Zum Inhalt springen

Werner Amort

GSF Support
  • Gesamte Inhalte

    19.076
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    9

Alle Inhalte von Werner Amort

  1. da lob ich mir doch den Lambrettabereich dort wird einfach kollektiv jeder neue Kit der stärker sein könnte als ein oanser zunichtegesprochen und man ist nicht so unter zugzwang zum Thema der M1 soll ja als Kopfzentrierung ne Queschfläche haben die in die Laufbahn reinragt? Ich hab selbiges bei meinem Monza vor, wieviel untermaß hat der Kopf beim M1L, also im Durchmesser
  2. untermaß vom kopf bekannt?
  3. mein monza hätte übrigens mit ner 62(!)er Welle und 115er Pleuel wenn Kolben oT bündig ca. 130/185 Steuerzeit, ob ich jetzt die 240er Version bekommen hab weis ich nicht. trotzdem werde ich mit meiner 58er Welle im oT wohl ca 3mm unter der Dichtfläche stehen... abdrehen find ich jetzt auch eher witzlos, möchte mir die 62mm Hub Option dann schon offen halten, sofern möglich. kann ich jetzt einfach den Kopf so abdrehen dass die Quetschläche die 2mm in die laufbahn reinragt, mit 2/10 untermaß von mir aus, oder hab ich dann ausenrum die perfekte Klingelquelle?
  4. gib die nummer bei google ein und du findest nen ganzen Tschopf an MX-Teilehändler die weltweit verschicken alternativ mal bei ebay.com schauen
  5. http://www.schweisser-shop.at/webshop/schw...-mobil-acdc.htm 4.637? aber damit schweißt man dann schon beruflich?
  6. warum nicht einfach in übersee bestellen
  7. wor zufällig beim larcher in bozen wolfram gold hot er net hon don wolfram 2,4mm grian ginum für alu und für stohl 1,6mm grau zusotz AlMg5 bis nou bin i wirklich zifridn mitn schwoapa a di Balanceverstellung hot schian wirkung gizoag
  8. erstversuch
  9. dieses video find ich im übrigen recht aufschlussreich http://www.mss-schweisstechnik.de/video/MS...nde_WIG-Alu.wmv weitere wideos gibs hier unter videos http://www.mss-schweisstechnik.de/produkte.htm Faustregel Schutzgasmenge bei Alu?
  10. hab mir heute Wolfram Grün geholt und nen kilo AlMg5, AlSi war net lagernd, Wolfram Gold auch net, hab dann 2,4mm grün und 1,6 grau genommen hab ein bissl an nem gammeligen Blech geübt sicher nix zum angeben, aber für den ersten Versuch bin ich mal zufrieden das mit der Balanceverstellung hat auch schön wirkung gezeigt also bis jetzt könnt ich nix schlechtes über meinen FreeInverter sagen...
  11. schonmal probiert ob die Platte ohne Federn weiter raufgeht?
  12. weiss zwar noch nix, denke aber schon treffpunkt wär dann halt Bozen oder Neumarkt weil ich aus Brixen anreise und der Rest unsrer Truppe in Neumarkt/Auer wohnt
  13. ok also besser 2mm...
  14. bist sicher dass nicht nur die Federn ungleich lang sind? montier das ganze mal ohne federn zum testen wenn da die Platte drüber passt und die Spinne grad it sollte es passen, wobei ich denke mit ner Messuhr und ein paar geziehlten Schlägen sollte sich die Spinne dann schon wieder richten lassen
  15. http://www.germanscooterforum.de/index.php...8259&hl=ts1 aber investier lieber in ein langes pleuel...
  16. Suche (im Auftrag ) nen PX80 Zylinder komplett mit Kolben und Kopf, und intakt Antwort bitte per PM, schau hier net täglich rein...
  17. glaub net das foto schaut so aus als ob die federn auf block gehen?
  18. und wer kann das, bzw wer hat nen Diamanthohnstein... unser Motoreninstandsetzer hier sicher net sag ich mal... wobei meinen 225er Mugello bin ich auch mit 5oder6 hundertstel gefahren dann hier mal ein Bild von der Kalottenform im Kopf und hier hab mich mal die Spühlrichtungen am Kolben eingezeichnet, im Prinzib alles wie beim Oansaer wenn ich mal Rasputin zitieren darf,
  19. also ist das 6er paket 0,5mm dünner(!) wie das orginale 4er, das hat 21,5mm... des passt scho evlt kontrollieren ob die unterste Stahlscheibe noch schön in die Spinne eingreift wenn die Andrückplatte komprimiert ist... ansonsten passt das
  20. bin mir aber nur nicht sicher ob die 5/100 laufspiel nicht zu wenig sind, das GSF schreibt ja 0,6 als absolutes minimum beim Oanser vor... der Kopf hat übrigens 49% Quetsche (im Vergleich der Kopf vom Harald hat 54%) Kompression laut Tino 11,5:1
  21. wie dick ist das 6er paket? bin eigentlich der meinung dass das mit standartkomponenten passt ansonsten brauchst du eh ne tiefere spinne bevor du ne tiefere Andrückplatte brauchst, damit dir die Stahlscheiben net ausfedeln, hinten an der Spinne...
  22. war grad beim Maschinenbauer der Zylinder hat 70,00 beide Kolben 69.95 damit kommt der Husqvarna zu ebay... insgesamt dann doch auf der engeren seite, was ich dann aber wirklich uncool finde der Fuss hat beim schleifen wohl ausgefedert und nun 2/100 Untermaß
  23. luk wo kafasch du in bozen odo so schwoaßzeug? also wolframelektrodn alu und stohlzuasotz und so zeugs holt wor heint bei busch schweißtechnik in brixn obo sebn wor zui und nirndorscht niamand... wo kafsch du dein zeugs...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung