Zum Inhalt springen

Werner Amort

GSF Support
  • Gesamte Inhalte

    19.077
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    9

Alle Inhalte von Werner Amort

  1. da wärs aber wohl einfacher nen 2ten tank hinten zu platzieren bei nen leistungsstarkebn motor hätte ich da auch meine bedenken
  2. vom druckpunkt zoll die TPH Pumpe aber grundsätzlich besser sein, hört man so. Ohne das getestet zu haben meine hat auf jedenfall nen sehr schönen
  3. ich hab TPH unter der Kaskade, mit SootRS Sattel klappt prima
  4. das gilt dann wohl auch für den Powerport? also ein Ancillotti wird wohl kaum gemisch direkt durch die Membran reinziehen, von dem her find ich vom Bauchgefühl her da Fenster eher besser, beim Resopott kanns anders sein...
  5. und zum handwerklichen teil, mit welchem werkzeug macht man das am besten?
  6. ja ich hab die billigste genommen die ich bekommen habe...
  7. das mit dem led neu anlöten hab ich mir gespart da unterm led großzügig Paste ist. das aluzwischenstück ein biss eingesudelt ne m2 schraube gesucht, zusammengebaut und jetzt getestet, das teil brennt apere furchen in den Schnee sehr fein schöner windstopper tom,
  8. meine ist heute angekommen der kopf selbst schaut recht gut aus, schönes Alusgehäuse, Ladegerät schon ein bissl nach made in china. erster test aufa Arbeit im Magazin stimmt mich zuversichtlich, morgen gehts auf die Piste hab grad den kopf mit den werkzeugen die halt so rumlagen zerlegt unterm Leuchtmittel selbt ist großzügig Paste. zwischen Trägerplatine, Aluzwischenteil , und Gehäuse eher weniger bis garkeins, eine schraube fehlte das muss heut abend ausgebessert werden http://wase.urz.uni-magdeburg.de/magdowsk/get2/DealExtreme_P7_Mods.pdf morgen gehts auf die piste zum testen...
  9. meine ist nocht net da, Italien dauert immer länger. aber solangs heiß wirds wohl passen, wie bruder knapp auch anmerkte... klar verarbeitung und vor allem top Service von Lupine ist wohl wirklich eine sache für sich aber wenn ich ich mir die Nightshots anschaue im Forum, da sind ja durchaus auch vergleiche mit gleicher Kamera Einstellungen und Fotograf, dann nehmen sich die dinger echt net viel. ich hätte auch lieber ne Lupine, klar aber momentan stehen noch ein paar andere Sachen auf der fürshobbyhabenwillliste irgendwo muss man halt zurückstecken
  10. Werner Amort

    Snowboarding

    Fellkleber hält bei mir immer so 2 Jahre. kann man aber sehr gut und billig erneuern mach ich immer selbst mit colltex transfer tape den alten kleber runter, am besten mit werkstattföhn punktuell erhitzen und dann mit der stumpfen Rückseite von nem Buttermesser abziehen. Die Methode hab ich mir ausfedacht funkt aber echt gut man kann aber auch ein fusselfreies Leintuch auf den alten kleber aufbügeln und dann abziehen, nach ein paar mal ist der alte Kleber heruntn. Danach halt Tape anbringen und mit Bügeleisen festbügeln Tape abziehen und der Kleber bleibt am Fell... voll easy und das Ergebniss überzeugt find ich mit der 115er Rolle wirst du halt unter umständen nicht alles abderdecken? also 2 Lagen nebeneinand...
  11. Werner Amort

    Snowboarding

    erste richtige tour heute, sehr fein bin begeistert von den neuen latten fotos gibs leider keine war aber eh ab waldgrenze piste mit alternativem einstieg halt
  12. 2 mal?
  13. eine lösung die *.ts dateien Abzuspielen und zu Convertieren hab ich mittlerweile gefunden http://www.iskysoft.com/video-converter-mac.html kann beides recht gut, leider keine Freeware
  14. Werner Amort

    Snowboarding

    und beim Splitboard kauf net vergessen dass noch ein bissl Kohle für ein gscheides LVS und entsprechend Know How übrigbleiben muss...
  15. und aus grauguss
  16. am boden sind nur 2 streifen
  17. Werner Amort

    Snowboarding

    ja hoffe selbst letztes Jahr wurde das ja leider nix mehr... samstag erstmal Pistentour, evtl anschließend 3Stundenkarte oder so, alles andere ist hier grad zu gefährlich
  18. Werner Amort

    Snowboarding

    aha na das mit den Schneeschuhen meinte ich ja dass die biliger sind, kam wohl falsch rüber und was an tourenskieren ein billiger kompromiss sein soll erschließt sich mir nicht dass ordentliches material was kostet ist klar meine letzte investition permanent splitted Board
  19. na bö konn a sein dass die werkstott fondo hoaßt und irgndwo sischt isch, ->luk frogn geile soch mit der rolle
  20. Werner Amort

    Snowboarding

    habe grad ein paar Videos zu den Splitboards angschaut einen harschig verreisten Hang möcht ich mit sowas net queren müssen bei der Außentailierung und dann "Skibreite"? oder wer die investition scheut, ein Kolleg geht mit mir oft mit Schneeschuhen Softboots und Brett am Rücken mit. obengenanntes geht damit zwar auch net wirklich, aber der rest dann doch recht problemlos ich hab sowieso Tourenski...
  21. und zu bezahlen ist ja nicht nur die reine Fertigung sondern bei so ner Sache dann wohl auch entwicklung und Tests so ein HZ ist ja nicht einfach mal was nachgebautes, da muss sich wer schon ernsthafte gedanken machen
  22. machts in meinen Augen erst möglich mit originaler Airbox einen vergaser >25 sinnvoll abzudüsen da du schlitzgesteuert dann noch immer ausreichend Blowback hast um dir den Schnorchel in ner bestimmten situation soweit anzufetten dass die Kiste nichtmehr gscheid oder oberhaupt nichtmehr läuft. zumindest erwarte ich mir das wennman offen fahrt, oder mit großer Kart Airbox ists eher latte da konserviert dir der Blowback halt den Motorraum aber merklich schlechter wird dir meiner meinung nach net laufen
  23. aber net zum radlfahrn
  24. http://maps.google.com/maps?f=q&source=s_q&hl=de&geocode=&q=fondo+italien&sll=33.11139,-115.62361&sspn=0.03724,0.069866&ie=UTF8&hq=&hnear=Fondo+Trient,+Trentino-S%C3%BCdtirol,+Italien&ll=46.443298,11.138763&spn=0.122545,0.279465&z=12&iwloc=A
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung