Zum Inhalt springen

Werner Amort

GSF Support
  • Gesamte Inhalte

    19.077
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    9

Alle Inhalte von Werner Amort

  1. für nen stage4 würd ich den aufwand auch net bringen oder noch ein bissl auf die tuttolambretta zündung warten http://www.forums.ilambretta.com/viewtopic.php?f=16&p=207726&sid=94757b9d585606eb673afefd46d20b98
  2. bozog mich darauf http://www.germanscooterforum.de/findpost_t132533_p1066578276.html aber du warst ja eh selbst aktiv im topic
  3. wobei ein kippler das mal getestet hat und schwirigkeiten hatte, weil die ignitech mit dem unsauberen signal vom innenliegendem Pickup der Ducatigrundplatte nicht klar kam da musste dann irgend so eine bajai grundplatte mit pickup außen umgebaut werden ist aber im forum hier irgendwo dokumentiert ansonsten, wenn man basteln will kann man aber wohl sicher bei ignitech nachfragen die können deutsch haben mir grad eine Zündung für meine Laverda zusammengestellt z.B
  4. sofern das pleuel gut ist hab ich da absolut keine bedenken ein px konus ist ja auch net größer ganz im gegenteil...
  5. sowas würde ich nie un nimmer verbauen für die bronsebuchse brauchts keine gehärtete fläche, fürs lager aber unbedingt eine lambretta hat an ähnlicher stelle auch bis zu nern gewissen bj ein lager und ab GP/DL eine buchse. Wir rüsten da auch immer auf buchse um und die ganzen Reprokupplungskörbe sind an der stelle auch net gehärtet. und würden mit lager wohl sicher eingehen. warum Piaggio die stelle hätte harten sollen für ne buchse erschließt sich mir auch nicht. und wenn da eine Reprokupplung verbaut ist (das weiß man ja auch nicht immer) weiß auch niemand wie hart die fläche da ist also wenn ausgelutscht würde ich mir eher eine Übermaßbuchse drehen lassen. das kostet beim dreher im Dorf sicher keine 20€ und passt dann sicher besser
  6. golf 4 turbodiesel
  7. beim 250er gefiel mir nicht dass da im prinzip keine dichtfläche vom fuß zu den stehbolzen hin ist, kann schon sein dass das dicht ist aber mir wär da unwohl desshalt würde ich wenn du mehr hubraum willst eher aufm mugello 240 gehen also 70mm bohrung gemacht für ne 62er welle DAS ist ein Traktor fährt sehr gut mit ancillotti auch recht unauffällig nach elba runter und wieder heim und so
  8. http://classic-cycle.de/Reifen-Schlaeuche-und-Zubehoer/Wulstreifen-28-x-1-1-2-Rubena-schwarz.html schneller google fund weil ich nicht wusste was ein wulstreifen ist...
  9. jo zeitn ändern sich ps: hab hier auch mal geschrieben dass ich 2 fach blöd find und so. könnte man jetzt auch gut zitieren
  10. leute ich zieh mir doch keine >700gr auf die felge
  11. gibs irgendwo ne gscheide 2fach kubel mit Q-Factor nich weniger als meine FC-M770 die müsste so grob 172mm haben? denn schmäler kann ich net werden ich dachte an die FSA Afterburner 386 Megaexo in 27/42
  12. jungs i hett do nou a neues unverbautes original gsf primärreparaturkit. keine ahnung brum i des bstellt hon also sowos http://www.germanscooterforum-shop.de/DE/Products/16031000/Reparaturkit+GSF+Primar+Vespa+.aspx 33€ af mein konto und es geat per post af di reise odo holt 30€ fürs kit und a bier in meino grasch, wenns selbo holn kemp
  13. lustig wirds est wenn die kugeln durchs getriebe fliegen das 608er lager dreht sich ja mit geschätzt eineinhalb facher motordrehzahl, bei der größe wenn dann dann eher ohne lager wie bei meiner laverda
  14. wd40 find ich uncool zu dünn zum schmieren und wäscht sogar vorhandenes öl aus der kette raus ich nimm da gerne ganz normales motoröl und reibs mit einem Werkstatttuch in die Kette. gibs zwar auch spezielle kettenöle in den shops aber öl mit nen literpreis von über 60€ (!) für ne Fahrradkette seh ich dann sicher nicht ein
  15. rakentenrons in der leichten evo ausführung hab ich auch sofort runtergeschmissen da hatte ich alle 100km ne panne der Nobbi Nic auch als EVO war aber eigentlich OK, pannentechnischjetzt zwischenzeitlich hatte ich maxxis tt vorne und crossmark hinten der crossmark war ok der tt vorne viel zu wenig seitengripp. pannentechnisch unauffällig jedoch auch keine ultraleichtkarkasse die maxxis kommen jetzt ans specialized fürs canyon hab mir jetzt mal continental race king hintn und mountainking für vorne geordert jeweils in der racesport mischung die sind 50gr. schwerer als die supersonics hoffe mal dafür ein bissl pannensicherer. jedoch seit nen aufschneider mit 4cm riss seitlich im Rocketron auf 2500m (auf der PLOSE) immer in der satteltasche normales flickzeug fürn schlauch und ein Tubelessflickzeug fürn Reifen Schläuche habe ich schwalbe sv14
  16. heißgelaufen bis der bolzen die härte verloren hat? kolbengesteuert? also fensterloser kolben?
  17. müssteansich gehen das was ein mb ansauger länger ist als einer vom digger, ist die backe ja auch wieder breiter
  18. meine fresse wie sieht der kolben aus
  19. oje neue felge einspeichen?
  20. ich hab aber nicht die beiden äußeren bei 2 fach im einsatz sondern schraub ein 34er blatt an den 74er lochkreis und das alte 48er an den 110er in mittelposition d.h ich müsste eher breiter werden mit der achse anders wär wohl idealer gewesen 34er blatt mit 110er lochkreis gäbs ja bei den rennrädern ich hab jetzt erstmal ein 118er innenlager bestellt ich habe nen 130mm hinterbau und dann wohl ne 43,5er kettenlinie die werd ich mit dem 118er innenlager sogar grob hinbekommen sehr fein
  21. hab über mittag nochmal gemessen 118/68 aber um ca 2,5-3mm asymetrisch um diese 3mm steht auch der antriebsseitige kurbelarm weiter außen brauche aber wohl doch ersatz. die dinger sind in der regel also symetrisch muss mir nochmal die kettenlinie anschaun dann seh ich ja ob ich lieber 118 oder 122 nimm
  22. das was da original halt drinne war, konnte da keinen hersteller drauf erkennen habs gereinigt und nachgestellt läuft eigentlich schon so lala und kann zur not auch erstmal bleiben muss aber nochmal genau vermessen kann auch sein dass ich mich da vermessen habe, war an dem tag irgendwie net in hochform
  23. ja danke länge ist auch klar aber was mir aufgefallen ist dass mein innenllager asymetrisch ist also die achse ist antriebsseitig länger, muss ich da beim kauf drauf achten oder ist das immerso
  24. woasch mittlerweile wo selbo obo fein wors
  25. wenn die scheibe im housing versenkt wird und direkt mit der kurbelwellenmutter verschraubt wird dann wären wohl auch 3 bowling löcher recht praktisch, irgendwie muss man den motor ja noch durchdrehen können
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung