Zum Inhalt springen

Werner Amort

GSF Support
  • Gesamte Inhalte

    19.077
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    9

Alle Inhalte von Werner Amort

  1. für deutschland wohl irrelevand da zu 99% radiata in italien die einzige möglichkeit die kiste ÜBERHAUPT wieder irgendwie zuzulassen.
  2. ja stimmt oder papiere und Kennzeichen sind zwar vorhanden, doch der ROller wurde radiata, da heiß "gelöscht" weil die Steuer nicht bezahlt wurde dann verlieren vollständige papiere auch ihre gültigkeit, die dann wieder zuzulassen ist selbst in italien eine morts Prozedur die mindestens ein halbes jahr dauert, da man Fotos einschicken muss die den Zustand als Original(Farbe) und Erhaltenswert Zeigen. (ähnliche auflagen wie bei einer H Zulassung in D. Sollten die vorhandenen Papiere noch "aktiv" sein sollte es wirklich keine Probleme geben. jedoch sind sie das in maximal 5% der Angebote
  3. in die presse würd ich das motorgehäuse net einspannen, da hätte ich angst um die Dichtfläche ich hatte mal nen ähnlichen fall ich hab 3 M10 gewinde in das Maghöusing geschnitten, und das Maghousing mit 3 schrauben von der Kurbelwelle weggedrückt die welle wird halt kaputtgehen, aber lieber welle tauschen als gehäuse
  4. cazzo kim zi nix mea apropo es seits olle einglodn
  5. DEN serie 3 scheinwerfer gibs da sowiso nicht da gabs schon früher verschiedene Zulieferer und Variationen.
  6. sofern die lagerschalen noch gut sind würd ich die drinnen lassen, ich habe die immer drinnen gelassen. den Repros trau ich da nicht so wenns nur um den Chrom ansich geht der da Übergejaucht wurde mit farbe, den würd ich mit Lackentferner abbeizen, warscheinlich ist der eh noch gut unterm lack
  7. feinfein
  8. Den SR Zug fang ich net so gut, zwar eine dickere Hülle aber ein normal dünner Innenzug, ergaben bei mir keinen schönen druckpunkt ich hab dann in der Firma nen dickeren innenzug gefunden, jetzt fühlt sich das zumindest im stand schonmal gut an
  9. er hat die Duc ja selbst aufgebaut, von dem her darf er wohl auch machen was er will damit
  10. obwohl ich seit 10 jahren nichtmehr ernsthaft SF gefahren bin, mein abolutes lieblingstopic zurzeit bitte weitermachen
  11. ist ja auch der reschensee, das nächste müsste das stilferjoch sein, beim dritten bin ich net sicher langsam gefällt mir die Hamburger guzzi übrigens immer besser. achja festplattenfund wurde dann eigentlich komplett geschlachtet oder finds immer noch ewig schade
  12. wird das dann ein abguss vom LTH ansauger
  13. zumindest schauen die beläge größer aus als die der deinigen...
  14. mann könnte wohl auch vorne am Sprocked ein bissl was wegschleifen um mit allenzusammen weiter nach innen zu kommen und an der kickerwelle kann auch sehr viel weggeflext werden
  15. ich bin mir grad nichtmal so sicher ob ich sowas überhaupt neu beschichten würde? oder einfach nur entgraten und weiterfahren Im betroffenen Bereich ist der Auslass eh schon offen, es geht also keine effektive Verdichtung flöten
  16. die guzzi ist geil, bis auf die Luftfilter die find ich auch gut http://www.guzzi-karl.de/start/extrem_umbauten/julius_bott.htm
  17. das gewöhnungsbedürftige wird wohl sein dass der Schaltgriff immerwieder in nullstellung zurückgedreht werden muss, zwischen den Schalten
  18. ich würd sagen sprengring unbedingt weglassen, damit das auch sicher grad aufliegt
  19. Werner Amort

    Gerhard wird 30!

    zum runden geburtstag
  20. grad gegooglt http://www.lambrettainnovation.co.uk/gallery_pics/232.jpg so machts sanderson also mein vorschlag eins
  21. achso das hatte mich jetzt irritiert, nur wunderswegen, wie läuft das mit der schaltung? bedienen die Schaltzüge einfach die Schaltwelle das heißt dass die Gänge nur angetippt werden und der Schaltgriff in Nullstellung zurügbewegt werden muss. Oder wurde Umgebaut, dh. die Schaltraste ausgebaut und die Schaltzüge bewegen dann direkt die Schalttonne im Getriebe, also der Schalthebel hat jeweils die zum gang passende posiiton
  22. war das der rahmen mit dem Yamaha Rahmenteil dranngeschweißt, welchen man ne seite vorher in nackt hier sah?
  23. wenn ein polini mono auf den BBG3 Motor soll, habt ihr euch schon überlegt wie ihr den im Block fürn Hondazylinder angepasstem zylinderfuß wieder Strömungsgünstig auf Polilimaße bekommt?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung