Zum Inhalt springen

Werner Amort

GSF Support
  • Gesamte Inhalte

    19.075
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    9

Alle Inhalte von Werner Amort

  1. Der schlagartige Luftverlust bei Schlauchfelgen ist halt im fahren echt net lustig. das gibts bei Tubeless halt net.
  2. eine 9er NGK ist halt aber auch eine ziemlich kalte kerze. welches setup was hast du? womöglich geht die halt kaputt weil die sich einfach nich freibrennt...
  3. Das ist doch der größte Vorteil von Schlauchlos. Man kommt garnet in verlegenheit der Meinung zu sein das selbst machen zu "müssen" Sondern bringt die Dinger zum Reifenheinz, trinkt derweil nen espresso in der Bar daneben und fährt gut gelaunt wieder Heim...
  4. MKP X2 kondensator mit 0.33 oder 0.47uF Das sind impulsfeste endstörkondensatoren. Die sind normalerweise in Netzteile drinnen zum endstören, dürfte jeder FernsehreparaturRentner in der grabbelkiste haben. Alternativ halt reichelt conrad und co
  5. Falls noch aktuell. Kondensator muss nicht auf der Zundgrundplatte sitzen. Kannst auch einen passenden beim Elektronikversender bestellen und extern montieren... Kontaktabstand wirst eingestellt haben. Bei Kontaktzündung übrigens Kerze ohne R in der Bezeichnung und Kappi ohne Widerdtand. Elektrodenabstand Kerze 0.4 Dann machen auch Kontakte einen guten funken. Evtl mal ne andere Zundspule testen. V50 spule oder so.... Mehr kann da eigentlich net sein...
  6. ja unbedingt... hab jetzt nach ner Drosselklappe geschaut Wollte eher erstmal was von nem Motorrad adaptieren. für d28-30 gabs was bei aliexpress, in klein und ohne Leerlaufstellergedöns fürn Monza hätte ich gern was in d 34-38 oder so. ein Kandidat wär die klappe der BMW G 310 find aber nirgends infos zum Durchmesser. https://www.ebay.it/itm/115461654833?hash=item1ae20d0931:g:kp8AAOSwegpizEFH&amdata=enc%3AAQAHAAAAoIhsC9lhK6fpJEdhb2RQbKvbOWQbUY6U5LLXERX3WV8tnxCfdnmIcyTRwKHbJfb%2B18qncTEz23ISVm11bFkW%2BMi68JgS946aehCwyc1mG1nhkdhmt005tALAIVdzWQuFBLHhXJs4ickqGy7TlF63XGCngKMxoRnFWzcdqvhosynn2qiienFwbMx6SvTug%2BE9zSzGPIoxEIX2LNypoXE%2FT04%3D|tkp%3ABk9SR8bNuZzZYA
  7. Ja wenn dann wollte ich die schon im tank verbauen, würds halt unauffälliger machen Müsste man halt oben ein rohr einschweißen. Aber erstmal gehts eh nur ums testen...
  8. dann hab ich mal bestellt Einspritzventil BOSCH 0 280 158 038, BMW Motorrad Zündmodul BERU (ZSE001), die Polospule Temperatur Fühler Luftfilterkasten BMW R 1100 GS 259 94-99 Speeduino v0.3 Boards und VR Conditioner Boards aus China Map und Barometischer Fühler kommt direkt aufs Board Am abend noch die elektronischen komponentern Raussuchen dann kanns losgehen. hab jetzt erstmal vor das nur aufm Prüfstand ans laufen zu bekommen mir nur Drosselklappe am Roller den Rest daneben. wenns dann wirklich an den Roller soll. ein Board mir wirklich nur den Aus und Eingängen die man benützt, und das auch wirklich nur mit den Sensoren funktionieren muss wäre dann ja schnell gezeichnet... und auch sicher nicht größer als der Arduino selbst... ähm die intankpumpe von Piaggo funkt bei dir in der Serie2 gut? und regelt selbst ohne PWM signal?
  9. Ja das schon, Ich meinte wie hoch die Taktrate deiner Düse dann bei hoher Drehzahl ist... Also Wieviel % offen
  10. Aso Schade Dachte da kommt schon vom pickup 11* signal 1*nix Hmmm Evtl die Zünderregerspule nutzen. Und mit Dioden abgreifen, Warscheinlich ist es aber wirklich pragmatischer einfach ein triggerrad zu montieren und gut... Btw. Harald Welchen maximalen dutycycle hast du mit der BMW Düse bei vollschub? Die ganze Regelung ist hier recht gut erklärt, findich...
  11. Ja, klar Ich kann auch das Oszi draufhängen und so. Trotzdem wär halt ne empfehlung seitens der Entwickler ganz cool. Auf wieviel Hz bei Maximaldrehzahl man sein Triggerrad auslegen soll... Am coolsten fänd ich aber auch wenn das mitn Vape Pickup intern klappen täte... Das wär dann ein 12/1
  12. Denkst du dass es mit dem VR Conditioner dann so klappt? Das wär natürlich schon cool. Finde übrigens nirgends angaben wieviel Hz der Mega/Speeduino am Triggereingang maximal verarbeiten kann? Meine Stim steigt mit 36/1 bei 11500 oder so aus. Weis aber nicht ob der Stim, also der Signalgenerator, aussteigt oder der Mega/Speeduino...
  13. Der uno bildet nur ein Kurbelwellensignal
  14. brauchts den map überhaupt? was bildet der dann ab? kommt der zwischen Drosselklappe und Membran oder zwischen Drosselklappe und Luftflter/Airbox?
  15. So meine kleine Potibank ist fertig. Damit kann ich jetzt mir jetzt die Signale in Tunerstudio stellen und sehn wie die Steuerung reagiert. momentan hab ich mal eine reine alpha-n Regelung eingestellt, Lambdakorrektur auch aus. Sensoren habe ich Kopftemperatur (als Warmlaufregler) Barometischer Druck, (für die Höhenkorrektur) Map (Saugrohrunterdruck?) der wird bei der jetztigen Einstellung glaube ich nicht verwertet? AFR (evtl Autotune) TPS (zusammen mit Drehzahl für alpha-n) Ansauglufttemperatur, (IAT density correction) Wollte jetzt mal ein bissl hardware bestellen und die einzelnen elektrischen Stränge mal aufbauen. Zündspule, warscheinlich die 3 Polige vom Polo? Aber welche sensoren Zlinderkopf? Barometischer Druck und Temperatur? Map evtl mpx4250a ? oder komplett weglassen?
  16. Der Simulator gibt ein lost tooth ttl signal aus, also das was beim VR Conditioner im idealfall aufbereitet hinten raus kommt. Ich werde jetzt mal die Sensoren mit Potis an den Eingängen nachbilden. Also dass ich TPS Druck Lufttemperatur Kopftemperatur mit Potis stellen kann, dann kann ich spielen und schaun wie der Controller regelt und funktioniert. btw was ich noch nicht gefunden habe, wo stell ich im Studio ein in welcher Fase der Controller einspritzt?
  17. Habs jetzt hinbekommen mit einem älterem Ardu-stim Softwarebundle https://speeduino.com/forum/viewtopic.php?f=14&t=971&p=15478#p15478 damit kann ich mit dem Uno zb. ein 36-1 Triggerradsignal vorgeben, drehzahlrampen oder fixe drehzahlen, Scheint recht gut zu funktionieren
  18. Für sinnvolle drehzahlen wird delay zu langsam sein. Das müsste man wohl über timer interrupts machen Signalgenerator wär am start, den missing tooth kann der halt nicht... Ich probier nachher nochmal mit ardustim...
  19. ja damit ärgere ich mich grad rum, und brings net zum laufen wie ich sehe brauch das nen (zweiten) rechner worauf ne grafische Oberfläche läuft worauf ich dann die Parameter einstelle... gibts da nix einfacheres zB Arduino mit den Parametern im Sketch direkt stehend, und dann Signal laut Potieingang oder so...
  20. Hab mal die Speeduino Firmware auf nen Mega gespielt. hat erschreckend unproblematisch funktioniert. Verbindung zu Tuner studio hat auf anhieb geklappt Harald, mit welche Sensoren regelst du deinen Motor, bzw erachtest du für sinnvoll Drehzahl Atmosferischer Druck Temperatur angesaugte Luft Temperatur Kopf Lambda TPS ? Ich versuch jetzt mal mit nen zweiten Arduino ein Pickup-Drehzahlsignal zu generieren, dann kann ich schonmal spielen.
  21. Den einzigen vorteil den ich mir denken könnte, wäre dass ein motor evtl auch noch mit zu kleiner Airbox gut läuft weil du keinen Kraftstoff in der ansaugung hast, der dann im Gummibalg kondensiert und wieder reingesogen wird und so. Jetzt mal rein theoretisch natürlich. Ein kollege hat so ne ktm einspritzenduro. Die Spüht glaube ich irgendwo in die Überströmer oder so. Und wenns mich net täuscht separat öl ans pleuel Er sagt vom verbrauch her sind das welten unterschied zum vergasermodell.... Glaube aber nicht dassman das als privatist sinnvoll hinbekommt
  22. Bei mir ist das erstmal nur interesse. Habe keinen roller wo das irgendwie wirklich sinn machen täte... Am ehesten der shirocco 1 vom vater, Aber das würde glaube ich ein veto geben Oder beim Monza 240 Die gammelt grad eh nur, nicht angemeldet rum und hätte schon nen dc kabelbaum. Hast du eigentlich fürs einspritzen in die kurbelkammer eine eigene Düse? Da herrscht ja nicht nur unterdruck...
  23. Frage rein interessehalber. Das Motorgehäuse ist ein reiner Prototyp nochmal breiter als die gehäuse für Überbreite wellen die es käuflich gibt... Oder ging die welle in ein bearbeitetes Misano supercase rein?
  24. Dass manche Leute keinen Bock mehr haben ihren kram hier zu posten, wem wunderts....
  25. Düse fur d~30mm und maximal um die 30ps nach wie vor GS1200? also BMW 13617672335 Reicht davon dann eine um das gesamte Band zu bedienen?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information