-
Gesamte Inhalte
19.077 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
9
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von Werner Amort
-
Nur mal schnell 'ne Lambretta-Technikfrage
Werner Amort antwortete auf poppa's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
ein wilder hund der hanz -
was hat sowas dann an ferden?
-
zwar kein roller aber ein bissl aktion kammeraband um den hals und die cam an der lederjacke ein bissl festgetapet ein bissl arg wackelig desshalb konnt ich auch nicht länger als 1/15 belichten, desshalb nicht ganz so dynamisch
-
so ich hab jetzt die alle bilder importiert library mit iphoto7 convertiert, scheint als kommt mein altes book damit klar bin angetan mir ne aperture lizenz zu kaufen wie mach ich das am günstigsten habe nur leopard drauf desshalb schließt sich der appstore leider aus andere möglichkeit? 200 scheine sehe ich nicht ein dafür
-
apropo aperture http://www.germanscooterforum.de/Abstimmungen_f19/Seid_Ihr_PC_oder_Mac_User_t83548.html&st=720 wobei ich hätte noch ein leeres iphoto 07 auf dem firmenmacmini müsst ich meine mediathek halt damit "konvertieren" und dann übernehmen hab grad ein bissl getestet raw import von der olympus klappt top regler funktionieren auch top auch wenn bei einem 13mp raw beim regeln die lüfter anspringen ansonstem kam meine alte mühle mit aperture 3 schon klar wobei ich momentan nur auf die schnelle ne 600mb library importiert hab. glaubt ihr mein macbook late 2006 kommt mit aperture klar?
-
ich hab mir grad die Aperture 30tagetestversion geladen da ich gerne was hätte wo ich raws entwickeln kann und so wollte dann zum testen ob meine alte möre damit klarkommt eine IPhoto Mediathek von nem dvd backup importieren und jetzt zickt die möre rum vonwegen kann nicht importiert werden weil mein eifoto 06 zu alt ist heißt dann bitta alkualisieren sie auf iphoto 7.irgendwas um zu importieren meine fresse ich kauf doch kein programm um mir ein anderes kaufen zu dürfen
-
Neuigkeiten, Gerüchte, Produktankündigungen
Werner Amort antwortete auf madmaex08's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
der hätte viel schmälere überströmeraustritte wenn dann, 200er rohling abgedreht und gleich fürn kleinen block gebohrt... wenn ich mir die überströmer und dichtflachen anschaue bin ich mir dabei sogar recht sicher dasses so ist also plug and play duecentino -
Neuigkeiten, Gerüchte, Produktankündigungen
Werner Amort antwortete auf madmaex08's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
laut aussage von denen schon wird halt vielleicht mec oder so laut vorlage gießen, keine ahnung der strömer am bild schaut schon aus als ob er so breit gegossen wurde -
apropo blockfön http://www.nokia.de/produkte/mobiltelefone/nokia-3720-classic hab ich kost nicht viel, eins der wenigen handys das bei mir jetzt länger als ein jahr gehalten hat, und tuts wohl noch weitere jahre superstabil da metallrahmen außenrum spritzwasserabgedichtet staubdicht, brauchbare camera ne praktische taschenlampe und telefoniert, ganz ehrlich, mehr brauch i net
-
schließt sich, zumindest als 3er bei meiner hardware momentan wohl aus, Macbook late 2006 c2d 2ghz mit leopard drauf und nur 2gb ram. evtl hohl ich mir bei ebay oder so aperture 2 damit müsste mein rechner klarkommen? wenn halt jemend die cd übrig hätte
-
Neuigkeiten, Gerüchte, Produktankündigungen
Werner Amort antwortete auf madmaex08's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
http://www.gorielaborazioni.it/kit_racing.html von gori wirds nen kit geben wenn ich das richtig verstanden habe 66mm Bohrung fürn kleinen Block mit 200er einlass (Stehbolzenabstand) ein Sport, das wird wohl grob inder stage 4 level sein und als racing mit größerem einlass und breiten strömern http://www.gorielaborazioni.it/images/kit_sport_1.jpg im anhang noch ein bissl geschwalle ausn italoforum dann kann sich der gsf beta tester gleich den ganzen kit ordern gori.pdf gori.pdf gori.pdf -
JAP: Atomarer Notstand in mittlerweile 5 Reaktoren...
Werner Amort antwortete auf sNoWmaX's Thema in Blabla
stimmt -
-
so taper räder hab ich oft auffa arbeit das funktioniert echt recht gut zentriert sich schön aber ganz ohne mitnehmer würde ich mir das nicht trauen, denn sollte es doch durchschleifen und die Bühne fährt einseitig runter, kann das ungut enden da du ja keine nut hast für ne Passfeder würde ich eher eine schraube so ablängen dass sie durch das loch fürn Bolzen durchgeht und an einer seite der welle noch soweit wie eine Passfeder rausschaut, dann bist halt sicher
-
in so einer Bühne ist links und rechts jeweils eine gewindespindel, auf einer seite angetrieben und per Kette am Boden mit der anderen Seite verbunden
-
eine option um in gimp automatisch zb nur die dunklen bereiche aufzuhellen hab ich nicht gefunden? Iphoto ab 09 würde das mit dem Schattenregler -zwar verlustreich- können ich hab nur I-Photo06 da ich da drinne sowieso nur verwalte photobearbeitung mache ich lieber außerhalb. apropo hab mir das lumix pancake georderd jetzt ist aber schluss mit der investiererei
-
würde ich auch so machen somit wär die Beschichtung erstmal gerettet und sollte was flüssigmetalt wirklich net halten kommst du trotzdem noch vom treffen heim... ich selbst hab mal bei nem SF block wo unten an der kleinen hältfe ein stückchen rausgebrochen ist, nach nen Primärschaden am weiterführenenden Riss ne innen ne Kerbe rein und das fehlende material mit Flüssigmetall aufgefüllt der block fährt heute noch
-
sehr geil belichtungszeit?
-
sehr komisch warscheinlich doch ein gussfehler im (inder-?)gehäusedeckel das da irgendwie kräfte auftreten die nen riss verursachen kann ich mir net vorstellen
-
Gerüchte über Kopien, aktuelle Plagiatsvorwürfe etc.
Werner Amort antwortete auf Scooterist69's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
hihihi -
die meldung kam bei mir genau einmal danach war schluss bis ich ne andere festplatte eingebaut habe komisch ich hab nur leopard da drauf bei mir komisch jetzt mit der neuen 500gb platte läuft meine kiste mit dem von der scheinbar kaputten platte runtergeclonten system echt superstabil
-
ne einfache möglichkeit bider nachzureglen also zb sowas aufnahme heute vormittag es ist wohl schwierig so zu belichten dass der wald nicht zu dunkel ist, aber man trotzdem noch die aufstiegsspur im schnee sieht oder hab ich was falsch gemscht habe das bild dann in hdrist geladen, das ist ein programm um hdr bilder mittels mehrerer überlagerter bilder zu erzeugen, dass hats dann automatisch so geschpeichert, ohne ein zweites bild überlagert zu haben... das ist nun ein bissl arg übertrieben ein einfach zu machender mittelweg wär wünschenswert
-
naja hätten aber auch zeitgenössisches material fahren können trotzdem net anzuschaun, klar
-
apropo laktatschlacht im winter http://tvthek.orf.at/programs/1277675-Suedtirol-heute/episodes/2019583-Suedtirol-heute/2021061-Mit-Ski-und-100-Kilo--- das war ne schinderei, meine fresse