Zum Inhalt springen

Werner Amort

GSF Support
  • Gesamte Inhalte

    19.077
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    9

Alle Inhalte von Werner Amort

  1. achso das hatte ich jetzt anders im kopf. aber oben und unten geschlossen sollte reichen um das zu versteifen...
  2. das wird aber auch notwendig sein, damit das auch maß hält ich würd auch oben beim boost noch einen Bund geschlossen halten
  3. ich hoffe ich darf synergys bilder mal querposten? mein gebastel dürft eh beklannt sein...
  4. firefox und safari glaub aber unter opera kann das jetzt aber hier net testen
  5. hab jetzt mal den Alukasten von einer Malossi-Payiks Mumu an meinen ScootRS ansauger gehalten. ich bin der meinung das würde sich platzmäßig ausgehen mit annähernd gleicher Vergaserposition... die Mallemumu hätt dann halt 36x42 un 34 tiefe außerdem gibs ja auch dafür dann eine billige V-Force von TPR ich glaube muss morgen mal den Aluschweißer anreisen
  6. würde sagen Ja schlimmstenfalls halt noch ein 3tes kart Rohr in die Box
  7. den kram kann man eh regulär bestellen warum bedarf es immer einer Sammelbestellung damit man Teile unbedingt braucht?
  8. also den ganzn aufriss (also ohne Fuß zusammenstellen) nur um das kit dann auf der Rolle dann evtl final zu zerstören das würd ich nicht machen... ok am bosst ists hauchdünn... und wenn man den ein bisschen in die Fußdichtfläche hinein öffnet? also nur links und rechts verscheißt, dann halt allerdings mit WIG um da nur gezielt wärme zuführen zu können, auch da gibs feinen SchweißZusatz für GG den Zylinder muss man vorher eh aufwärmen aber heißer als Betriebstemparatur würd der nicht werden, wenn man sachte vorgeht und sonst schlimmstenfalls muss das Kaltmetall halt neu gemacht werden, oder gleich dort auch entsprechend aufgeschweißt
  9. ich würd schon probieren die Legende zu retten... hast du den alten Zylinderfuß noch? würde das mit GG-Spezialelektrode festschweißen (lassen) schaun dass der Schweißer sicher ganz durchschweißt, dann außen neu abdrehen, und innen neu schleifen auf übermaß und weiter... oder halt ein Half-Liner also eine Büchse bis unterkante Überströmer, so halt dass die Ringe nicht drüberlaufen, dann hält sich auch der Aufwand mit der Fräßerei in Grenzen wobei ich die Erstere Metode schon cooler fände
  10. kart oder rs125 airbox http://www.germanscooterforum.de/index.php...mp;p=1065937026 http://www.germanscooterforum.de/index.php...mp;p=1065873318
  11. täts nicht sogar ne b7? was einer bosch w4 entspricht
  12. mein Federbein ist nun angekommen welche der beiden Einstellschrauben ist nun Druckstufe und welche Zugstufe?
  13. auf jeden fall würde ich den Zylinder so lang wie möglich machen, und einen Kopf ohne "eingebauter Kopfdichtung", also wo wie Quetschfläche direkt an der dichtfläche startet dass man bei einer 60 welle auch noch ein bissl Spielraum hat...
  14. stilllegung hoast demolita odo?
  15. dochdoch http://www.webalice.it/m4551m0/sx200/002.jpg weitere bilder http://www.webalice.it/m4551m0/LAMBRETTAS/LAMBRETTAS.htm
  16. grad gefunden http://www.webalice.it/m4551m0/sx200/IMG_3820.JPG herrlich schick mit km skala http://www.lcv.ne.jp/~crucify/smiths/smiths_1.htm auch recht informativ
  17. ohne schelle zerfällt dir die tröte binnen kürzester zeit das hat schon alles seinen sinn! also lieber hinbiegen bisses ohne Spannung passt, und alles sauber montieren
  18. alurohr besorgen loch rausfräßen alrohr festschweißen spachteln lackieren
  19. hast pm ähm der engländer tauscht da wohl höchstens kaputte Zahnräder gegen neue aus. schmiert ein bissl Nähmaschinenöl rein und verkauft das dann als calibräited for lambrötta außerdem wär der umbau in den 60ern wohl net entspanden wenn man da hätte müssen den Tacho umbauen
  20. die vincent hat zwar ein 19" Rad aber auch eine andere Übersetzung beim Tachowellenantrieb am Vorderrad. ich bleib dabei wenn TPM ca 1600 muss da nix kalibriert werden... glaube auch nicht dass die engländer das machen oder gemacht haben... kwert 1 sagt einfach die tachowelle dreht sich auf einem meter ein mal wenn das rad größer ist muss der tachoantrieb unten halt schneller übersetzt sein, und wenn das rad kleiner ist halt langsamer
  21. ja ich hab dazu ein excel sheet mail bitte
  22. wenn wir von einen k-wert 1 ausgehen haben wir den Reifenumfang bereits berücksichtigt ich werd jetzt mal bei meiner Kiste den Kwert mit meinem Reifen genau ausmessen interessant wäre halt klar eine Liste mit den verfügbaren Smiths und deren TPM wert dann könnte man was verdammt genaues zusammenstellen...
  23. das im zitierten ist nur eine beispielrechnung
  24. ähm kann das folgende mal bitte wer bestätigen wenn ich die Formel richtig deute, dann heißt kwert 1 -> 1turn/meter folglich bräuchte der Smiths 1609turns/meile wenn der smiths dann 1600 oder 1620 tpm hat muss da garnix kalibriert werden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung