Zum Inhalt springen

Werner Amort

GSF Support
  • Gesamte Inhalte

    19.077
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    9

Alle Inhalte von Werner Amort

  1. wenn ein Zylinderfuß die Ausschnitte fürs Pleuel drinn hat, kann man da davon ausgehen dass es auf jedenfall mal ein125er war? oder gabs auch "echte" 150er (also mit mehr fleisch für Bohrungen bis 64mm) mit dem Ausschnitt...
  2. das lambro ding oder indernachbau für GP? letzteres passt ersteres aber sicher nicht, aber wenns vorher geklappt hat wirds wohl das richtige sein... im weiteren hast du wohl noch keine Hupe und kein Standlicht, dazu muss braun und rosa auch an Anschluss 3 vom Regler und damit das Zündschloss auch tut muss das Grüne noch mit Anschluss 1 der CDI verbunden werden
  3. rosa und braun muss aber auch noch an den regler anschluss 3 drann, zusammem mit rot/weiß aus der lima rot/schwarz direkt von der lima zur CDI und mit dem grünen welches zum Zündschloss geht verbinden
  4. wie? lila an cdi? das warf nicht sein lila ist entweder licht oder standlicht und gehört dementsprechend an den regler! grün darf halt nirgends auf masse liegen es sei denn das zpndschloss steht auf off was war da vorher für eine Zündung drinn? im Rahmen hat da alles funktioniert?
  5. dieses Maß wär gebraucht wenn das bitte wär bei was italienischem nachmessen könnte gaaaaaaaaaaaanz lieb danke!
  6. so fahr ich rum sei es 225er (früher als ich noch cool war) und 200erInder (aus Faulheit, sonst hätt ich keine Skrupel bei 29° zu starten)
  7. kann jemand mal bitte bei nen italienischen Forklink den Bolzen fürn Dämpfer abmessen? im speziellen die Distanz zwischen ForkLink und Dämpfer?
  8. und wie fährt sich sowas dann? also der monza
  9. ein geht zum zündschloss eins zur alten spule 3 sind da sicher nicht dein schaltplan zeigt den Anschluss für mit Batterie meiner für ohne funktionieren tun beide...
  10. ähm so: Rot/Braun/Lila/an anschluss 3 vom Regler grün geht einmal zu alten Zündspule-> nicht mehr gebraucht und einmal zum zündschloss, selbiges mit anschluss eins von der CDI verbinden, dann hat auch das Zündschloss eine Funktion
  11. zum supermonza -Luftfilter hat unter der Backe platz -membran tauschbahr ohne motor absenken -mächtig Ferde schon mir kleinem Vergaser -komplettset mit extrastarker kette (ich hab von Tino n e81er bekommen das war ne standartkette mit Halflink verbundn, also mit den Splinten nicht vernietet ) wurde natürlich nicht verbaut -miteigener Onloge plaplapla -6 ScheibenAlukupplung -Kopf mit 7 Stehbolzen das bekannte geschwafel halt lassen wir uns überraschen...
  12. UPDATE wegen den Gummis wie gesagt wurde am 12. März bestellt... normal kommt das Zeugs übernacht, werde am Dienstag mal anrufen was los ist... naja warscheinlich ist das Gummi halt eher ein Ladenhüter, welcher der Vollsändigkeithalber halt im Programm ist. werden die wohl selber erst nachschub bestellen müssen bei Valmet... gehe aber erfahrungsgemäß davon aus dass die Gummis spätestens Mittwoch hier eintrudeln
  13. www.lambretta.it und ein halbes jahr den Tino per Mail nerven
  14. ich bin 4,6 aufn 225er gefahren und hatte nicht das gefühl dass das zu lang wär... der 4ter wurde immer immer suverän gezogen ich hatte halt 4° weniger auslass und ne vari obs das ausmacht?
  15. ich fahr 0.07mm laufspiel im SR in verbindung mit Mugellokolben, erfolgreich. und 0,05 im Mugello bei einem reinen GG-Klumpen besser 0,08 oder noch mehr? hier mal Bilder von meinem SR zum Vergleich http://www.germanscooterforum.de/index.php...t&p=1682238 da schaut die Sil variante schon besser aus find ich
  16. Ancillotti von Tino Sacchi! passt saugend und ist leise
  17. ich hab heute die Grundplatte mit den Spulen bestückt warum empfielt Scootrs eigentlich je 2 Spulen parallel zu verkabeln? und nicht wie bei Ducatigrundplatten alle in Serie? 2mit2 parallel heißt weniger Spannung mehr Watt oder?
  18. mein mugello hat locker(!) 16/47 auf SX200 gezogen habs jetzt nicht im Kopf aber das dürfte länger sein als deine Übersetzung, gangsprung auch weiter hauptunterschied halt bei mir Varitronic und PM irgendwo muss da der Hund begraben liegen Vergaser? ich kenn den TMX nicht schreib mal den Lacknase an, der fährt den relativ erfolgreich auf seinem Rapido, mit selbem Auspuff
  19. luftfilterseitig fährst hoffentlich offen?
  20. und von der größe der Kanäle her? kann er da auch mit dem SR mithalten? ansonsten dachte ich einen Ausgebohrtem GP150er von sil da schauen die Kanäle recht tauglich aus zumindest breiter als beim indischen 175er wenn das foto nicht täuscht Kolben steht bei mir eh schon fest 64mm Mugellokolben gibs hier billich und ist TOP
  21. halt stopp monza hat ts1 auslassflansch sowie membraneinlasspfanne. und ist auch ansonsten mehr oder weniger die Kopie vom Oanser nur halt mit längerer Laufbahn für bis zu 63mm Hub und mehr Fleisch an den Strömern..
  22. warum nicht ? weil du keine Monza kaskadenembems kaufen kannst
  23. ja gibs ja von SR (ausverkauft) und neuerdings auch von SIL ich soll halt für nen Kolleg nen Budget185er machen wollte auf die in meiner Serie2 bewährte SR/Mugellokolbenkombi greifen, jedoch ist der SR ausverkauft jetzt weiß ich nicht ob ich den Aluklumpen ordern soll oder nen GP150 Grauguss von Sil der schaut den Bildern nach echt nach ner guten basis aus (breite Strömer!)
  24. hat schon jemand einen von den neuen Aluminium Zylindern verbaut, welche von SIL kommen sollen? im speziellen den fürn Smallblock gibs Irgendwo Fotos, vor allem von den Überströmern wärs interessant, Bei den Versenderbildern kann man das nich schön sehen SR-Sätze sind ja ausverkauft zur Zeit
  25. ein verdammt ähnliches konkurenzprodukt gibs ja schon aus mailand http://www.germanscooterforum.de/index.php...22&hl=monza
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung