Zum Inhalt springen

Werner Amort

GSF Support
  • Gesamte Inhalte

    19.077
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    9

Alle Inhalte von Werner Amort

  1. war das ein JL Race?
  2. ich hab ja schonmal ein topic im technikallgemein eröffnet, wo einige interresante Formeln zum Vorschein kamen ähm Powes du hast doch sicher die effektive Überströmerbreite vom 225er MuggiV1 parat *ganzliebfrag* mochte meinen nach gefühl hingefrästen 240er dann doch mal durchrechnen ich habs übrigens nichtmehr weit Motor ist montiert muss nur noch den Gaser dranstecken und die Airbox positionieren... hab sicherheitshalber aber schonmal einen 35er ansauger erstanden jetzt
  3. macht der ganze orginallackroller ja auch also immer mal wieder das resöl drüberkippen dann pass das schon
  4. ja eigentlich alle der Töpfe also Pep T5 Ancillotti und ET3 die halbwegs laufen, haben einen angedeuteten Diffusor und Volumen usw ist sicher alles so gewählt dasses auch halbwegs funkitioniert und nicht nur lautstärke dämpft. trotzdem sehe ich die Mal alle als "Topf" an
  5. ich würd einfach einen li3 kabelbaum und lichtschalter kaufen, und das dann so wies der nop gezeichnet anschließen, grün halt nicht nur nach vorne zum koll schalter sondern zusätzlich hoch zum Zündschloss hinten dann passt das
  6. da jetzt der Linceschaltplan link dazu in groß: http://www.germanscooterforum.de/post_a175351_plan_lince.jpg da jetzt der Linceschaltplan ich hab die Vari so wie du am regler angeschlossen. dann eine zusätzliche Litze von anschluss 3 am Regler zum Zündschloss hin dort anschluss 4 dann hast du Licht direkt auf Wechselspannung, also auch licht wenn batterie leer oder kaputt und dann auf anschluss B am Regler den Orginalen Kabelbaum drangehängt also marron und ammarillo-negro
  7. ich hab das so angeschlossen auf regler nr3. hab ich nur das licht vorne rest auf anschluss B und Batterie (da lince) laut lacknase ist der rote ausgang an der Lima der stärkere er fährt desshalb jetzt rot auf 3 und da licht und alles und gelb auf 4 auf b das navi linceplan such ich dir raus
  8. ihr habt aber vergessen das loch in der sx-backe anzuzeichnen und auszuschneiden, batteriehalter kann ja auch nach dem strahlen ab
  9. luk ist zwoate geats olm leichta also weitermachen
  10. sicher? habe beide anlagen da, das wär mir aber nie aufgefallen kann ja mal nachsehen motorhalter einfach auf karton aufzeichnen und damit zum dorfschmied, der schneids dir mitm plassma aus
  11. http://www.germanscooterforum.de/Lambretta...entry1066016733 hier beschrieben
  12. nein malaguti regler zusätzliche litze vom ac ausgang zum zündschloss dc ausgang an den orginalen gelben kabel vom kabelbaum dann läuft licht auf wechselstrom, und das auch wenn die batterie mal leer oder kaputt ist und der rest wie gehabt auf der batterie
  13. an die theoretiker hon a nuiis liblingstopic http://www.germanscooterforum.de/Technik_a...ic_t157841.html luk viel glück
  14. achja klar das wären dann wohl 6,3 auch nicht sooo abwegig
  15. wenn der gaser schon aubgestimmt ist auf den motor, verstopfte nebendüse?
  16. das ist ein 0815 Briefkastenschloss, gibs beim Obi!
  17. ich glaube das war bei seinem PK-Drehschieber mit da konnte die Software nichtmehr mit naja, Vesperdrehschieber ist ja auch ein schöner Krüppel habs grad durchgerechnet 20ps bei 7500rpm das wär bei meinen 240cc ein Mitteldruck von 5? fänd ich jetzt garnetmal so abwegig???
  18. endlich mal Butter bei die Fische das mit den längeren Strömerzeiten find ich logisch, weil der Topf ja nicht die Kurbelkammer leersaugt desshalb hab ich mich auch für die relativ langen 127° entschieden, zudem kommt noch dazu dass mein mugello nur 2 Überströmer hat, das heißt dann Zeitquerschnitt durch Steuerzeit. deckt sich bis dato ja alles mit meiner nachgefühlfräserei in anbetracht der Formeln oben find ichs jetzt aber schad dass ich meinen mugello nich genauer vermessen habe tät mich jetzt schon reizen das mal wirklich durchzumessen wirklich glücklich wär ich ja wenn beim leistungsdiagramm bei mir ne 2stellige zahl mit 2 vorne rauskommen tät, das wird mit dem aktuellen porting aber noch sicher nicht der fall sein, schaumamal
  19. ja eben aber da gibs eben wenig aufzeichnungen dazu die klassische Trapezform, hielt ja mit den Resoanlagen einzug in die 2taktmotoren...
  20. meines erachtens passen da alle ansauger also auch MMW ich hatte einen umgebauten AF ansauger
  21. aluleiste auf die gehäusedichtflache legen und mit messschieber runtermessen zum Ritzel und Korb.
  22. vor allem beim Ancillotti kann man beim fahren ja fast einen Resokick feststellen, also irgendwie scheinen die schon zu funktionieren...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung