Zum Inhalt springen

Werner Amort

GSF Support
  • Gesamte Inhalte

    19.077
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    9

Alle Inhalte von Werner Amort

  1. diese Stage 6 Ansaugtrichter halten schön im Gummi ich hab einen fürn koso weis aber nicht obs die auch mit AW:62 gibs ansonsten halt ausflug zum dreher
  2. schieberstellung wenns klingelt?
  3. ich hab 5mm mehr platz weil ich keine Wurstfinger habe also Gwinde im Ansauger anstat Imbusschraube und mein TM steht ein bissl schräger den Bildern nach
  4. nein nicht nötig geht stramm drauf heißt wohl anschlussweite Innendurchmesser 60
  5. anschlussweite 62 ein PX schnorchel ist innen noch enger zumindest wenn die Backe drannkommt schnürts den gerne oben am Trichter zu... welchen innendurchmesser hat das WCLW teil?
  6. hat die edit gemacht ich denke ich werde mir den letzten wohl mal bestellen sollte der sich als brauchbar rausstellen, wir bestellen eigentlich wöchentlich was bei Granit, könnte das ding schon mitbestellen fals wer interesse hätt
  7. dozui reicht do zwoate
  8. das hätte ich gefunden... sind alles Kühlerschläuche von nem Case IH Bestellnummer Case:186489A1 Nummer Granit (das ist ein allgemeiner Teilelieferer): 74702077 Preise stehen jeweils rechts oben im Bild von nem Case IH MX180 Bestellnummer Case:257281A2 Nummer Granit (das ist ein allgemeiner Teilelieferer): 74702079 von nem Valmet Bestellnummer Valmet:30343500 Nummer Granit (das ist ein allgemeiner Teilelieferer): 74722021 wobei der letzte mein favorit ist weils rein optsich der am platzsparensten bauende ist
  9. stimmt harald du hattest ja auch schlitzgesteuert ordentlich ferde anliegen
  10. wenn du ne neue indische getriebeabdeckplatte hast, dann schlag ausen in die passung mit nen Meißel 3 Kerben rein damit die Bolzen nicht ganz rausfallen... wie bei den Italienischen Platten ist, diese kerben fehlen bei den indischen patten
  11. das PX-Gedöns hat bei mienem Mugello sogar aufn 30er ein bisssl gedrosselt ich find ja diesen Gummi ziehmlich sexy http://www.lambretta.net/shop/shopexd.asp?id=5364 zumindest wenn nur ein filter drauf kommt also keine am rahmen fixierte Airbox max fährt das ja so... aber ein Gummiknie beim ami bestellen fin ich als Klimaschoner( ) nun auch nicht wirklich ökonomisch und das gummi schaut mir irgendwie nach nen kühlerschlauch aus nur halt mit 90° ich wälz morgen mal den Treckerersatzteilekatalog vielleicht findet sich da was
  12. haben schon mehrere gemacht hiet ich noch nicht, hätte aber keine bedenken
  13. beschichtung nicht vorm verpressen entfernt worden in der passung? was sagt denn der Fachbetrieb dazu, das wär dann ja ihr fehler...
  14. und noch ultranachträglich von mir alles gute dem alten photoshopper
  15. durfte heute ein knarzen beim "uphill", so glaube ich heißt bergauffahren unter Leuten die das öfters machen, vernehmen immer wenn ich ins linke Pedal getreten habe, mir schien es kam aus dem Innenlager oder Kurbel oder so... muss mir das mal anschauen Bild ohne worte
  16. empfinde ich als nicht so schlimm
  17. wärs net am platzsparensten einen Blechflansch auf die Membran die Schrauben und aufs Blech ein Flanschgummi wie beim Gravenansauger?
  18. länge?
  19. hilft ja nix
  20. konstruktionsbedingt isch a lambrettamotor mit 30ps undgefähr gleich belostit wia a PX motor mit 20 also fan sebn her falt sicho nix schaumomol wos ausakimp
  21. wollte den link auch grad posten
  22. uh das hab ich mal gewußt... weih aber nimmer ob kennziffer > fett oder mager bedeutet
  23. welche ist denn am gt verbaut? die große oder die kleine die selbige zu nehmen hätte halt den vorteil, dass man den GT ansauger verwenden könnt, wobei der halt ansich für 25mm durchlass ausgelegt ist, den 30er tragt der GT auch rechts und ein Stuffer währe dort ja auch drinne hat wer die internetanschrift von herrn taylers heimseite parat? cool wäre traktormotor mit 70x62 30mm Rüssel selbstredent links aber erstmal das aktuelle projekt fertig machen... wobei wenn wer ne SR185er Schwabenleiche rumliegen hätte die tät ich zum rumspielen dann schon annehmen... komme langsam aus der übung am AC-Wig-Schweißgerät
  24. des isch a monza koa TS1 isch obo foscht baugleich weart obo bei Parmakit im Auftrag von tino Sacchi gmocht oanzigo untoschied Zylindalauffläche obn länga des hoast man konn ohne weiteres a 62mm welle fohrn onstott 58mm odo maximal 60 wia beim oanser bohrung 70,02 hub 62 450e Ferde keine ahnung i hätt gearn 20+ mit ancillotti odo 25+ mit resopuff hon obo in mitgelieferten Vertex Kolbn gegn an Wiseco gitauscht passt bessa inni
  25. weil wir grad so schön virtuell zamsitzen hat wer ne Bestellnummer von der Kartmumu welche im gt ihren einsatz findet? muss ja schaun dass ich noch beschäftigung haben wenn das 240er trum mal fertig ist...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung