Zum Inhalt springen

Werner Amort

GSF Support
  • Gesamte Inhalte

    19.076
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    9

Alle Inhalte von Werner Amort

  1. hab mal ein bissl die frayse reingehalten steuerzeiten jetzt 170/122/148 überströmer blieben unberührt, will auch aufm gehoise nix machen, insofern...
  2. powes hat mal geschreiben dass er da auch ziehmlich erfolgreich 2 zusätzliche daneben ins volle reingefräßt hat... wo sitzen die pins bei dir?
  3. wenn ich den test in der scootering richtig interpretiert habe, waren die 26ps wohl absolut plugandplay
  4. wieviel sind das jetzt in %sehne am auslass
  5. hier mal die bilder von meinem Mugello der Kopf hat ein paar einschläge von nem Kolbenringabraucher, bin das aber noch ne weile so gefahren, absolut klingelfrei, auch wenns nicht schön anzuschauen ist am Auslass unten sieht man hat ein kolbenring eingehängt, die Stelle kann ich aber entgraten/verrunden dann ist das absolut unbedenklich! Fudi geb ich mit dazu einzig der Kopf sollte noch abgedreht werden, ca 1mm damit die Quetschspalte wieder auf 1,2-1,4 kommt ich bin damals mit Gravediggerkopf gefahren, desshalb ist der orginale kopf nicht abgedreht, dafür aber schön zentriert mit den 2 Passstiften das kit braucht also nur nen neuen (Asso) kolben und nen ansauger steuerzeiten, mit der 1mm Fudi 127/178/149 ein nackter Rapido ohne Kopf und nix kostet 205 150€ und mein Mugello geht samt Kopf und Fudi auf die Reise matt1130 hat Vorkaufsrecht rest per PM wenns einem der mods zusehr nach verkaufstopic ausschaut, gerne verschieben, find die Bilder nur evtl auch fürs Topic interressant
  6. ich bin am 186er mal 25er gefahren und habe dann auch auf 28er umgerüstet 28er fährt überall besser auch untenrum verbrauch nicht spürbahr mehr pferschy die 177 am auslass, ist das der rapido mit dem wo ich gefahren bin? wie gesagt mein Mugello wurde 1mm höhergelegt und auf Rapido Race steuerteiten gebracht und das hat sich wirklich gelohnt! komischerweise hat meiner auch untenrum noch richtig gedrückt liegt wohl am niedrigeren Vorauslass durch die 8° mehr Überströmzeit oder so keine Ahnung ps ein standartmugello225 aus der schachtel raus mit orgnalem kopf ohne irgendwas angepasst hat mit 28er und ancillotti ungefähr 13-14 ps am rad bin das ne weile gefahren klingt jetzt nicht spektakulär fährt sich aber trotzdem nichtmal ganz unsexy, drückt halt schön von unten und dreht schön elastisch durch
  7. wie dick ist der feuersteg? 2,1 überstand ließt sich schon leicht grenzwertig
  8. hast du den 200er von scooterbbs gekauft also der der dort inseriert war? im lcgb forum glaube ich war der auch inseriert
  9. der orginale mugellostutzen ist ne kopie vom alten cdc ansonsten passt natürlich auch alles was auf 200er GG passt mugellostutzen pwk30 und gp200Balb mit Ramair passt vorzüglich unter die Backe
  10. monze ist eh auch nur bedingt lieferbar insofern eh wurscht das mit der eintragerei versteh ich auch nicht ob jetzt ein bereits optisch viel zu großer 30er links oder 35er rechts sitzt macht doch keinen unterschied laut sind eh alle beide variantenen es sei denn man bastelt sich ne airbox... aber das geht auch beim einser
  11. und 3 rote kästchen daneben # ja pferschy deiner hat auch ordentlich gedrückt! wenngleich ich mal unterstelle dass das kein klassik war
  12. race- oder Klassiksetup entscheidet nicht der mahle oder assokolben sondern das porting und mach nen 28er gaser drauf alles kleinere ist zeitverschwendung
  13. naja der vom Lacknase fährt mit orginalschleifmaß, und ist der einzige den ich kenne wo druck anliegt... der vom rainer wurde nachgehohnt und hat am kolben vorbeigeblasen ist übrigens auch kein classic, sondern der normale beim andi in diesem zusammenhäng möchte ich noch an den mugello 225 erinnern der kostet ungefähr 350e je nach beziehungen und du bekommst nen ansauger und nen bereits zentrierten kopf mitdazu wenn du noch ein bissl wartest auch nen eigenen kolben (meiner wurde damals noch mit asso geliefert, derselbe wie beim rapido) damit hatte ich 17,7 ps bei viel zu fetter bedüsung 58er welle und 30er keihin allerdings mit PM, 1mm fußdichtung, steuerzeiten 127/178/149 oder sowas in der richtung weiß auch nimmer genau motor fuhr sich traumhaft geringer verbrauch, druck von unten, top zuverlässig aber auch ich rüste grad auf monza um könnt ich dir übrigens anbieten also meinen mugello braucht halt nen neuen kolben beschichtung ist noch gut ->PM
  14. zünderregerspule gibs als ersatzteil beim sck hab ich schonmal gewechselt die anderen werden doch eh nie kaputt...
  15. ja evtl noch das kugellager auf axiales spiel kontrollieren...
  16. echt klappt das mit der 70er bohrung? hab das mal bei meinem 70er mugello angedacht und da wär ich in die dichtfläche durchgebrochen kann aber auch sein dass dort die dichtfläche größer ist und so weniger fleisch übrig bleibt...
  17. hauptsächlich in der lieferbarkeit des monzas wobei die monzakolben auch erst in produktion sind ansonsten sind die wirklich verdammt ähnlich cool ist halt dasses den monza auch in ner längeren 62mm hub version gibt der monza hat auch ein bissl mehr fleisch an den überströmern dann gäbs den monza noch mit 3 zusätzlichen stehbolzen am kopf, muss man jetzt nicht haben ein gscheider kopf dichtet auch so ab dafür wird er oansa bei guilardini gegossen und ist perfekt verarbeitet und wenn der 225er monza wirklich nur mit der kleinen imolamembran geliefert wird, herscht wohl auch da handlungsbedarf wie gesagt mein monza soll in 10 tagen hier dann kann ich genaueres sagen.
  18. im lcgb-forum hab ich mal im sr-topic nen von barlow für membran geporteten sr gesehen schön mit boostports und so weyns intressiert kann ja mal suchen schade dass das mit den boosports nur bis maximal 66mm bohrung funktioniert, ein 225er hat zuwenig fleisch bis zur einlassdichtfläche
  19. wie gesagt für nen blechsatz fehlt mir die zeit aber nen geschweißten bauch würd ich nehmen
  20. isch obo net wirklich kriagsentscheident wichtiga isch der vergaser
  21. grad mail von tino bekommen ihm fehlen nur noch die stehbolzen bei meinem kit 10 tage noch dann hat er alles
  22. mosch schun meara vorzündung gebn der pinasco drahnt eha net bis 12000 i tad sogn 19-21°
  23. naja beim imola und beim 200er ob die größeren auch damit ausgeliefert werden weis ich nicht...
  24. apropo jollymoto
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung