Zum Inhalt springen

Werner Amort

GSF Support
  • Gesamte Inhalte

    19.077
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    9

Alle Inhalte von Werner Amort

  1. so hab jetzt die alte festplatte die wo da original im book drinne war wieder reingeschoben da war das -alte- system noch drauf momentan rennt die kiste stabil und unauffällig die mutmaßlich kaputte platte ist momentan in nen usb festplattengehäuse drinnen, wie gehe ich am besten vor time machine bin ich seit oktober im rückstand die meißten fotos sind eh noch auf der cam trotzdem ein bissl was wär noch auf der alten platte
  2. leute mein macbook spinnt rum heute 3 ist mir 3 mal hintereinand Opera Abgestürzt, -Iphoto Mail und noch ein paar andere Programme liefen im hintergrund total stabil- danach ist das Book komplett abgestürz, der Bildschirm vorderte mich auf das Book direkt am Knopf auszuschalten. Anschließend ließ sich das Book nichtmehr booten der Bootvorgang ist beim applesimbol mit Rädchen drunter hängengeblieben. nichtmal ein starten mit OSX Cd Ging Ich hab da irgendwie den Speicher in Verdancht hab vor ein Paar monaten auf 2Gb aufgerüstet unmittelbar danach ist mir auch einige male der Browser abgestürzt nach nen bisschen abkühlen lief die kiste dann wieder kann das sein das die Riegel nen schuss haben? und wie verfahre ich weiter werde erstmal alle neuen daten seit dem letzten Time machine Backup extern sichern und dann? edit: in der zwischenzeit ist der Bildschirm wieder schwarz. booten nichtmehr möglich? son schaß
  3. für das geld darf eine leica das auch durchaus sein...
  4. hab mich mal wieder zum rahmen hingesetzt grade ist der mittlerweile, einige risse sind noch zum schweißen aber alles im bereich des möglichen was von den löchern im Bereich des Rücklichts gehört da Zugeschweißt? und war da original schon eine Verstärkung drinne also wo sich der Beifahrerschwingsattel hinten abstützt?
  5. der der an meiner serie 2 ist ist so kurz dassman damit gradso nen 186er angekickt bekommt nen oanser möcht ich damit net starten müssen...
  6. rein interessehalber was wurde da im Vergleich noch getestet, die Lumix sind klar, aber sonst?
  7. hihi ihr brauch euch wenigstens "nur" mit abschreibenden Politikern zu ärgern. "Unser" Premie hier bumst minderjährige und kauft ihnen dafür dann Autos. wie sowas dann noch an der Macht bleiben kann, das find ich persönich dann schon mehr verwunderlich.
  8. logo feiri i hon mir bolzn gidrahnt mit hintn m8 und vorne m7 time sert isch a buchse mit innen und außn a gewinde, brauch a bissl meara fleisch im block und wennmans will gonz saubo mochn muisman in block a bissl unsenkn afn bohrtisch heilicoil isch oanfoch a Federtahldroht mit rechteckigem Querschnitt, in a "buchse" aufgerollt man bohrt a sondergewinde innin block und de "Buchse" sitzt nocha mit leichter vorspannung volle guat im block vorteile meines erachtens dassmans ohne maschine unwenden konn, und volle wiank Fleisch opfert wegn dein Steabolzn problem a vergütete longe M8 schraube am Schaft odranen af M7? miaßat man holt volle saubo orbatn, also schoft poliern und und wo do durchmessa fa m8 fa m7 geat a fettn radius setzn, wegn do kerbwirkung
  9. leute ich hab mir gestern nacht schlaftrunken und leicht verwirrt eine Olympus E-pl1 geordert hat als herstellerüberholter rückläufer inkl. Originalem 14-42 objektiv gute 250e gekostet. hab mir in nem Youtube Video die komplette Menuführung angeschaut ich denke rum rumspielen, (fast)immwerdabeihaben und als einstieg in die System-welt geht das erstmal OK. einzige mankos die man so liest, der nicht ganz so schnelle AF und das ein bissl auflösungsschwache display. mit ersterem kann ich -zu dem Preis- leben, bei letzteres glaube ich dass ich mir über kurz oder lang evtl noch den aufsteckbaren Digitalsucher ordern werde, zum beispiel im winter in den Bergen sieht man aufm LCD sowieso nix. PS wenn jemand irgendwo ein Pancake günstig inseriert sieht bitte melden
  10. im netz bstellt woas a nimma wo i hon obo helicoils find i bessa! ausngewinde isch olm irgnd a sondermoß
  11. m7 time sert hot a ondos außengewinde als m8
  12. die gäbs als b-ware recht billich http://cgi.ebay.de/OLYMPUS-PEN-E-PL1-DIGITALKAMERA-KIT-14-42mm-NEU-/220743360641?pt=DE_Elektronik_Computer_Foto_Camcorder_Digitalkameras_PM&hash=item3365546081&autorefresh=true und wenn bei der camera als einziges Manko der langsame Autofocus genannt wird, dann ist das ein Problem vom gelieferten Objektiv? und nicht von der Kamera? bzw mit nem schnellerer kann das Ausgeglichen werden?
  13. i hon amo a m8 schraube ogidrahnt af m7 sel wor obo la a kurzo stehbolzn im lambrettablock zylindersteabolzn woas i a net
  14. i hon la m6 und m8
  15. möchte dann jetzt wohl auch noch die olympus pen e-pl1 in die runde schmeißen die gäbs billiger als die lumix... werd mich mal ein ein bissl einlesen...
  16. hm das gf1 konzept find ich eigentlich auch recht schlüssig auf nen optischen sucher kann ich eh verzichten, mit pfannkuchenobjektiv bekommt man fast ne kompakte, und trotzdem hat man alle optionen offen aber dann müsst ich den kauf aufschieben wird ein nett teurer spaß das ganze das Micro Four Thirds system in billiger gibs nirgens
  17. die lumix fz38 gäbs grad in neu auch recht billig so grob 250€ hmmm oder lieber gleich ne richtige DSLR
  18. So Jungs hab mi jetzt mal einige der letzten Fotos meiner Ixus 95 angeschaut. für ne immer in der hosentaschedabeihabkamera sind die zwar echt Ok aber vor allem bei Bergfotos im Winter und Landschaftsfotos im allgemeinen, oder bei Schwachen Lichtverhältnissen verrät die Qualität dann dich die Kompaktkamera ein Ordentlicher Zoom dr auch ohne Stativ net verwackelt wär manchmal auch ganz fein leichte weitwinkelfunktion wär manchmal auch ganz praktisch. möchte mir für diesen zweck was größeres Zulegen und auch mal ein bissl mit den Einstellungen rumspielen können und generell mich ein bissl mehr mit dem Kram befassen -bin zugegebenermaßen eher der im Automodusfotografierer- sowas heißt heutzutage dann wohl Bridge Kamera? meine digitalen waren seit jeher Canon for allem die Menüführung fand ich da immer recht intuitiv hab mich mal ein bissl umgeschaut bei Canon heißt das aktuell wohl SX30 http://www.canon.de/For_Home/Product_Finder/Cameras/Digital_Camera/PowerShot/PowerShot_SX30_IS/ bzw die FZ Serie von Lumix http://www.panasonic.de/html/de_DE/4692961/module/general/accessories/category/leaf/tab/products/load.html#anker_4692961 andere vorschläge? oder ne gebrauchte wieweit könnte man dafür gehen? http://cgi.ebay.it/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=280633019080&fromMakeTrack=true&ssPageName=VIP:watchlink:top:it die letzten gingen in der bucht wohl für grob 150 weg zum rumtesten ging das Preislich wohl voll ok? hmmm
  19. ok danke das mit dem akku in der tasche und kamera im rucksack hab ich ja getestet, das problem war dass der akku trotzdem versagt hat. entweder er war so vollgesifft dass die Schutzschaltung im Akku ausgestiegen ist. oder der Akku ist in der kalten Kamera dann zusehr ausgekühlt. keine ahnung werde erstmal ne gscheide tasche körpernah tragen
  20. wo bestellt ihr eure akkus? 50€ für ein originalteil sehe ich nicht ein akku.net soll ja ganz gute qualität haben die wollen aber 15€ fürn versand es handelt sich um einen canon NB-6L
  21. http://products.lowepro.com/product/Apex-10%20AW,1899.htm scheint die lösung zusein
  22. das problem mit dem körpernah ist halt eben der schweißdampf denman dann in der kamera hat, vor allem auf Skitour schwitzt man wie Sau. Mein altes händy hat da auch immer an der Feutigkeit versagt, das jetzige Nokia 3720 ist ausreichend abgedichtet und hält ohne Probleme werde mir wohl sowas http://www.deuter.com/en_DE/accessory-details.php?category=61&id=444 an den LVS Gurt machen und wenns net langt die Kammera zusätzlich noch in ein einfaches Zip Täschchen da ständig den akku aus der kamera reinundraus frickeln ist auch nicht das Wahre btw akku.net nachbauakkus taugen die? anbei noch das letzte foto vom sonntag
  23. hallo leute ich hab ne canon ixus 95 is. mein problem ist dass mir bei kälte der akku dauernd versagt klassische situation Skitour bei -klar- minusgraden. Kamera in der Rucksacktasche, spätestens nach 2 Stunden versagt der Akku letzten Sonntag hab ich dann die den Akku separat in die Hosentasche getan, und die Kamera weiterhin in den Rucksack, ging zwar aufgrund der Körperwärme ein bissl länger gut, aber für ein Gipfelfoto hat trotzdem nichtmehr gereicht. wieder zuhause im Warmen geht der Akku dann wieder -ohne nachladen- und hat normale Kapazität. wie handhabt man sowas am besten gesamte Kamera körpernah geht sicher auch nicht lange gut aufgrund des Schweißes im Aufstieg der Akku ist ein Originalteil gibs Spezielle Aftermarketakkus denen Kälte nix ausmacht? oder liegts garnet am Akku sondern an der Kamera? ideal wär ne wasser/dampfdichte stofftasche wo die Kamera reinpasst die Könnte ich dann Körpernah an der LVS Tasche (Link) befestigen/festnähen so bliebe die Kamera warm und trocken andere ideen?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung