-
Gesamte Inhalte
19.077 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
9
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von Werner Amort
-
Autisa 121 - ja sicher doch !
Werner Amort antwortete auf Deep4's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
schwimmerstand höher, unteren(!) anschlag des schwimmers verbiegen dass die nadel auch ordentlich aufmacht -
Projekt posh mod series II
Werner Amort antwortete auf swissscooter's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
mach dir nix draus hier sind doch eh alle geschädigt -
Nur mal schnell 'ne Lambretta-Technikfrage
Werner Amort antwortete auf poppa's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
ja ich werde auch einfach beim Li Konus bleiben, ein PX-Konus ist ja auch net dicker, bei drt gibs ne 60er welle mit li konus die ohne fräserei (am TV gehäuse passt) http://www.drtdenis.com/imagi/articoli/dpzam0160.jpg wie leicht bekomm ich das Motoplattpolrad ohne die finnen abzudrehen? und hätte wer den Lochstich von den Varitronicfinnen parat? nur mal so zum drauflegen, evtl passt der ja besser als beim SKR Kranz -
Nur mal schnell 'ne Lambretta-Technikfrage
Werner Amort antwortete auf poppa's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
apropo brauche ein set aus Ständer (in Va oder Chrom) Spritzblech und den Halteklammer... wo am besten kaufen? taugen die teile von Scootrs? -
Winterprojekte (seit 2002/2003 ... bald Saison 2024/2025)
Werner Amort antwortete auf lummy's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
-
Raydyot/Lucas Zusatzscheinwerfer
Werner Amort antwortete auf absolut's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
klar so wurde das montiert! kann sein dassman die mutter gradso ansetzen kann, und dann beim anknallen die mutter bündig voll bekommt oder so aber ne schraube zu drehen wär ja kein akt jetzt man wirds sehen -
Winterprojekte (seit 2002/2003 ... bald Saison 2024/2025)
Werner Amort antwortete auf lummy's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
tja wer nicht hören will die S1 ist übrigens die einzige kiste wo ich nen Drop scharf finde -
Nur mal schnell 'ne Lambretta-Technikfrage
Werner Amort antwortete auf poppa's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
schalter legt doch nur die hupe auf masse auch wenn der nichtmehr sauber kontakt hätte wär ja nur die Hupe leiser, aber es würd nicht dein Bordnetz zammfalle... -
sacht mal war das rumgebelle bezüglich elba ein paar seiten zuvor nur ein gebelle oder sieht man den einen oder anderen vor ort?
-
Nur mal schnell 'ne Lambretta-Technikfrage
Werner Amort antwortete auf poppa's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
apropo wenn du motoplatt fährst, fährst du li konus oder hast jetzt schon ein zweites umgebaut? -
Nur mal schnell 'ne Lambretta-Technikfrage
Werner Amort antwortete auf poppa's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
hat wohl die schnarre nen schluss würde mal ne neue testen http://www.lambretta-teile.de/product_info...a47379547ced1f1 -
Raydyot/Lucas Zusatzscheinwerfer
Werner Amort antwortete auf absolut's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
welche Lima soll genug wechselspannung bringen um 1 Raydiot das Fahrlicht und den restlichen klimbim zu erhellen? ich hab meine Relais grad auffa arbeit bestellt 3x hella mini mit sicherung für die Pathfinder und das Fahrlicht http://www.granit-parts.it/NS512A/IBSStati...RA003510361.jpg 1x cobo für die lichthupenfunktion um beide lampen entkoppelt aufleuchten zu lassen beim Hupen http://www.granit-parts.it/NS512A/IBSStati...227AV180023.jpg -
Raydyot/Lucas Zusatzscheinwerfer
Werner Amort antwortete auf absolut's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Gummis sind da, und die Orignalen Hohlschrauben zu kurz... -
Hydraulisch bremsen unterm I-Cap
Werner Amort antwortete auf Werner Amort's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
war das so einer? http://lambretta.250free.com/slavecylinder.jpg also entlüftet per made? -
Hydraulisch bremsen unterm I-Cap
Werner Amort antwortete auf Werner Amort's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
das wird net gehen in deinen fall hilft wohl nur, bei defekt, deinen Zylinder dem Harald schicken und e zaubert dann da einen SKR kolben rein oder fertigt einen neu mit deiner Abmessung für SKR Kolben -
Hydraulisch bremsen unterm I-Cap
Werner Amort antwortete auf Werner Amort's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
hab grad ein bissl skizziert M10x1 Hohlschraube neben Standartentlüftungsschraube müsst sich (sauknapp), ausgehen zur Seite rein ist natürlich auch eine Option wenn auch ein bissl aufwendiger in der Fertigung... hoffe mal dass 10mm Fleisch ausreichen für die Entlüftungsschraube in der tiefe? edit hat grad die Ankerplatte nochmal angschaut seitlich entlüfen dürfte nicht klappen, da sich der Segering nichtmehr montieren lässt -
Hydraulisch bremsen unterm I-Cap
Werner Amort antwortete auf Werner Amort's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
ähm und das entlüften über hohlgebohrter Madenschraube und Lagerkugel vorne klappt das? eine Standartentlüftungsschraube wird man wohl nicht Platz haben unterm Cap... -
Hydraulisch bremsen unterm I-Cap
Werner Amort antwortete auf Werner Amort's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
lag wohl am falschen dichtring ein quatratring drückt den kolben wieder zurück, lippendichtungen und oringe nicht -
Hydraulisch bremsen unterm I-Cap
Werner Amort antwortete auf Werner Amort's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
gabs die nicht schon aus england? -
Hydraulisch bremsen unterm I-Cap
Werner Amort antwortete auf Werner Amort's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
klar wollte nur wissen ob genug platz ist für den 28er Kolben, das müsste sich aber ausgehen, da der Zylinder außen 39 haben wird adam sehr fein wenn du dem Harald ne Platte schicken kannst hab grad ein bissl Skizziert, den Teil vom Zylinder den wo die Ankerplatte vorgibt ich hab die Kuppel grob drüberskizziert damit man dem Platz abschätzen kann die Orginalmechanik hat einen maximalhub von 5mm kann man evtl sogar den orginalkolben der Skr verwenden? gibs den als ersatzteil? über den Segering mach ich mir keine sorgen, die nut muss halt sauber sein, also eher keine Platte die mit Schotter gestrahlt wurde und der Segering muss sauber montiert werden. an den Nuten in der Bohrung kann man schön sehen ob der Ring richtig sitzt -
Winterprojekte (seit 2002/2003 ... bald Saison 2024/2025)
Werner Amort antwortete auf lummy's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
werner fragt, ob's original-rahmen ohne bohrungen gab. sorry, werner, hab dein posting editiert statt meins drunterzupappen... chromring-li3. die originalen in der vorderen querverstärkung waren schon zugeschweißt und neue halb überschneidend (weiter auseinander) drübergebohrt. hinten auch beide originalen zugeschweißt und 4 statt 2 neue rausgerissen. was da für ein träger drauf war, weiß ich ncicht. aber die originalen sahen sauber (=factory) gebohrt aus, nicht von luigi. auf meiner cdi-halter-seite sieht man die originalen. -
Hydraulisch bremsen unterm I-Cap
Werner Amort antwortete auf Werner Amort's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
kann dir eine Ankerplatte und einen mechanischem mechanissmus zum maß nehmen schicken welchen außendurchmesser hat die 28er SKR dichtung? -
Winterprojekte (seit 2002/2003 ... bald Saison 2024/2025)
Werner Amort antwortete auf lummy's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
na nicht wellig ist ein bissl viel gsagt, aber ich darf ja spachteln unterm lack... -
Winterprojekte (seit 2002/2003 ... bald Saison 2024/2025)
Werner Amort antwortete auf lummy's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
-
würde gerne meine Scheibenbremse in der TV auf hydraulisch umrüsen, und das ohne die Ankerplatte du modifizieren. Das gibs zwar mittlerweile von scootrs so zu kaufen, aber in der Vorderbremse hätt ich dann schon lieber europäische Dichtungen drinnen. Vorgestellt hät ich mir sowas in der richtung http://lambretta.250free.com/slavecylinder.jpg Das bild zeigt übrigens nicht die Scootrs bremse, sondern eine englische kleinserie, gefunden im LCGB Forum. ideal wär halt eine Großseriendichtung die jeder beim Mopedhändler nachbestellen kann, ansonsten in der Ausführung ähnlich wie aufm Bild. evtl könnte man außenrum noch 3 Nasen machen die in die Nuten eingreifen. Entlüften über Madenschraube, damits noch unters I-Cap passt! bestünde an sowas interresse, es wären ja nur 2 Drehteile + Dichtung, sowas liese sich wohl arrangieren übers forum. wer hätte da interresse i bräuchte das 2 mal btw, welchen durchmesser hat der Kolben in den üblichen Piaggiozangen? ginge sich das noch aus?