Zum Inhalt springen

Werner Amort

GSF Support
  • Gesamte Inhalte

    19.077
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    9

Alle Inhalte von Werner Amort

  1. die duplex an der laverda750 bremst eigentlich auch recht gut, PKbastardm ich weiß was du meinst die Laverda hatt das in der ersten serie und hinten also so jetzt http://www.classic-motorrad.de/winni_2002/Laverda/SF-Bremse.jpg bei den späteren wie auch bei meiner wurden dann beide nocken starr verbunden so jetzt bei der ersteren lösung ist halt immer ein bissl die Gefahr dass eine Nocke mal hakt und dann nur ein Belag bremst. im Übrigen hat die Laverda keine Bremsnocken sonden Betätigt die Backen mittels einem kleinen Pleuel. http://www.laverda-paradies.de/shop/drafts/750-20.gif teil 27 Bremsbolzen teil 18 pleuel
  2. hatte hier beim mitlesen net den eindruck das ein jasco ma2 automatisch funktioniert, wenn dem so ist, klar, warum dann sinnlos harte federn einbauen... ich weiß ja net ab wieviel Weg die LTH da sauber trennt, aber wenn man da bei orginalhebelverhältnisse noch Spielraum hat, dann sähe ich da durchaus noch potential... seitdem ich übrigens Laverda fahre empfand ich jede harte Kulu die man mir so vorgestellt hat als Kinderquatsch
  3. ähm nicht dass ich ne lidolsheim hätte oder einen motor der selbige rechtfertigt. Aaaaaber, so wie ich das beim mitlesen verstanden habe, hat die Honda um ein vielfaches härtere Federn, warum geht man net in diese Richtung? also richtig harte Federn rein, und den Kuluhebel am Block um die hälfte verlängern oder so. dann bliebe ja auch die Kupplung weich zum ziehen trennen dürften die präzisen sinterbeläge ja trotzdem sauber, das tun sie in der Honda ja auch bei wenig Weg. mit einer Kupplung die nur durch Raumfahrtsöl hält würd ich mich net auf Tour trauen....
  4. ich würd da minestens 3% reinkippen das pleuel wird dir danken dem rest ists eh latte
  5. kabelzug verstellt, oder kaputt wenns von groß auf klein hakt kanns sein dass der innenzug in der Hülle drinnen hängt
  6. na anmelden muss man sich da net 28ter iss ja samstag seh ich grad, da könnt ich sogar zeit haben wollt ich immerschonmal hochfahren
  7. wig dichtet besser, schutzgas eher überhaupt nicht
  8. jo des machma 28.08 wär da autofrei ich glaub da hab ich aber keine zeit würde mir aber lieber noch sicherheitshalber ne 39er kurbel montieren
  9. gut(!) mit wasser spülen bis man kein benzingas mehr riecht, dann hab ich meinen einfach wig geschweißt
  10. was anderes, warum hat mein Rennrad mit 62er Höhe nur ne 170er Kurbel? bei den MTBs haben sich ja eher 175er etabliert kürzere Kurbel fürn flüssigeren Tritt, und längere fürn leichteren Bergbetrieb am Mtb? aber die Schrittlänge wird wohl auch reinspielen?
  11. kürzerer Vorbau neues Lenkerband neue Pneus 28er Kranz 7-fach wobei nur auf 6 fach begrenzt, weil der kranz zu weit außen steht neue Kette 3 neue Speichen fährt recht fein jetzt klappts auch mit den Bergen bin grad hier den Hausberg hochgefahren, (8,3km 750hm mit ein paar ordentlichen Rampen drinnen) aufgrund der fehlenden leichten gängen bleibt einen nix anderes als zu beißen anstatt zurückzuschalten das schlägt sich dann doch recht positiv auf die Zeit nieder
  12. wurde leider nix gestern, gewittergefahr zu groß, wir sind dann lieber ne sichrere Runde gefahren weniger Hm dafür mehr Weizenlimo, kannman ja auch mal machen
  13. sollte ich auch manchmal machen, geht hier halt net ohne zu verladen...
  14. apropo mein plan für morgen vormittag 40km, 2070hm, sehr praktisch zum planen hier inna gegend http://www.trekking.suedtirol.info/ leider können straßen net miteingebaut werden
  15. so die maxxis sind da und montiert die erste runde ums haus hinterließ nicht den eindruck alsdass der viel schlechter rollt als die Rons. dem Profil trau ich optisch aufm trockenen auch ein bissl was zu, nur gut 120gr. schwerer sind sie in der billigeren Falversion halt als die Rons. Dafür gibs dann halt auch nich ein bissl gummi außen auf der Karkasse, sicher kein fehler. bei den Rons schauen ja echt die Fäden innen und außen durch... hab gestern dann auch mal die Kassette demontiert, zum reinigen, beim Kettenwechsel. Die kleinen Zahnräder hatten sich doch schon ordentlich in den Freilauf reingefressen . beim nächsten Kettenwechsel kommte wohl eine Kassette mit aluspider an allen zahnrädern, so gehts net
  16. jo das war aber bei den italienischen Kisten mit Batterie auch so
  17. abwischen nachölen abwischen fertig
  18. sicher dass nicht nur die schaltung leicht verstellt ist? ansonsten gibs ein werkzeug wenn du in den schraubkranz siehst siehst du innen eine verzahnung, dort greift das werkzeuf zum runterdrehen des kranzes ein hier einige bilder schaut mir doch recht brauchbar aus http://img101.imageshack.us/g/dsc3638k.jpg/
  19. kannman so stehen lassen ähm ab wann hatte die XTR denn neunfach? das schwarze cannondale von weiter vorne fänd ich recht passend für meinen kolleg, das weise ist ne bastelkiste und wurde enmal neu lackiert, find ich jetzt nicht so gut das schwarze sollte 8000km runter haben so grob 6-7 jahre alt sein durchgehend XTR mit vorne 2fach Fatty vorne Coda Bremsscheiben, allerdings 4loch. ich glaub wir fahren das mal anschauen hab ein paar deteilfotos kann ich online stellen... der Rahmen schaut noch gut aus die Gabel? wie dass das ne ziehmlich leichte und steife geschichte ist ist mir schon klar aber wie langliebig ist sowas?
  20. die buchse an der Spinne kürzen, so dass der korb noch so grob 0,2-0,4 mm axiales spiel hat. du hörst wohl was rasseln des klappernden Korbes, wenn du dann die Kulu ziehst halten ihn die Beläge
  21. naja den gardasee betriffts auch net, um genau zu sein triffts nur den ritten, das ist halt eine gemeinde hier ober bozen. Da führt auch ne Seilbahn rauf, was wohl auch viele berhabfahrer anzieht, aber der Präzedenzfall ist halt mal geschaffen. ich hoffe mal dass das nicht zuviele Gemeinden nachziehen. hier werden halt gerne mal Trends verschlafen dann bekämpft, und dann versucht man noch aufn Zug aufzuspringen. zumindest am Kronplatz öffnet heuer ein Trail exklusiv für Bergabfahrer http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=472398 find ich schonmal gut in den anderen Skigebieten, laufen die Gondeln zwar, schreiben haber eher mal Verluste. aber ich denke mal wenn die sehen dass der Kronplatz damit ordentlich fahrten bekommt werden die noch nachziehen, 10 jahre zuspät die Rentnertourissmusshochburgen werden wohl auch nachziehen, mit dem Verbot, fürcht ich mal, also Kastelruth und Gröden.
  22. http://www.stol.it/Artikel/Chronik-im-Ueberblick/Lokal/Kein-Platz-fuer-Mountainbiker-und-Reiter-auf-schmalen-Wanderwegen sehr südtirolerisch wiedereinmal
  23. ich denke das ist einfach die leere Schachtel mitn Singer zur mitte hin reinragend sonst würde man da ja auch schweißpunkte sehen, wenns da ein innenleben gäbe die 40mm wird den Dämpfer den der 50er außen hat halt innendrinnen (achtung spekulation) kann schon ferde bringen, aber dass der leise ist glaube ich nicht
  24. wenn der bremslichtschalter hängt in der regel direkt an der batterie. dh das bremslicht funktioniert durchaus auch bei ausgeschaltener zündung. wenn der bremslichtschalter nun hängen täte wär das erklärbar...
  25. ja bei mir ist das licht richtig schlecht mit dem shindengen da fällt mir ein ich hätte noch ne 12v kontaktgrundplatte 6polig, das kött ich ja echt mal testen der bleiakku, und die mangelnde zeit, war auch bei mir der grund am system festzuhalten
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung