-
Gesamte Inhalte
19.075 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
9
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von Werner Amort
-
In den falzen richtest du mit einem Umwandler nixmehr aus. Da brauchst du einfach etwas was kriecht, kriecht,kriecht und das dauerhaft. https://www.oldtimer-markt.de/rostschutztest
-
Muss halt wirklich eine druckbecherpistole sein, keine billige Saugbecher... Ich hab da eine chinesiche ich glaube wiltec oder so gelabelt. Die geht ganz gut, für den Heimanwender kostet um die 60e oder so. Ansonsten wie gesagt schau einfach mal auf korrosionsschutzdepot. Da sind verschiedene lösungsansätze beschrieben.... Bei so Hohlräume wie dem Tunnel wo schon viel Rost vorhanden ist, würde ich einfach Fluidfilm fluten und gut. Das sättigt den Rost und gut.
-
Spaydose ist ok Gibts ja auch eine Sonde dafür Ansonsten halt NAS Dazu brauchts dann haltneine (China)pistole dafür. Edit meint noch. Druckbecher, für Saugbecher ist das Zeugs zu dickflüssig. Sein tuts das gleiche Zeug. Spaydose ist halt dünner und die Sonde zerstäubt nicht soch schön wie eine pistole. Aber für die einmalige Anwendung am roller voll ok
-
Fluidfilm ! Bleibt dauerhaft flüssig Und kriecht wie sau. Lässt sich auch bei raumtemperatur schön einbringen
-
Lui / Vega / Cometa / Lunafragen
Werner Amort antwortete auf inna halle's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
bezüglich übersetzung 15/47 geht mit 75er kette, ungelängt? die Auflistung im RLC Shop ist da missverständlich, teilweise steht ja teilweise nein edit meint laut onlinerechner gehts net https://www.nozag.ch/nozipedia-ketten der 50er motor hat achsabstand 206,7 -
Bei privat liegt also die beweislast grundsätzlich beim Käufer? Nicht wie beim professionellem, Grundsätzlich beim Verkäufer? Kann man das so sagen?
-
Puh gut zu wissen...
-
sachmängelhaftung bei privatverkäufen? ernsthaft? dachte das greift nur wennman vom Händler kauft
-
Lambretta Toolbox als Airbox
Werner Amort antwortete auf gonzo76's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Gefällt mir sehr gut... -
Naja dass jemand der jetzt 40 ist sich den Wagen wovon er mit 18 geträumt hat hinstellt und als Oldtimer unterhält,bzw das als Oldtimer sieht, kann ich schon nachvollziehen. Und das kann dann schonmal ein golf 3 vr6 sein von mir aus. Wobei sowas dann schon echt gut sein muss von Substanz und originalität und so... Dass es schwierig ist sowas wie im falle der h-privilegien in eine allgemeingültige richtlinie zu fassen liegt auch in der natur der sache. Dass mit sowas dann schindluder betrieben wird leider auch...
-
was kostet denn einmal rundum folie für sowas? Vorhin wurden ja mal 3k in den Raum geworfen.... Dafür kannman doch auch Schiebetür, Heckklappe, Motorhaube und Stoßstangen in oriniginalfarbe beilackieren lassen? Hätteich jetzt gesagt. evtl halt vorarbeiten selbst machen undso wenn mehr dazukommt?
-
Welche elektrische 12V Zündung einbauen?
Werner Amort antwortete auf chromgurke's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
naja die dicke lichtwicklung wird schon sehr niederohmig sein. je nach multimeter kanns dir schon 0Ohm anzeigen. gebrochen wird die wicklung net sein sonst hättest logisch keinen Durchgang. ich tippe auf beim ausgang oder irgendwo zwischen den spulen auf Masse durchgescheuert. Ich würde die Lötstelle wo die Lichtspule auf Masse gelötet ist mal lösen und die Spulen durchmessen, dann müsstest mehr sehen. wenn du da dann durchganz zu masse hast liegt der Lackdraht irgendwo zwischen den Spulen auf, wenn nicht sind die Spulen wohl durchgebrannt, also kurzschluss insich -
Hank vertschüsst sich nach 18 Jahren GSF und sagt schon mal: Tschüss
Werner Amort antwortete auf Crank-Hank's Thema in Flame & Sinnfrei
Ein Kollege hat mir mal erzählt, er hats nur geschaft mit dem Rauchen aufzuhören weil er im Vorfeld überall gscheid rumerzählt hat dass er jetzt aufhört. Und schon im voraus dermaßen damit angegen hat, jetzt rauchfrei zu sein, dass im danach nixmehr anderes übrig blieb, als halt das vorhaben Konsequent durchzuziehen... -
wie gesagt brauch ja eigentlich nix und hab auch sonst genug laufende projekte... vielleicht gibts in zukunft ja mehr möglichkeiten, dann kann ich immernoch was in die richtung starten
-
Wenns nur darum geht möglichst billig mit strom zu spielen kann ich mir auch ne vectrix vx1 hohlen, mit kaputten nimh zellen und auf nissan leaf zellen umfrickeln. Ist stylemäßig eh net viel schlimmer als ne pk
-
Um die 3k plus noch steuer, also um die 3,6k Sowie ich das verstanden habe ist das immer das selbe Kit. In der 45km/h Version anders programmiert, (kann auf eigene Gefahr mit einer Kabelbrücke auf 80kmh umgestellt werden.) Ja PK wäre billiger, wobei ich nicht weiß ob wirklich alle 125er Smallframes omologiert sind. reimportieren ist halt immer nur so lala legal, bzw kanns dir auch passieren dass du ein in deutschland getüfftes fahrzeug hier überhaupt nicht zugelassen bekommst usw...
-
Habe Antwort bekommen. scheinbar haben die Jungs wirklich eine Möglichkeit gefunden die kits in I zugelassen zu bekommen, bei dem Behördenapparat hier, muss ich sagen Hut ab dafür. leider aber immer nur 45kmh Version für die Fuffis für die 80kmh brauchts als Basis eine Primavera,
-
Cool, mal sehn was die Jungs antworten. Für autos gäbs hier zB schon länger eine theoretische(!) möglichkeit. Aber halt auch nur wenns einezertifizierte firma macht, also in der praxis unbezahlbar.... Dass ein Privatman sich was abnehmen lässt geht hier grundsätzlich garnet. Cool wár halt wenn man sich mit dem Kit aus ner fuffi eine elektrische "125er" machen könnte. Ich fürchte aber eher für die 80kmh Version, wenns überhaupt geht, brauchts als basis eine 125er,inklusive Papiere. Dann kommen zum kit halt nochmal 6k für die Primavera dazu. Aber wie gesagt. mal Antwort abwarten
-
Ja obs für I eine Möglichkeit gibt Dasses bei euch kein großes Problem ist iss klar.
-
Jaja angeblich, glaube aber ehrlich gesagt nicht drann. Für eine omologation müssten sichdie Gesetze ändern, und italien hat andere Sorgen. Bzw wenndann machen die daseher über deutschland und finden irgendwo ein Amt welches die Eintragung dann übersetzt... Kann ja mal anfragen Muss aber dazusagen ein fertiges Kit wär mir eigentlich für die Leistung zu teuer. Würde das schon lieber selbst nach meinen Vorstellungen auslegen , und dann abnehmen lassen... sollte dann schon mehr wie 80kmh können edit meint noch anfrage an Retrokit ist raus
-
In De wird sowas wohl als eine einzelabnahme abgenommen werden. Also es ist immer eine Vespa Bj soundso mit eingetragener elektrotriebsatzschwinge.... Das hilft hier dann relativ wenig.
-
Wiegesagt, Will sichernnet den Obergscheiden spielen Wollte im ersten post halt nur sagen dass sich die drehmomentangeben immer auf jeweilige Motordrehzahlen beziehen. Somit so nicht vergleichbar sind. Hab hier in Italien eben nicht die möglichkeit einen Umbau halbwegs lagal auf die Straße zubekommen. Sonst glaube ich wáre ich da schon drann bin auch schon das eine oder andere elektrische zweirad gefahren, Klar macht das Laune, keine Frage
-
Meine Ausführungen oben stimmen schon. Das mit dem Akkuschrauber ist ein gutes beispiel Stufe eins hast du beigleicher Leistung das doppelte Drehmoment vorne am Bohrkopf. Ein (Trägheits)Prüfstand misst nicht eine drehmomentkurve sondern die Beschleunigung(skurve) der Rolle errechnet daraus dann eine Leistungskurve am Rad, und errechnet dann ne nach übersetzung das Drehmoment an der Kurbelwelle...
-
Lasst euch mit den Nm nicht verarschen daskannman nicht direkt vergleichen Sicher fährt das elektrisch recht spaßig Die elektrischen 35Nm beziehen sich aber auf die Raddrehzahl, die 26 bei deinem Quattriniaber auf die kurbelwelle. Am rad hat der Quattrini um die 100Nm (26Nm x übersetzung x Wirkungsgrad getriebe) Das coole an elektro ist die Drehmomentkurve mit im Prinzip vollem Drehmoment ab 0 Drehzahl, aber hier einfach Nm Werte so zu vergleichen ist Schwachsinn. Hat aber die Presse, bzw nichtmal die Fachpresse, auch net verstanden... Physik kennt aber keine Gesinnung
-
Wie fahren sich die 4kw? km/h durchzug?