Zum Inhalt springen

Werner Amort

GSF Support
  • Gesamte Inhalte

    19.076
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    9

Alle Inhalte von Werner Amort

  1. kettenräder gibs als rohlinge im industriebedarf endlos kette kann sich machen lassen... wobei ich glaube dass man sowas dann eh im laden zu kaufen könne wird
  2. aha hab nur die englischen bewertungen gesehen...
  3. das liegt daran, dass der Gravediggerkopf oben neben der Kerze keine aussparung für die Einbuchtung in der Haube hat. die Haube (zumindest meine italienische) hat oben ja ne Einbuchtung wos Rahmenrohr verläuft, und genau dort ecken die Kühlrippen vom Kopf an. Flex rausreisen und ein bissl am CNC Kopf rumflexen kann geht der Kopf ganz in die Haube rein! vergleich mal mit nen orginal Kopf
  4. die SX geht dann noch zu allem überfluss nach england dabei hatte die noch orginalpapiere und Nummernschild zum Kotzen
  5. aha ok also halb so wild, im frühling dann die dinger haben dann wohl powesche 3 Boostports, rest also Ansaug- und Auslassflansch wie beim orginalmonza/imola/oansa oder steht im LCD-Rundschreiben was anderes?
  6. auf jeder drittklassigen provinzherbstmesse aber schweißen darf sowas nicht genannt werden da das grundmaterial ha net aufgeschmolzen wird, das ist bestenfalls gelötet an meinem motorblock oder tragenden teilen würd ich damit nicht ranngehen wobei auch ich mal nen Lenkkopf damit geflickt habe, bzw dessen Scheinwerferring war teilweise ausgebrochen, aber das ist ja mehr ne SchönheitsOP...
  7. den rest kann man sich doch auch selber machen mehr als ne Drehbank, Frästisch und Schweißer braucht man dazu ja net... aber dass das mit dem Deckel zerschneiden mir nicht selber eingefallen ist wurmt mich jetzt ein wenig, wär ja genau mein stayle und so ich geh mal deckel suchen heut abend
  8. das sind doch die selben 6 scheiben wie im set von Tino und ein normaler Mec Korb? auf jedenfall wurde da kein zusätzlicher Platz gewonnen, sondern halt einfach dünnere Scheiben verwendet ich werde vorerst einfach mal das 5Scheiben SurflexSet montieren (also das mit 5x2,5er Korkscheiben anstatt 4x3,5) die Zwischenscheiben Bleiben orginal und die Spinne wurde nach hinten verlängert. ähm gäbs irgendwo den 10mm getriebespacer billich als einzelteil?
  9. wär sowieso fürs auslagern in ein neues *was-mach-ich-mitn-weihnachtsgeld-topic* aber wenn da wirklich ein "RB19" im anrollen ist dann steht mein Winterprojekt 08/09 jetzt schon fest
  10. ich habs bis zum Messing bündig weggebohrt und dann verkörnt, sobald der Ring heruntn war, damit der Rest nicht rausgeht beim fahren... würde ich aber nichtmehr so machen eher den Aluring mit der Eisensäge schlitzen dem Splint entlang und danach den Lüfterkranz runterbrechen. Dann bleibt der Splint falls überhaupt noch vorhanden intakt und du kannst ihm mitn Schraubstock rausziehen...
  11. alles für den Dackel alles für den Club!
  12. warum über umwege und nicht gleich hier posten? wird der monza dann durch was neues ersetzt, und mein 225er bleibt exclusiv ? oder wurde er nur überarbeitet? erbitte pm
  13. wer ne TZR Bestellen will: KT-13610-00 zeichnung von RD und TZR findet man übrigens für beide im Forum
  14. gonz wos brutales i hon do an total verpfuschtn TS1 liegn der schreit noch böse spiele gitrau mirs nou gornet zi schreibn wos i do fohr hon hon obo a poor echt kronke ideen im kopf nojo earschtamol longsom ungian und gscheidn schwoaßn üben
  15. nein haben leider net platz. keiner der käuflichen körbe ist so tief. und selbst wenn dann bräuchtest ne andere andrückplatte (5mm tiefer gezogen und ne, noch tiefere Spinne) alle sets die ohne Spacer passen haben die selbe Gesamtpaketdicke seis orginal als auch das 5 ScheibenSurflex Set und auch das 6er Set vom Tino. für 6 (orginal)scheiben brauchst 10mm mehr Platz (2x je 1,5mm und 3,5mm zusätzlich) für 5 (orginal)scheiben brauchst 5mm mehr Platz (1x je 1,5mm und 3,5mm zusätzlich) meine idee wars diesbezüglich ja eben den platz richtung getriebe zu suchen und die 5mm würde man hinbekommen, aber ich glaube ich wiederhohl mich die spinne macht aber sicher trotzdem sinn seis bei den 5 scheiben surflex, mit dünnen Korkscheiben als auch mitn Set vom Tino... ist ja nix anderes als meine umgebaute Orginalspinne...
  16. außen rum sind je 2 hohlsplinte, gfunden? die müssen halt weg, dann kannst den ring runterziehen/pressen
  17. eigntlich net neue mugellokolben kann ich glaube ich verneinen da gibs noch nix
  18. hast die mail schon geschrieben?
  19. apropo evoulution http://www.lambretta.name/phpbb2/viewtopic...asc&start=0 ist wohl die version mit wenig kompression bin mal gespannt was ich zum monza geliefert bekomm...
  20. der imola hat doch keinen gewinkelten auslass... apropo sprüche its a barrel and not a watch grad gesehen aus lambretta.it
  21. schreib lieber du ich hab den die letzten tage schon genug genervt
  22. nein die haben doch keinen membraneinlass, oder mittlerweile doch?
  23. ich seh grad obn aufn foto hatte tino auch nen RB bei im am Stand rumliegen (oben links) oder hat er ihn schon kopiert und fürn Smallblock adaptiert RB19, das wär doch was
  24. hat wer ne bemaßte portmap vom standartoanser gespeichert?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung