-
Gesamte Inhalte
19.077 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
9
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von Werner Amort
-
R 1 Dämpfer nur en Blender oder was
Werner Amort antwortete auf vespa1981's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
wenn wir eigene Federn anleiern wollen, könnten die ruhig im durchmesser etwas kleiner sein die feder hat innen Spiel aufn Federteller und am Kotflügel zählt jeder mm. -
achso der ganze Schaltgabelkram ist ja auch noch... dann ital. SmallBlock kaufen
-
jawoll kann so unterschreiben mach ich genau so wenns sich die lagerhülse beim ersten versuch dann doch ein bissl verkantet und auskühlt, dann einfach mit 2 armabzieher runterziehen und nochmal aufheizen... aber wenn die Temperatur passt und man schön grade kommt kann man den Ring so draufschieben
-
naja aber ob sichs rentiert? getriebe hast du ja schon kette muss eh neu, gleich wie der kettenspanner ritzel forne kommt was größeres rein Kupplungskorb was ohne ruckdämpfer... also da bleibt nicht mehr viel was du adaptieren könntest du brauchst halt noch den Ruckdämpfermechanissmuss vorne und die Stehbolzen aber ich würde das einzeln kaufen und halt drauf achen dass man italienische Qualität kauft im zweifel lieber was altes italienisches als was neues von sonstwoher
-
R 1 Dämpfer nur en Blender oder was
Werner Amort antwortete auf vespa1981's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
aso und wie sicherst dann die mutter? wenn du die anknallsz dreht sich ja eher garnixmehr ich hab die Buchsen mit leichter Pressung im Dämpfer sitzen und wollte sie um den Bolzen drehen lassen, die Breite so einstellen dass ich die Mutter mit 16er beilagscheibe auf Block drehen kann und dann noch genug axiales spiel vorhanden ist, dass der dämpfer drehen kann wird aber eher knapp werden... -
R 1 Dämpfer nur en Blender oder was
Werner Amort antwortete auf vespa1981's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
hmm ähm dreht sich bei euch der dömpfer auf der buchse oder die buchse auf dem bolzen? -
Winterprojekte (seit 2002/2003 ... bald Saison 2024/2025)
Werner Amort antwortete auf lummy's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
ja das beim durschlieben kann man das schön testen, also ob der kolben oben in den auslass und unten in den Einlass reinkippelt. also wenn du z.B. das Hemd gegen den Einlass dückst und den Kolben nach unten durchschiebst. es ist halt eben so dass das der Kolben wärend das Kolbenhemd unten übern Einlass läuft oben am Auslass ungeführt ist. kann mich eh daran errinnern dass du schon beim Zusammenbau bedenken hattest, da man die Ringe hat in den Auslass reinfedern hören. der Schmiedekolben hats dann wohl gerichtet. bei meinem geporteten Mugello mit Auslass um die gut 60% aber breiten Einlass durft ich alle 5000km einen neuen asso einbauen. wünschenswert währ endlich mal ein schlitzgesteuerter Zylinder mit Strömer wie der Rapido geteiltem Einlass und kleinem Boost (ähnlich polini sst) ich find übrigens ein breites zum Zylinder passendes Kolbenhemd am Einlass wichtiger, als die Kolbenlänge.... -
R 1 Dämpfer nur en Blender oder was
Werner Amort antwortete auf vespa1981's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
so 180lbs feder ist montiert buchsen sind gedreht hab jetzt hinten an der den Buchsen einen 1,5mm Bund aber das scheint noch viel zu wenig mir liegt die Feder am Kotflügel an da muss ordentlich wegdistanziert werden oben ist das dank Lincerahmen und langem Bolzen kein Problem aber unten kann der Motorbolzen der indischen Motorschale dann da schon grenzwertig kurz werden. muss das mal genauer anschauen. -
Eigenbau geschweisster AC Aluzylinder
Werner Amort antwortete auf lukulus's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
das der Ringbin den Boostport überläuft ist wohl mitlerweile gang und gäbe, ist doch auch bei den Falcs so? ich würde den Boost auch so machen wies im orginal war? also schräg nach oben kenne das ehrlich gesagt auch nicht anders auch bei Gehäusegesaugt, oder wie genau hast du das gemeint ? -
ich hab bei meinem damals einlasss und auslass auf Stage 4 gebraucht überstromübergänge buchse alu sin aber ein graus, ha komm ich halt mit meinem Werkzeug nicht ran also meiner läuft schon, vibriert aber dermaßen, dasses wehtut (ja wehtut). obwohl ein Meteor Mugellokolben verbaut wurde, welcher ansonsten auf orginalwelle normalwerweise vibrationsfrei läuft. meines erachtens liegt das an den beknackten Strömern, dass die wohmöglich net richtig Spühlen oder ein Altgaskern überbleibt oder sowas also ich werde das nächste mal wieder gleich einen Mugello ordern da bekommt man ein fertiges Kit mit allem dabei und unterm Strich fährt man dabei fast immer billiger oder halt gleichtteuer oder so
-
SF-Winterprojekte...
Werner Amort antwortete auf salih's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
die rechts verbreiterte backe gefällt mir nicht schaut irgendwie unharmonisch aus da find ichs schöner wenn einfach der motor rechts raussteht -
hab da mal was gebastelt
Werner Amort antwortete auf Rainer's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
lass mal fertig werden... -
hab da mal was gebastelt
Werner Amort antwortete auf Rainer's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
-
Fragen zur Lambretta/serveta Lince/Lynx
Werner Amort antwortete auf steak's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
also bei mir kommt -glaube ich- raus 2 mal gelb und 2 mal blau die blauen an die Spule und die gelben an den regler ists ne kontaktlosze zündung? -
alles gute nachträglich
-
ja nachträglich alles gute
-
i denk schun
-
Scootrs Discount-Hamstertränke
Werner Amort antwortete auf Werner Amort's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
oder einmal mit m5 gewindeschneider durch... -
geht doch weitermachen
-
hab da mal was gebastelt
Werner Amort antwortete auf Rainer's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
und schon gefahren? -
malagutiregler dann kann das zündschloss und kabelbaum bleiben... http://www.germanscooterforum.de/index.php...t&p=1594195
-
das aktuelle Ducatilogo sieht sowieso irgendwie nach puma aus mein gott alles so metro in letzter zeit
-
Eigenbau geschweisster AC Aluzylinder
Werner Amort antwortete auf lukulus's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
-
Eine kleine Stylefrage, Sammeltopic
Werner Amort antwortete auf poppa's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
ich auch nicht -
hab da mal was gebastelt
Werner Amort antwortete auf Rainer's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
so habs mal zusammengehäftet Ziel wird es sein einen PWK so zu positionieren dass, er sich mit dem orginalen Gummischnorchel mit der orginalen Airbox verbinden lässt! und das scheint auch zu klappen! das ganze soll auf meine DL mit Mugello 185 und ich verspreche mir davon die kiste auch endlich mit der angestöpselten Airbox gscheit und ohne verlust abstimmen zu können. und da bin ich der meinung eine Mumu hilft da ungemein, siehe die Gt Kits, die laufen ja auch sexy mit orginalluftkasten... so wirds grob aussehen man hätte war auch eine größere membran Platz, so RD350 oder so, dann müsster der gaser halt höher stehen, und die Airbox hat halt keinen Platz mehr