Zum Inhalt springen

Werner Amort

GSF Support
  • Gesamte Inhalte

    19.076
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    9

Alle Inhalte von Werner Amort

  1. zuasotzdurchmesser für alu 3mm? kämpf olleweil an 3 fronten geschton unkemmen http://www.germanscooterforum.de/index.php...mp;p=1065629576 frei mi af di feirschtige
  2. http://cgi.ebay.de/HUSQVARNA-CR-WR-250-KOL...ksid=p1638.m118 ist genau der kolbn
  3. rein vom durchausschieben kommt mir das Laufspiel mitn Wiseco eher klein vor werde das aber noch nachmessen müsse. aber klarer Favorit ist natürlich der Wiseco, klar zumal ich das schmale Hemd vom Huqui echt grenzwertig halte das mitn Fleisch an den Strömern ist ne feine Sache, wenngleich hier aufreißen wohl nur dann Sinn macht, wenn man gleichzeitig auch die Nebenüberströmer oben aufreißt... ich hab 400 bezahlt für Zylinder Kopf Kolben und allen Stehbolzen, Dichtungen also jetzt nicht wirklich billich
  4. wird wohl bei parmakit gegossen das Kit... Köpfe scheint Parmakit auch als Rohling im Programm zu haben übrigens http://www.parmakit.com/parmakit/product_i...m=517&mer=0 wenngleich der im SHop ein Smallblockkopf sein wird muss meinen mal auslietern! was anders ist, zum CNC Kopf, ist der größere Durchmesser vom Brennraum, und der Brennraum hat auch eine relativ komische Kalottenform. Also net kreisrund, sondern in der Mitte ne flache Fläche im Durchmesser einer €-Münze oder so wurde wohl so gemacht um die normalen Kerzen verwenden zu können...
  5. hier noch beide Kolben einmal der mitgelieferte Husqvarna (der dunkle) und einmal der YZ250-Wiseco tino gibt noch 2 Buchsen und nen 16er Bolzen mit bei, ist aber alles nur ne zwischenlösung bis er die neuen kolben dann hat, sagt er ja selber. mir ists egal ich hab ja ein 18er Pleuel in der Welle insgesamt find ich den YZ schöner im Zylinder, der hat einlassseitig das breitere Hemd, den Husqvarna find ich schon ein bissl hakelig wenn er über die untere Einlasskante läuft und die Pins laufen auch net im Boost beim YZ muss noch Laufspiel messen, dann wird entschieden welcher der beiden Kolben zu ebay wandert...
  6. wird er auch um 0,4Grad mitn 115er Pleuel hab nur ein bissl rüde grundet
  7. fotos kommen heute gestern ist hier das DSL abgekackt Steuerzeiten hat meiner wenn bei UT Kolben bündig Strömer 123/183 ein mm höher gergäbe dann 127/187 unterkannte Überstromkanal- Dichtfläche kopf sinds 60mm Auslassbreite 58% also insgesamt dann schon ne Basis womit man arbeiten kann... nur der Einlass ist mir fast ein bissl zu breit... da muss ich aber noch messen der Membrankasten ist innen größer als der vom Imola, aber keine Ahnung was Tino da für einen Membran mitbliefert, hab meinen ohne bestellt ansonsten im groben alles wie beim Oansa wenn mir wer noch in 3 Sätzen erklären kann wie ich ne Spühlrichtung dermesse, kann ich das auch noch machen... Ach ja, der kopf gleicht dem vom Harald, nur halt ein bissl weniger Quetschfläche und normal Kerze, wird aber noch ausgelietert mehr dann am Abend
  8. pfff klor hot a sella fronius odo lorch schun sex mit ollen möglichn automatikprogrammen speicherbare Jobs blablabla obo mein gott am ende ischs a lei a "TRAFO" Schwoaßn kennen muis olm der wos Schwoßt net do Schwoaßa und dofir dass mein free ziehmlich ginau lei a Zehntl kostit bin i bis jetzt schun zufriedn
  9. heute kam ein päckchen aus milano
  10. also eher 4mm, oder noch dicker
  11. ist das jetzt ein GTI forum oder warum gehts bei Onlogn jetzt aufeinmal um Optik anstatt Ferden
  12. es isch lei di ruatn sein holt net grot gesundheitsfördernd hon nou a roate elektrode und a bissl VA Zusatz gfundn in do Firma VA und Stohlschwoaßn kloppt wunderbohr bin echts gsponnt wia das mitn Alu donn tuat i hons jo im schweißtopic schun gfrogg... wia dick tadasch du in Aluzuasotz im ollgemeinen kafn aufgobn is übliche, woasch eh 4mm?
  13. und zum zusatz, AlSi12 für Motorblöcke, auch bei (Lambrettas?) und AlMg5 für alles andere kann man das kurzgesagt so stehen lassen? jetzt für den Durchschnittlichen GSF-Heimpfuscher, wie mich http://www.germanscooterforum.de/index.php...t&p=1100915 Zusatzdicke bei alu am besten 3mm? oder dicker? klar ist Situationsabhängig, aber ich allgemeinen sind die Aufgaben ja bekannt...
  14. auf deer schnelle ergoogelt http://www.furtmayr.de/wolfram/details.html#gold
  15. glaub nicht dass du die "so" bekommst...
  16. alles klar dann danke!
  17. luk hosch du schunamol mit goldene wolframelektrodn gschwoaßt? de solln jo olles kennen http://www.germanscooterforum.de/index.php...mp;p=1065628650
  18. cool damit ich das richtig verstehe, ne goldene wird zum DC-Schweißen Spitz geschliffen, und bei AC bildet sich wie dei den Grünen ne Kalotte... durchmesser 2,0 passt im allgemeinen? in den typischen Aufgabenbereichen...
  19. hab zuvor nochmal ein bissl gschweißt Ob dicke Kehlnaht an 4mm Blechen oder 1mm VA auf Stoß verschmelzen funktioniert alles wie es soll morgen hohl ich mir grüne wolfram und ALMg5 dann gayts weidaaa
  20. schwoaßer isch unkemmen i gea iaz testn...
  21. hab heute meinen free Wig-inverter hab grad damit gschweißt und was soll ich sagen hat tadellos gefunkt freu mich schon aufn Some_OFF Blechsatz dann gehts weiter...
  22. naja mein sortiment an Innocentischrauben ist sowieso unersättlich desshalb brauch ich sowas zum Glück ja net aber bei der Getriebeabdeckplatte wirklich lange Madenschrauben? die Flache Mutter geht da ja net tiefer als der innensechskant... meines erachtens ist das dann schon eher Grenzwertig geschwächt...
  23. jaja schonklar die RD hat schon ohne Spacer Platz meine Banshee hat halt ein bissl die längeren Anschläge als die RDs auf den Zeichnungen aber insgesamt nix was man nicht hingeschliffen bekommt....
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung