Zum Inhalt springen

Werner Amort

GSF Support
  • Gesamte Inhalte

    19.077
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    9

Alle Inhalte von Werner Amort

  1. hihi na jetzt mal ohne flax DU hast ja genausowas schonmal abgestimmt? nebendüsen mischrohr? hauptdüsen müsst ich eh von 100 bis 140 durchgehend haben
  2. so langsam wird mein motor fertig Indian Sage4 200 mit SH 24 (ausgebohrter Jetex siehe weiter oben) und Tino Ancillotti frage:Hab grad ne Bestellung bei SR laufen, welche Düsen Nebendüsen und Mischrohre sollte ich bestellen um die Kiste zuverlässig einzudüsen?
  3. so die lammi ist wieder vollkörprig bild mir echt ein dasses untnrum ein ordentliche stück besser geworden ist obenrum ists immernoch eher schlim hab noch li150 orginalübersetzung drinne mach dann bei gelegenheit noch 17/46 rein dann passt das schon
  4. aber hälts du es für plausibel? also dass die vibrationen vom layout selbs herrühren oder so? also so schaut das grob aus (Bild von MB) Die Buchse steht halt rechts, wie gesagt auslassseite, in den Port rein.
  5. es hat echt was gebracht, virationstechnisch vibriert zwar immernoch, aber besser ist es eindeutig geworden also kann auch sein dass ich einen besonders schlechten derwuschen habe aber bei mir war am überströmerfenster seitlich auf der Auslassseite jeweils, da hat die Buchse sicher 2mm eher 3 in den Port reingestanden das hab ich halt o guts meine mittel zuliesen entfernt, fotos hab ich keine gemacht hier wurden schon wesentlich schöner gefräste Ports für tot erklärt...
  6. na ich glaube echt dass das irgendwie am zylinder selbst liegt wenn du einen mugello auf die gleichen komponenten schnallst dann läuft das butterweich ich habs mir jetzt mal angesehen die laufbahn steht auslassseitig ca. 2-3 mm in den überströmeraustritt rein also da ist mal ein ordentlicher Kicker reinfabriziert, auf einer seite ein bissl mehr, desshalb wohl auch das Kolbenbild ich habs dann jetzt angepasst mit nen Schleifaufsatz fürn 6,3er Luftfräser und Proxxon Winkelaufsatz habe ich ja keinen, dementsprechend auch die ausführung, eher Holzaxtstyle, aber wegen dem Klumpen kauf ich mir keinen Zahnarztkram werde den krempel jetzt mal montieren, dann siehtmans ja
  7. so mir wurde gestern klar dass bei allen meinen Kisten der Tüff abgelaufen ist und das dann eigentlich doch kein zustand ist, von dem her muss ich wohl eine wieder fahrbar machen, und zwar meine Serie2 also montiert ist ein SR185 mit mugello kolben auf originalwelle mit ancillotti und 25er phb läuft soweit eigentlich schon, nur halt vibriert die Kiste, aber jetzt nicht so wie manns gewohnt ist, sondern richtig heftig, dasses eigentlich schon schmerzt. ich geb dafür jetzt mal die der Spühlung die schuld, denn ein Mugello Zylinder mit gleichem kolben auf gleicher welle läuft so ruhig da bleibt ne 1€ münze bei 8000 noch aufm Lenkkopf liegen oder so also ich tippe auf Spühlung, dass da irgendwie ein Altgaskern drinnebleibt oder so im Kopf keine Ahnung bei den kanten an den Strömern ist alles möglich, so ling wie die passen laufen bei Euch auch die SR Zylinder so ruppig? meiner wurde halt damals am aus und einlass auf 175/125/145 gebracht oder so. Strömer unangetastet. der Kolben schaut übrigens so aus also symestrisches Spühlbild ist was anderes ach ja Kopf ist ein ziemlich nidrig verdichtender alter Mugello kopf, ähnlich dem TV175er Kopf nur halt angepasst
  8. oder diese Yacht http://www.subito.it/vi/13505840.htm Farbe ist zwar leicht PORNO die Kiste schiene mir aber fahrbar bin mir so langsam im klaren was ich möchte, irgendwas von so ende 80er anfang 90er oder so mit Stahlrahmen, aber schon recht modernen Komponenten... hat sowas dann eher schlauchreifen? wie läuft das dann ab beim Platten? muss halt komplett mithaben? und man könnte wohl auch ein Bissl Tubelessmilch in den Reifen kippen für ein bissl mehr sicherheit?
  9. die kiste gefällt mir http://www.subito.it/bici-da-corsa-marca-scapin-modena-12246055.htm ist zwar etwas neuzeitlicher aber ich denke mal recht gut fahrbar
  10. jungs an einer bimota vergeht man sich nicht
  11. kürzlich gemacht, polini 119 169 einlas 125/65 (glaub ich ) orginaltröte das läuft recht harmonisch also wenns darum geht nicht zuviel geld zu verpulvern, aber dass das funktioniert war aber eh schon bekannt glaub ich bei t5 tröte würd ich evt noch auf 125/175 oder so hochsetzen, hat die T5 ja auch, also orginal jetzt
  12. das datum komplett wegbekommen hat noch niemand?
  13. das mit selbstaufbau klingt zwar reizend aber hab momentan noch zuviele andere Projekte brachliegen leider mal schaun das Puch ging für 130 oder so weg das hieße für mich 160e mit porto und so, und das war mir dann zuviel, für die kiste jetzt dann geb ich lieber das doppelte auß und hab ne ordentliche kiste
  14. am o ring ansich sehe ich da eigentlich kein gefahrenpotenzial wenn er schleichend verliert, dann merkt mans über nacht, oder so und sonst kann da ja eh nix sein, schlagartig komplett seinen Dienst versagen, wies ein schlauch beim aufstechen tut, das macht so ein Oring ja net. einzig das Alu muss halt halten, klar
  15. uh geil da werd ich mir was basteln müssen http://www.scooterrestorations.com/lambretta/indian-big-bore-exhaust-kit-with-u-bend-sil/
  16. dann halt JJK statt JJM die hat den dünneren schaft ist also fetter untnrum ich hatte nebendüse irgendwas um die 45 rum, mit der JJM, weis ich aber nichtmehr genau, hatte den Vergaser ne weile nichtmehr offen, warum auch
  17. Danke mal schaun ist garnetmal so einfach die kiste sollte einem gefallen ordentliche komponenten aufweisen meiner größe entstsprechen (grob 58) nicht am ende der welt sein usw...
  18. acha also eine eher billigere geschichte würde inflationsbereinigt heute wohl um die 700-800 euro kosten find ich aber trotzdem schick
  19. was ist von dieser kiste zu halten? http://s03.trixum.de/upload2/U/9/U9irsu5p8KTjLm0JBYfy.jpg http://s03.trixum.de/upload2/3/B/3BrI7cik8dvpV4o9CPTg.jpg http://s03.trixum.de/upload2/w/L/wLicDnCPKGE25ao46sTM.jpg http://s03.trixum.de/upload2/l/f/lf1JwjdM0iU9VTcZXsvG.jpg http://s03.trixum.de/upload2/v/E/vEQrB6H4AuUZ5SM0RFDJ.jpg http://s03.trixum.de/upload2/F/x/Fx2JI5mXtcGPsK3O8YMv.jpg steht momentan noch bei weit unter 100 mein plan wärs einfach ne kompaktkurbel aufs 4kant(sind alle 4 kant lager gleich?) innenlager zu stecken das alu zu polieren neue reifen drauf und hoffen dass ich mit kompakt in kombination mit dem bestehenden zahnkranz nen pass hochkomm optisch find ich die kiste recht nett wer kann das baujahr einschätzen wie ist das mit den komponenten? wie hochwertig sind die? kennt wer den rahmen?
  20. ja ich hab eine ähnliche erfahrung gemacht halt mit der JJM die hat bei mir auch IMMER gepasst, (lambretta schlitzgesteuert) die ist aber eh ähnlich der JJN nur minimal dichkerer Schaft halt...
  21. tja ich behaupte mal dass so ziemlich einiges als indian 175 stage 4 verkauft wird und wenn das nach berarbeitung grob 120-125 strömer 170-175 auslass und 140-145 einlass hat dann wird das schon laufen ich persönlich würde da aber nicht zuviel reininvestieren in sowas, sondern auf nen mugello sparen oder was es da sonst noch so feines gibt
  22. 122 172 oder grob so sag ich mal
  23. ich lieg übrigens mit ner gezerrten Sehne, und Voltaren schnüffelnd vorm Samstagnachmittagsprogramm und langweile mich. habich grad zufällig gefunden http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=7193979&postcount=1367 musste ich glad quervelinken
  24. naja zu mir hat neulich wer gesagt, dass das radfahren andererseits aber enorm eintönig ist, und die Bänder irgendwann nix mehr aushalten, weil muskelkraft ja da ist aber die Sehnen sehr dünn werden. ein dosiertes ausgleichsträining in form von laufen sei desshalb sehr empfehlenswert. mein gott ich hab bissher drauf verzichtet, ich muss schauen dass ich meine 3 Radsessions im wochenplan unterderbringe, also zeitlich jetzt
  25. ja eben das ist das problem bei den ganzen einsätzen, jeder shop und hersteller misst wo anders
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung