Zum Inhalt springen

Werner Amort

GSF Support
  • Gesamte Inhalte

    19.076
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    9

Alle Inhalte von Werner Amort

  1. gibs bei den wisecos a,b,c,d,e maße?
  2. sind 0.05 wirklich zuwenig? ich mein ist ja ein aluzylinder und ein schmiedekolben... was hat denn der b ts1 im durchmesser?
  3. sind 0.05 wirklich zuwenig?
  4. na unabhängig ob die batterie voll oder leer wird der AC-Lichtstrom immer auf 7v runtergeregelt, desshalb auch die startschwierigkeiten... Polrad neu magnetisieren und passt wieder
  5. ja ob licht ein oder ausgeschaltet ist ist egal
  6. ich bin da zuversichtlich
  7. seit doch froh sonst steigen die preise nur noch weiter...
  8. in stockach hats auch ohne irgendeiner einstellung geklappt seis bei mir also auch beim otto seiner vari
  9. ok das benning ist aufgetaucht und ich habs mal an den regler gehalten alles im grünen bereich maximale ladespannung 7,5V also regler kann empfohlen werden was ich halt noch machen muss, ist das polrad neu zu magnetisieren, die kiste sprang auch vorher mit abgeschaltetn licht besser an, jetzt mitn regler hängt da ja immer ein verbraucher drann und der zündfunke ist halt grenzwertig schwach... hab jetzt mal den elektrodenabstand an der kerze ein bissl verkleinert, jetzt passts, ist halt net die feine englische...
  10. alles gute und auch weiterhin mehr ferde als lebensjahre, auch wenns langsam schwierig wird
  11. ja oder so irgendwie desshalb auch die 2Zündimpulse/Umdrehung halten die dinger eigenltich bei euch langfristig? ich habs schonmal geschafft bei ner Varitronic (Lambretta, aber baugleich und gleicher Hersteller wie Vespatronic) die Nieten abzuscheren und im Lambrettaforum gibs auch leute bei denen sich die Magnete pulverisiert haben... ps: mit langfristig mein ich >10000km oder so, net irgndwie 20x402...
  12. wobei mitn benning hab ich am roller eigentlich immer plausible sachen gemessen...
  13. aha so wirds wohl beim vorhandenen multimeter sein auffa arbeit hab ich ein "professionelles" benning mm1 ( http://www.benning.de/BENNING_MM_1__MM_4.3.1.1.365.html ) jedoch zur zeit verschollen, dann kontrollier ich das nochmal
  14. so wenig platz, bzw lauffläche bietet der oansa ja nicht dass sich da auch ein pin an anderer position ausgehen täte?
  15. http://www.germanscooterforum.de/index.php?showtopic=113812 hier steht auch allerhand zu verschiedenen wisecos auf den letzten seiten gehts dann auch um kolben im oansa/monza
  16. aber in anbetracht dessen, dass platte und motorgehäuse womöglich auf anderen tektonischen erdplatten gefertigt worden sind würd ich die auch nicht sinnlos tauschen
  17. apropo weils vorherr kurz aufkam getriebeabdeckplatte gehört idealerweise immer zum jeweiligen motorbolck, also das spiel muss mit unterlegscheiben ausgeglichen werden...
  18. poppa wie übersetzt ihr die gts eigentlich in der surgery? 18/47 wär 4,44 overall im 4tn, wird sowas noch gezogen? schaut echt sexy aus die kurve da oben ne reso die bei 4500 einsetzt, sehr geil
  19. hab grad geardata geöffnet 18/46 ist zu lang eher könnt ich mir noch 18/47 vorstellen und auch da ist der 4te dann overdrive sach ich mal wobei das auch schon extrem grenzwertig lang ist
  20. ja gp200 schnorchel mit ramair musst halt irgendwie verbinden es gibt einen Ramair beim SCK den du in den Gummibalg reinsteckst... der ist aber eher klein, hatte damit zeitweise warmstartprobleme weil zugesifft... besser nen ramair mit 45(?)mm anschluss und pvc rohr als verbindung
  21. naja die leistung liegt ja schon bei 6400 an ich hab jetzt zwar geardata net bei der hand, fahre aber selbst 17/46 auf li150 mitn 186er-mugello. und das geht wirklich locker flockig innen 4tn rein obwohl mir das jeder anders profezeit hat! und ich hab bei weiten net soviel drehmoment anligen wie der gt! ist halt auch gemackssache, ob man lieber für V-Max übersetzt, oder den 4tn lieber als Overdrive für die Autobahn hat um entspannt schnell zu sein. auch wenn der motor vielleicht mit kürzerer übersetzung schneller wäre und so... ähm hab ich das jetzt richtig verstandn, die 17,7ps kurve hast offen und die 16 mitn Luftkasten? wenn du da eh schon große löcher drinne hast wird der eh nimmer leise sein? würde da eher zu sowas als filterung tendieren also gp schnorchel (passt aud den PWK) mit Schaumstofffilter läuft ohne zu drosseln, und der Motor atmet saubere Luft
  22. hab leider nur ein billiges multimeter bei der hand welches den funkenflug im motor net vertägt und ich bin mir net sicher obs auch richtig anzeigt. das gute multimeter liegt eben im firmenauto und selbiges ist unterwegs aber ich hab ohne licht immernoch 10v an der batterie gemessen muss ich das schwarze alugehäuse womöglich auch auf masse legen?
  23. hab das erlich gesagt noch nicht gefahren weil mein 28er zu hoch steht, mit dem cdc ansauger, die box kommt dann aufn 25er dello hab aber mal an meinem 28er keihin angestöpselt und das fühlte sich ganz gut an beim gasgeben im stand, schön leise und hat auch net gedrosselt bei vollgas (im stand)
  24. verkabelt und ins gehoise geklebt kann plug and play an den orginalen kabelbaum rann getestet ists noch net silicon muss erst trocknen, ja, das isolierband an den steckern schaut zwar a bissl rüde aus, dadrunter ist aber alles fein verlötet und so... Verkabelung braun-braun gebrück an sense und regleranschluss weis und lila auf batterieanschluss geht dann auch über die orginale sicherung auf die batterie masse auf masse, eh klar
  25. hast du davon auch ne kurve? vergaser sitzt bei dir dann links? oder hast du den vergaserrechtsröchel fürn gt ps und der leisere motorlauf ist dir die 1,5ps weniger wert sehr löblich bohr mal ein 30mm kart intake rohr in deine box rein das machts net (viel) lauter gibt aber ordentlich mehr durchsatz! http://www.germanscooterforum.de/index.php...t&p=1665179
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung