Zum Inhalt springen

Werner Amort

GSF Support
  • Gesamte Inhalte

    19.077
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    9

Alle Inhalte von Werner Amort

  1. ein link oder so wär ganz praktisch
  2. hat seine morini raktiviert
  3. einherrliches gehäuse mit 3 verschiedenen gewindemaßen an der Getriebplatte, die gewinde die wo nicht ausgerissen sind da steckt eine Schraube bündig drinne und momentan bin ich an der Büchse vom Stoßdämpfer gescheitert die wo recht innig mit dem Bolzen am Block eine Beziehung am aufrecht erhalten ist
  4. hab mir das mit den stehbolzenlöcher nochmal angschaut. ich werd sie unten mit nen Schaftfräser als Langloch nach innen erweitern, und von oben her den rest normal aufbohren dann müsste das klappen ohne aufschweißen zu müssen
  5. wiseco 234m fürn oanser oder suzuki rm für schlitzgesteuert braucht halt ein männliches pleuel
  6. ähm und rainer, du fährst das immer am aufgebohrten jetex? feinfein mit der info steht mein lowbudgetmotorsetup für die tv wohl fest duecentino, stage4, mit 24er jetex und ancilotti
  7. hab gestern ein bissl dichtungen übereinand gelegt... das geht sich schon aus leider hat bei meinem Inder der Randjid die strömer ordentlich zum stehbolzenloch hinentgratet. da muss ich wohl aufschweißen. ist aber kein Akt Spezialelektroden hama aufa Arbeit und abgedreht muss eh werden...
  8. die verbindung der wellen ist übrigens gleich gelöst wie beim orginal da gabs in Morcone inna Pizzeria eine zeichnung auf die Tageskarte Jockey hat übrigens einen bestellt, mal sehn was der draus macht
  9. ja klar das sag ich doch wenns nur um die 30 ps geht dann kauf ich nen RB mit Mamba, aber darum gehts mir net verdammt ich will nen twin
  10. da mit der Dichtung passt schon und ist auch notwendig. die platte muss da am Lager abdichten! und ja manche dichtungen sind zu dick einfach testen und schaun ab zwischen welle und Platte noch Luft bleibt. achja und Imbussschrauben verwenden bitte... ähm jetzt hab ich nochmal ne Frage: Kurbelwellenlager Links und rechts C3?
  11. im lambrettaforum, ja ne ist klar
  12. angeber das untenrum nix, liegt wohl eher am Edmondischem Donnerrohr mit nem ancillotti, würde das wohl anders aussehen steuerzeiten musste er ja unter 180° bleiben, wegen dem 2in1 auspuff, also wohl nicht zwangsläufig ne drehzahlsau. ich war schwer beeindruck von dem ding lässt sich mit der leichtigkeit einer automatikfuffi ankicken und läuft dann abolut vibrationsarm klar wenn es "nur" darum geht 29pferde ans rad zu schicken, dann montier ich mir nen rb20 und gut. aber darum gehts ja net hätte ich möglichkeit das legal zu fähren dann wär ich schonmal am sparen drann im übrigen ist der Tino die >400km nach elba damit nachtens angefahren, und auch wieder damit heim...
  13. wasn das? also die bank gesehen in elba, fand ich jetzt recht ansprechend
  14. nur bohrungen würde ich net machen, wenn dann 30mm Kart intake rohr die gibs einzeln und machens auch nicht lauter
  15. ich fahr valmet mit px schlauch das schaut so aus der vom sacchi geht auch, da würd ich aber auch einen PX-Bald reinstucken um das beweglich zu machen
  16. wem von euch sieht man eigentlich am Riverhouse? in 2 wochen?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung