Zum Inhalt springen

Werner Amort

GSF Support
  • Gesamte Inhalte

    19.076
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    9

Alle Inhalte von Werner Amort

  1. ich find di dl nocke besser vom druckpunkt her und so naja der vergleich ausgelutschte li-nocke gegen neue dl-nocke hinkt auch ein bissl, aber naja
  2. wos hätt i gsott beontwortn hon nix kriag...
  3. ähm leopard wird nachwievor multilingual geliefert?
  4. update ladet grad war vorher halt net so einfach ohne breitband und so ok dann ist soweit alles klar, danke!
  5. habe 10.4.9 also ansich passt das so, prima nochwas im büro steht das dsl modem wenn ich jetzt auch in der 50meter entfernten wohnung drauf zugreifen will funktioniert das noch mit nen netzwerkkabel hab irgendwo gelesen 100m sind hier das maximum da müsst ich aber noch mit weniger hinkommen. also kabel in die wohung dort airport express anstöpseln und mein macbook und der macmini meiner eltern (der bald bestellt wird) sind online? lieg ich soweit richtig? airportexpress kann dann syncron zur internetverbindung auch einen gemeinsamen usbdrucker ansteuern, netwahr?
  6. so saublöde frage war grad ein Techniker von der TeleconItalia hier im Büro jetzt haben sogar wir ADSL hab dann jetzmal einfach mein MacBook am Adsl modem angeschlossn und war sofort online ohne IRGENDETWAS eingestellt zu haben gibt es was was ich Sicherheitstechnisch oder zur Optimierung der Geschwindigkeit einstellen sollte? oder passt das so...
  7. genau neue beläge, neue nocke beläge am keine indischen oder gar vietnamesischen ich hab da gute erfahrung mit nocke und Beläge beides von MEC gemacht das passt immer ohne Feilerei und bremst recht ordentlich... Dichtring am Tachoantrieb sollte dicht sein damit das Fett auch da bleibt wo es nutzen hat. kann klappt das schon btw: warum ist das lager auf der achse und net in der trommel? lagerpassung in der trommel ausgelutscht? dann tät ich sowieso mal nen tausch nahelegen
  8. eindeutig scheibe ich fahr nen eigenbau der im wesentlichen (Scheibe und Bremszange) auf den Scootrs Teilen basiert Trommel ne umgebaute Orginale mit Orginalem tachoantrieb... finde die garnetmal so auffallend fahren mit scheibe ist was fundamental anderes kann mein Vorderrad schön an die quitschgrenze randosieren, ohne fading auch wenn man mal nen Pass fährt oder so. wenn man auf orginaloptik steht kann man ja nen TPH Geber montieren, da bin ich mit meinem abslut zufrieden, wichtig ist halt dass man nen richtig stabilen halter baut, damit sich da nix verbiegt bei ner vollbremsung wenn ich da so bilder ausm engländerforum mit 2mm alublech sehe wird mir schlecht
  9. ah du meinst die überströmsteuerzeit? sofern richtig gemessen klingt die 2mm fudi net schlecht, sach ich mal wieviel mm sind auslass und überströmer geöffnet? also vom unterem Totpunkt bis oberkante auslass/strömer, dann können wirs dir nachrechnen
  10. ja ich weiß, bin als lemming wohl zu spät losgerannt anfangs war mir die möglichkeit des fremdschweißenlassen wohl net ganz klar
  11. wenn irgendwo noch ein blechsatz übrig ist ich würd den nehmen...
  12. ähm und was macht man jetzt mit ner digitalisierten lambretta?
  13. hab mir grad mal meinem alten Gravediggerkopf angschaut Fleisch für nen flachen Quetschflächenwinkel, ist vorhanden, von dem her kein Problem... aber warscheinlich muss man die Dichtfläche dann soweit runterdrehen, dass da nixmehr vorsteht, muss man halt evtl die untere Kühlrippe vom Kopf noch mit abdrehen...
  14. was spricht gegen neooffice?
  15. schmiernippel mit leitung in die gabel rein frage ist wohl eher woran warum oder so
  16. gibs die banshee komplett einzeln als ersatzteil beim yamahahändler und was kostet die dann? muss eh erstmal schauen was ich mitgeliefert bekommt wenns nur ne imolamembran ist kommt da was größeres rein kann aber auch sein dass der große monza mit ner adequaten mumu ausgeliefert wird, weiß man ja noch nicht
  17. ah ok und das sind dann die kleinen ?
  18. und rd250/350/400 auch alle baugleich ober alle baujahre
  19. ist die banshee membrane baugleich mit der rd350 membran? bis auf die plättchen, klarerweise
  20. meine nur den winkel der rest passt mir eh so
  21. nein der 234er hat 18er kobo für fantikpleuel die pins passen im oanser ohne umsetzen beim rb muss evtl ein pin umgesetzt werden... währe auch ein einfaches quetschflächenupdate für meinen kopf ts1mmw machbar?
  22. ups sorry pm ist raus
  23. hab das mal von der inselaffentankhp rübergequotet interessante lösung bei den 4 taktern funktionierts schließlich auch ohne returnleitung, ohne dass der gaser überläuft, warscheinlich ist der impuls da von haus aus schwächer...
  24. oder einfach mugellokolben der hat die lambrettaabmessungen dünne ringe und ist top verarbeitet
  25. genau und desshalb nicht weiter schlimm
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung