein clubman...
  23. uh ja klar
  24. glaub schon und noch bei den lambros oder so, dann aber mit gummistutzen, so einen hab ich noch hier liegen
  25. ähm was ist das für ne elektrobox da seitlich drann?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung