Zum Inhalt springen

Werner Amort

GSF Support
  • Gesamte Inhalte

    19.077
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    9

Alle Inhalte von Werner Amort

  1. wenns sich nur um ein paar 10tel handelt Korb auf Schleifpapier legen und drehend runterschleifen, musste ich auch immer machen. der Bund an der Bohrung schaut hinten vor, also Korb auf Platte mit Schleifpapier legen und kreisen! und Kettenlinie kontrollieren!
  2. das kommt aufn ansauger drauf an Prinzipiell passt alles gleich wie beim TS1
  3. die spinne wird zu kurz sein sollte 0,2mm vorbeischauen, einfach den Korb entsprechend runterplanen auf Schleifpapier anschließend noch Kontrollieren ob die Kettenlinie fluchtet. steht alles im Sticky.
  4. was fräst man bei einem 20PS GSF-Polossi an Steuerzeit am auslass? ich tu mir da ein bissl schwer das einzuschätzen? ist viel Vorauslass überhaupt sinnvoll? ab wann hat man einfach nur mehr Spühlverluste? ich bin jetzt extra mal niedrig geblieben mitn Auslass, hochziehen kannman ja immernoch...
  5. ähnlich wie im Drehschiebertopic soll hier mal aufgezeigt werden was da heutzutage so möglich ist. es gibt ja mittlerweile einige Auspuffanlagen in Orginalbauform die wo auch auf was frisiertem recht schick funktionieren. Bei Lambretta die Ancillottis, bei Largeframe PEP und T5, und Smallframes ET3-Banane mit dickem Krümmer. Verteilt auf den ganzen Orginaltuning und Techniktopics verstecken sich jede menge Beiträge, hier soll gesammelt werden! egal ob Largeframe Smallframe oder Lambretta Erfahrungen? Wo liegt das Maß der Dinge aktuell? Wie legt man den Zylinder am besten aus? (Steuerzeiten, Auslassform) ich selbst bau mir gerade einen Mugello 240 (70x62mm) mit Wiseco und 28/30er PWK auf.Als Auspuff kommt ein Ancillotti in verwendung. Steuerzeiten hab ich aktuell 126/171/145 Auslassbreite 62% leicht angedeutetes Trapez mehr gefühlsmäßig so hingefräst als berechnet, so bin ich halt bin schon mächtig gespannt auf den Motor. was läuft bei euch so?
  6. ich hab so einen Mito TM35 schaut dann so aus wollte den eigentlich mal verkaufen hab jetzt aber nen 35er rüssel für links gekauft... also bleibt meiner erstmal mein gibs aber bei ebay eigentlich recht billig
  7. Werner Amort

    Celle

    alles gute
  8. puttana am Somstig bin i af skitour sischt kamp i seggo mit an sixpack vorbei apropo einlassseitig lange und auslassseitig kurze stehbolzen, wia bei deinen, gibs iaz a ban a lambrettazylinder http://www.lambretta.co.uk/monza.html der hots so für an stroßnzylinda find is grenzwertig, auslassseitig dehnta sich aus und einlassseitig geats net weil stehbolzn sein obo bei an Quartermilezylinder wie bei dir isch sell jo wurscht hau rein!
  9. deine Theorie deckt sich noch mit dem 80er und 85er versuch mit dem 90er pleuel haben sie dann beides massiv verloren es gibt also wie oben bereits angemerkt einen idealbereich.
  10. privatkauf? ansonsten zurück muss er doch tauschen
  11. hab noch 2 italienische hier bedarf also erstmal gedeckt
  12. schau mal in den lambrettabereich da werden auch schlitzgeteuerte orginalzylinder optimiert...
  13. scootrs baut neue scheibenbremsrepros http://scootrs.com/moreinfo.cfm?Product_ID=1671
  14. meines erachtens existieren da 2 gusskerne einmal fürn race und einmal fürn classic wenn unbedingt 60er hub oder mehr würd ich in der tat nen classic nehmen auf 70mm bohren und entsprechend fräsen. wenns aber nur darum geht nen schnellen tourer zu bauen würd ich eine 58er welle einbauen und gut! ich kenne den Motor von Lacknase, das ist ein ungefräster Race mit 30er und Road, der liefert gut 18ps. bei top Band und so
  15. die pwks sind nicht perse schlecht 28er pwk war bei mir für ca.18 ps gut, warscheinlich noch für mehr motor war net optimal abgestimmt! welchen ansauger hast du hintern PWK? ich tippe ja eher drauf dass dein Vergasergummi jetzt Falschluft zieht, und die Kiste desshalb besser geht ich persänlich würde nur den ansauger tauschen Marco hat da was cooles fürn PWK im Programm http://www.lambretta-teile.de/product_info...32ca86e8e39b77c damit sollte ER ordentlich stehen und genug luft kriegen
  16. pm wegen beinschild...
  17. ach was der werner so alles im kopf hat
  18. wenn ich das richtig im kopf habe hat der race mit 58mm hub ca. 129/180 zu 150 am einlass das halte ich eigentlich für relativ optimal bei nen schnellen Tourer mit Road, mit der 60er wird dann halt entweder überstrom oder einlass länger, beides suboptimal imho
  19. ich hab ja keine ahnung, und wenn der Synergy eh ein stanzwerkzeug hat, ists ohnehin uninterressant, aber könne man solche plättchen nicht wasserstrahlschneiden? Würde ich sowas brauchen, dann würd ich mal beim Wasserstrahler mit Poliniplatten und dfx Datei vorstellig werden...
  20. ich persönlich werde beim race eher eine 58er welle montieren mit 60er werden die Steuerzeiten verdammt lang das dürfte bei guter abstimmung um die 18 PS geben wenn 60er welle dann lieber classic und steuerzeiten selber anpassen zündung find ich persönlich die Varitronic besser , wenn man alles komplett braucht auch nicht teurer... letzteres ist aber geschmacksache. die AF Zündung ist einfach eine Elektronische 6 polige ducati Zündung baugleich mit der elektronischen Vespazündung man las immermalwieder was von losen Magneten (hatte ich auch selber einmal) oder Risse im Polrad bei den neuen von Af wies aktuell ausschaut weiß ich nicht
  21. ebay 220300392532 zur qualität kann ich aber nix sagen
  22. ich bin in D nur einmal rausgezogen worden mit Sx200 (225er PM usw) den dan Bullen hätte man anstelle des fahrzeugsbriefes auch ein italienisches Rezept für Hustensirup vorlegen können, der war mit dem italienischen Papierkram leicht überfordert
  23. das würd mir auch interessieren nur wunderswegen
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung