Zum Inhalt springen

Werner Amort

GSF Support
  • Gesamte Inhalte

    19.077
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    9

Alle Inhalte von Werner Amort

  1. und halt achtgeben nicht dass das das -Sie raucht halt viel- ein kaputter Siri Kupplungsseitig ist und die Kiste dann an Falschluft eingeht
  2. samstag müsst sich eigentlich ausgehen
  3. lack und layder ...
  4. Jungs, für kaum ein 30 jahre altes fahrzeug gibs so ein reiches Sortiment an Ersatzteilen, quer durch alle Qualitätsstandarts... dass man da halt manchmal nen prüfenden Blick riskieren muss, oder nur einen Rohling bekommt der noch Nacharbeit braucht, das ist mir da allemal lieber als garnix zu bekommen, oder so. schaut euch mal bei anderen old oder youngtimern um. da schauts net so rosig aus
  5. zeit für ne lambretta
  6. alles tot hier? muss ich wirklich im fotonerdforum jetzt auch aktiv werden?
  7. ja meine wenigkeit auf feierabendrunde gradeben
  8. warum sollte nur der mikuni passen? anschlussweite ist doch immer 35mm die nut kannman ja anpassen wennman unbedingt will
  9. hmm ganz ehrlich ich würde auf die membran verzichten, zugunsten des 30ers mit luftfilter auf kurzem normalansauger.
  10. hab jetzt den vf2 draufgeschoben damit machen die mechanischen objektive jetzt richtig spaß. gäbs da irgendo was günstig adaptierbares zum immerdraufhaben. ein 28-200mm canon fd ist zwar unterwegs zu mir aber schön wär etwas was ein bissl mehr ins weitwinklige geht muss dann auch sicher nicht biss 200 gehen... und gibs das weitwinkel schon irgendwo? http://www.dpreview.com/news/1103/11030805samyang7p5proto.asp da drauf wird schonmal gespart
  11. klingt erstmal nach viel zu fett untenrum? der wechsel vom 24er auf 30er bringt bei den 186 kits in der regel schon ordentlich was so wars zumindest bei mir aber immer ohne membran und mit luftfilter auf gp200-schnorchel. ich würde erstmal ne möglichkeit suchen da einen filter montiert zu bekommen. filterlos am dailydriver das ist doch nix irgenwie
  12. die laverda ist ne 750er sfc? und wo gibs ne telaio rosso für 12-5? ist wohl nur die normale sport gemeint
  13. jjk und jjm funkt gleichermaßen also mit jjm tut man sich bei der nebendüse ein bissl leichter mit der jjk wird die nd halt ziehmlich klein aber funktioniert haben beide bei mir
  14. und die halbwelle aus der erregerspule kann man nicht mit nem elektronicbauteil so umtüdeln dass damit die ignitec was anfangen kann?
  15. naja dann sagt man softwareseitig einfach 2Zündungen/umdrehung (das kann mann eingeben) und schon geht die skala mit der Kurve bis 19999 auch wirklich bis 19999 was die hardware macht müsste man mal nachfragen, klar
  16. warum unbedingt 2kanalig?
  17. ist der mailverkehr noch gespeichert? also welcher typ steuergerät und zündspule wurde dir angeboten? müsste ich halt auf ne af zündung umrüsten an der Lambretta
  18. hm das mit der vespazündung und pickup außen hab ich hier im gsf gelesen. der username ist mir entfallen aber es gibt hier eine weisrote GS mit getunten PX motor und eben der ignitech Zündung. da wurde alles getestet, ung funktioniert hats dann erst mit außenliegendem Pickup. warum keine ahnung... aber kann die Ignitec mit der halbwelle der varitronic plug and play was anfangen? 2 funken pro umdrehung täten mich nicht stöhren, das macht die varitronic ja sowieso. oder wenns so nicht passt vielleicht würden die jungs ihr steuergerät ja anpassen. Markt wär ja vorhanden eine varitronik mit ignitec wär schon was feines genau das richtige für meienen Mugello240 der schlägt mit standardvaricurve zurück wie ein Vollcrosser
  19. ich habe vor kurzen eine Ignitec an meine Laverda 750 angepasst. das läuft top software ist voll einfach gestaltet kurve lässt sich an den Punkten ganz einfach mit der Maus dorthinschieben wo man halt will, und das steuergerät bietet auch sonst ein paar nette spielereien: Killschaltereingang, Programmierbarer sauberer Drehzahlmesserausgang (sicher auch praktisch fürn GSF Dyno oder so muss das mal testeten), Schaltblitz usw. es ließe sich auch ein Poti am gas anschließen und ein richtiges Kennfeld programmieren. Aber wie läuft das Steuergerät an der Varitronic? die hat ja keinen Pickup auf der Vespazündung läuft die ignitec wohl auch nur dann wenn man auf außenliegenden Pickup umbaut. da der innenliegende Pickup wohl kein sauberes Signal liefert. an der laverda hab ich die Kontakte samt Fliehkraftversteller durch einen von ignitec gelieferten Hallgeber ersetzt, schaut dann in fast fertig so aus http://www.forum.laverda-register.de/viewtopic.php?t=1699&start=21&postdays=0&postorder=asc&highlight= hilft hier aber wohl nicht weiter
  20. hab ich mir zwar auch gedacht aber andererseits wird der Führungsbolzen ja auch von der 2ten backe abgestützt zwar nur wenn alles top eingestellt und eingeschliffen ist, klar aber ich sag das hält brauche das kit aber nicht dank italienischen blöcken und anscheinend glück beim indischen
  21. jo mein book lahmt auch immernoch
  22. 30er pwk läuft top aufm mugello südtirolbohrung vorrausgesetzt jjm nadel rest per hd und nd abgestimmt läuft auch ungeportet viel besser als 25er phb
  23. hat jemand von den MFT lern schonmal durch den Olympus VF2 durchgeschaut? bin am Überlegen mir einen zu Ordern mir ginge es vor allem um schnelles und sauberes fokusieren mit meinen manuellen Canon FD Objetiven. klappt das ohne Lupenfunktion usw? will sagen ist der VF2 da auflösend genug?
  24. irgendwie versteh ich das patent da immer noch nicht aber warscheinlich wirklich eher durch die 2 Federn bei den Vespatoleranzen wäre das mit dem strammen Sitz wohl eher gewagt
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung