Zum Inhalt springen

Werner Amort

GSF Support
  • Gesamte Inhalte

    19.077
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    9

Alle Inhalte von Werner Amort

  1. Die Grundplatte wartet auf weitere Ersatzteile. Ich hoffe das klappt so mit den Spulen in der Reihenfolge verdrahtet. Wickelrichtung laut Pfeilen. Rechts zum vergleich eine PX Grundplatte....
  2. Dann hast du wohl die Ausgänge für Kontrollleuchte und Blinker vertauscht... auf https://www.vespa-t5.org/elektrik/relais-fuer-2-blinker/ ist alles beschrieben
  3. Diesmal für meine Dl: 6 Polige Kontaktzündung. Die Zünderregerspule bleibt wo sie ist, um keine Lichtspule auf der selben Linie zu haben. Die 4 Lichtspulen habe ich neu gewickelt, mit insgesamt 260 Windungen 1,1er Draht. Drahtstärke und Windungen sind identisch einer normalen elektronischen Zündung. Desshalb hoffe ich mal auf gute 12V für den Regler...
  4. Puh hab grad massig andere Frickelleien am laufen... plus kannman wenn ein Unterschied spürbar wäre auch nicht sagen ob das an der Laufrichtung liegt oder einfach die Beläge besser oder schlechter zur Trommel passen...
  5. schon verstanden, wie gesagt, das ist bei den BGM nicht der Fall...
  6. ähm der Stadium Mirror hat der, wenn ich den einklappe und wieder raus zuverlässige Einrastpunkte? Ich muss den Spiegel hier immer Einklappen und das jedesmal neu einstellen bei meinem 0815 Bumm Klemmspiegel nervt...
  7. was willst du sehen? sehen so optisch absout identisch aus, der obere und untere, Reibfläche ist auch nicht verschoben. evtl. härterer und weicherer Belag ähm welche Modelle hatten jetzt die Körnung in der Nocke?
  8. Nein sicher nicht... Wegen den BGM Backen Da dürft ihr euch eine andere Theorie ausdenken. Die Position des Reibmaterials ist mehr oder weniger symetrisch...
  9. Ich bau die Tage einen Satz BGM Beläge ein Ich halt die mal aneinander. Körnerpunkt auf der Nocke? Nie darauf geachtet.... Mich wundert langsam warum meine Berten uberhaupt Bremsren...
  10. Werner Amort

    Urheberschutz Vespa

    Dann schauen wir mal wann die erste auf Piaggio gemachte LML sequestriert wird und in die Presse kommt Fake Ferraris wurden ja auch schon einige gepresst.
  11. Ich tippe mal auf Richtungsgebundener Belag, sonst wäre mir nix aufgefallen
  12. weils mir zu faul ist in die Werkstatt zu gehen nachzusehn aber gern bestellen würde... MMW Bremspumpe und PX Sattel hat an der Hohlschraube M10x1 und der Nissin M10x1,25?
  13. Weil sie nochmal rausmussten, hiermal meine Tuttolambretta Silentblöcke
  14. wo bleibt eigentlich T5R der müsste jetzt noch eine Liste posten mit allen von 59-90 jemals verbauten Benzinhähne jeweiligen Durchflussmengen in abhängigleit mit der verwendeten Mischung oder so
  15. nichtmal das, die Kiste ist großteils überackiert...
  16. Das ist Patina ihr Honks.
  17. Really? Ich mein ich bin ja jetzt der Typ der mit Kontaktzündungen rummacht weil mich die Optik der CDIs stört usw. Aber den benzinhahn habe ich bis jetzt immer einfach getauscht. Aber die Durchflussmengen stehen ja irgendwo im Forum, kann ja mal wer nachmessen...
  18. JJM 45ND 128 HD Btw. Ist das der BGM Ansauger?
  19. So gefällt mir das
  20. Der Halter selbst ist einnormaler Lambrettahalter, der Akku kommt aus der Rasenmäherecke
  21. Nicht schön und noch nix verlegt, aber mal was anderes Zeeltronic BleiAkku und Malagutiregler
  22. das mit dem luftfilter ist ein guter ansatz... in der Werkstatt wo du schraubst wird es wohl nicht ein Problem sein eine Hülse zu drehen um ein GP200 Gummi montieren zu können?
  23. Super, grad eh grad so langweilig hier, aber wenigstens auf einem Topic ist verlass Dass da die Quetschkantebwas ändert glaube ich nicht. Ähm 262er und dünnere Nadel?
  24. Die sehen nochmal anders aus...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung