Zum Inhalt springen

Werner Amort

GSF Support
  • Gesamte Inhalte

    19.075
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    9

Alle Inhalte von Werner Amort

  1. Das türkies für die Gabel habe ich mir beim Karossierbetrieb mit Laser vermessen lassen. Und nen Schluck Abmischen lassen. Das hat echt gut gepasst. Die ganzen ReproSpezial Mischungen passen doch sowieso nicht. Vor allem beim Innocenti Türkies, bei den meisten Restaurationen sieht man mit freiem Auge und ohne ner Olackkiste daneben, dass der Ton nicht passt. Beim Silber habe ich einige silbertöne probelackiert und das 9007er von unserem Hauslieferant hat halt gepasst... Fand ich auch sonst angenehm weil ich für den wilckens Lack alles im Betrieb habe, und den Lack recht gut kenne weil ich den öfters verarbeite...
  2. So endlich mal weitergemacht Landwirtschaftliche Lackierung... Der Farbton kommt im Bild zu silbern rüber Ist in echt dunkler. Und entspricht für meinem empfinden recht genau dem originalem Silber Ist einfache ral9007 Kunstharzfarbe von unserem Lieferanten (wilckens)
  3. Aber Motordrehzahlsignal kriegst du ein sauberes?
  4. du hast die Arduino basierte Hardware oder? ich behaupte encoder. vor allem wenns auch ohne roller wennman nur so an der rolle dreht zu hohe werte anzeigt. leider brauchst du zum testen vom encoder ein oszilloscop. sowas kann auch ein unsauberes/verprelltes Signal sein. (wackler, kabel halbdurchgescheuert usw) die boards vom andreas haben glaube ich einen Optocoppler der das Signal vom Encoder auf die 5V setzt. wobei dass da was ist eher unwarscheinlich ist, möglich ist alles
  5. Egal Tt hatte hat keine Dichtlippe
  6. Evlt kann das ein mod ins Zündschloss mit Batterie Topic verschieben. Gibts ja ein dezidiertes. Die 15er Klemme wo alles drüber läuft kann man ja mit nen KFZ Relais machen. Das habe ich bei der Tv auch gemacht. Wichtig wäre halt erstmal nen kontakt zu haben.
  7. äh ja, aber bei den Lambrettaschlössern gibts eben keinen für die Batterie, es gäbt ein Zündapp-, oder so, schloss welches vom Schaltbild für SX/DL, also kleiner Lichtschalter, mit Batterie passen täte. Hab mir mal ein solches für meine TV Umgebaut. aber die Dinger sind auch net weißgottwie gut gefertigt. hat mich nicht überzeugt. Jetzt im Falle vom Martin kannman das schon so machen, wennman dann aber noch nen Tacho, oder Afr oder sowas an Board hat, gekommt man das mit den Lambrettaschlössern nichtmehr hin. Schade dass noch keiner der Shops sowas fertigen lässt. gesucht wäre einfach ein DL/SX schloss mit originalem Schaltbild und zusätzlich noch unabhängigen Kontakt 0 offen 1-2-3 geschlossen
  8. alter Schwede was fürein Geraffel. Oben blockiert bereits das Gummi bevor man da untere sauber montieren kann. Hab jetzt glaube ich schon alles sauber in der Gabel, hoffe dass die unteren Gummis vorne schon eingerastet sind, wirklich sicher kann man sich da net sein. Wüsste aber auch net wie man das anders machen sollte... geil auch wie man die beiden Gabelenden unten mit bloßer Hand verwinden kann ein U Profil kannhalt nix auf Torsion, naja wenns 50 Jahre gehalten hat, wirds schon passen
  9. jo nicht flasch verstehen, glaube dir schon dass alles ordentlich und sicher gemacht ist. hätte jetzt nicht angst dass mir wegen ner DIY Anlage die Hütte abbrennt, eher dass wenn warum auch immer, was ist, mir aufgrund irgendnen Fehlenden Stempel die Versicherung versucht nen Strick draus zu drehen. Wir können grad nix weiteres abschreiben, weil wir bereits andere Sachen haben und das Abschreibevolumen schon voll ausnutzen, sonst glaube würde ich mir schon ein paar Kw aufs Dach schrauben lassen. so lohnt sich das aktuell net ne reine PnP anläge <800W würde sich aber evtl auch hier rechnen
  10. Ja Ruhestrom Kommt aber immer aufm Regler an. Original hat eine Sx ja keinen "richtigen" regler,.sondern nur eine Drosselspule und eine Diode. Die Mopeds wo unsere elektronische Zündungen original verbaut sind, trennen immer der Batterie vom Regler. Wenn der verbaute Regler im Stand nix zieht, passt das schon, Sauberer.fänd ich aber trotzdem nen Kontakt im Zündschloss
  11. Warum ist man unbedingt so bemüht auch eine größerere Anlage als "Balkonkraftwerk" läufen zu lassen. Und somit den überschuss zu verschenken... Weiß ja net wies bei euch läuft Hier in I gibts bei ner "normalen" Anlage um die 10Ct/kwh Überschuss. Also für das was übern Eigengebrauch hinaus geht. Anschaffungskosten kann man zu 50% abschreiben von der Einkommenssteuer. Da lohnt das gebastel doch net? Und bei brand oder blitz will ich, glaube ich, auch für alles fest installierte eine Konformitätserklärung für die Versicherung haben.
  12. Ok Also regler permanent mit dem Akku verbunden. Abgesichert sind die Kreise ja, von dem her kein Problem, Kommt jetzt natürlich auf dem Regler an, schlimmstenfalls zieht der Regler, langsam den Akku leer. Kommt aber auch aufm Regler an... Innerhalb der Saison warscheinlich kein Problem Übern winter würde ich die Sicherung ziehen.
  13. Wie hast du das verdrahtet Unsere Zündschlösser sind ja nicht wirklich geeignet für Batterie... Oder ziehst einfach ne Sicherung raus, bzw Schaltest separat.
  14. Befestigungspunkte sind aber immer vorhanden? Innenausstattung müsste auch braun sein Aber das gabs.glaube ich die frühem multivan schon. Christian,pm
  15. Klar So eine Karosse in im Prinzip Rostfrei mit großem Motor ohne Km und als syncro , das ist halt geil... In I geht mit umrüsten auf 8Sitzer sowieso nix, das kannman vergessen. Sogesehen müsste die mühle dann noch exportiert, getüfft, und wieder Importiert werden Schon ein Aufriss
  16. Puh, Auch so schon über 20? Hätte unwissemd geschätzt 16-18 oder so. Also so mit unzulässigen Rückbänken ( war ein Atemschutzfahrzeug) schon über 20 sagst? Bekommt man das in De um 8Sitzer umgetragen Wennman eine Multivanausstattung findet? Findet man sowas noch?
  17. T3 syncro aus der Feuerwehr 2.1 dj Motor, was glaube ich schon recht cool ist. 40000km () Rostfrei da immer in der Feuerwehrhalle gestanden.) Was weniger cool ist, Die Kiste hat noch eine keine Zivile Zulassung, und würde man die in Italien machem, würde daraus ein Lieferwagen 3 sitzer werden. Was hier extrem teuer inder Versicherung ist und halt auch 3 sitzer was blöd ist. Müsste man wahrscheinlich über De machen. Keine ahnung was es da alles gab, und ob man sachen findet. Am liebsten wäre mir eine Multivanmäßige Innenausstattung. Ähm was ist sowas wert. Hibt nicht viele vergleichbare inserate.
  18. Anschluss idealerweise über separater Absicherung an die Unterverteilung, ok Aber wie siehts mitm Blitzschutz aus. Wennman seine 2 oder 3 Platten aufs.dach packt hatt man den Wechselrichter ja im inneren? Somit auch auch ohne Blitzeinschlag fette gleichstromleitungen durchs Dach verlegt... Hmmm Hab mir jetzt mal ein shelly em in die bude gehängt. Allein um und Grundlast tagsüber (Gefrierschrank Kuhlschrank Lüftung Solarpumpe, Fernseher (der Tochter) usw abzugedern glaubr ich würde so eine 800w anlage schon rechnen. Der Shelly ist jetzt erst 2 Tage in der Leitung aber so 100-200w zieht unsere Bude eigentlich immer... Soweit ich weis reicht in I für bis 300w eine Meldung beim Versorger 300-800w brauchts noch eine Komformitätserklärung vom Elektriker. Wir hätten auch eine gut ausgerichtete Dachhälft. Jedoch hab ich noch a bissl Sicherheitsbedenken. Brandschutz und Blitz und so
  19. Das glaube ich wird schon funktionieren. Interessanter akku übrigens.
  20. stimmt entweder die Weiswandreifen abmachen oder die "optik" mit cremefarbener Sitzbank komplettieren
  21. Asi zu erlangen setzt aber clubmitgliedschaft vorraus, Und die kostet auch wieder. Außer du kaufst ein Moped welches schon zertiziert ist. Und so wie Christian schreibt Umschreiben, also der Verkaufsakt ist teuer Hab letztens eine F650 verkauft, Hat um die 200e gekostet. Das kann aber auch schon der reduzierte tarif gewesen sein, weil über 20 jahre. Was neueres kann auch teurer sein
  22. Ah verstehe, mehr vorspannung Könnte mir ja auch einfach eine buchse drehen....
  23. Warum? Hat ja nichtmal VA Schrauben
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information