Zum Inhalt springen

Werner Amort

GSF Support
  • Gesamte Inhalte

    19.075
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    9

Alle Inhalte von Werner Amort

  1. ziehmlich schmerzfreie verschweißung
  2. na mittlerweile san sogar mit in den 80er angekommen
  3. ok zumindest die herkunft des Bildes scheint geklärt http://forums.lcgb.co.uk/phpBB2/viewtopic....ghlight=#151722 die jungs scheinen aber ziehmlich schmerzfrei zu sein, was drehzahlen angeht der imola von denen dreht über 10000
  4. komm ich nur mit der seite von denen nicht klar http://rs-performances.fr/ oder wos hast das bild her?
  5. ich hab hier ein Sil-Lager, Metallkäfig und eins von der Casalambretta mit Casalambretta aufgedruckt und Kunststoffkäfig. sind also auf jedenfall nicht identisch... wobei das mit RIV und so schon sexy klingt.
  6. guten genau passenden schraubenzieher mit mittelgroßen Hammer im sekundentakt hinten draufhauen (also den Schraubenzieher in den Schlitz rein) und gleichzeitig drehen!
  7. gibs eigentlich ne offizielle GSF Empfehlung? welches ist das beste Reprolager? hab hier ein neues SIL eins von der Casalambretta ginbs mittlerweile weitere Repros? was verkauft Tino und Cambridge da in ihren Sets? laut beschreibung von FAG oder INA und was ist damit? http://ccgi.bowden.force9.co.uk/catalog/pr...products_id=854
  8. noch nicht angekommen? ich glaub habs am 18tn losgschickt aber alles unter einen monat tät ich bei der italienischen post als erfolg bezeichnen, desshalb mach ich mir (noch) keine sorgen... hast du auch nen katalog mit den lambrettateilen von den jungs also kulubeläge dichtsätze bremsnocke und so zeugs braucht da eh noch muss mir das aber erst zamschreiben, so ohne nummer das der telefondame zu erklären ist net leicht
  9. ich kann schon mal anfragen, hab das letzte mal vor 1,5 Jahren bei denen bestellt, da hat das nocht so geklappt. bräuchte dann halt die genaue bestellnummer sollten halt ein paar pleuel sein damit sichs lohnt...
  10. mit erfolg? dan bliebe zumindest sein erbe im GSF!
  11. wer übernimmt jetzt hansis amt? ich wäre nominiert worden habe aber leider keine digitalfeinwaage, dafür aber eintop excel-sheet zum steuerzeiten berechnen und viel zu viel freizeit... gibs weitere Kandidaten? wie verfahren wir weiter? weitere Vorschläge und dann Abstimmung?
  12. in I reicht es wenn du dich am telefon als Händler ausgibst und dann per nachnahme bestellst idealerweise dann halt mehr als 2 dichtsätze.
  13. meinen mugello hat kieseler gemacht naja hat zwar nur 100e gekostet dafür haben mir die jungs nen stehbolzen weggeschmolzen (mus man da irgendwie ne masse anschließen oder so?) auf jedenfall war der stehbolzen 2mm unter der dichtfläche "weggeschmolzen" ließ sich aber zum Glück noch rausdrehen, mit ner Torx ansonsten hat die qualität soweit man das bis jetzt beurteilen kann gepasst. (3000km aber noch ungeöffnet) hab da aber auch schon anderes im forum gelesen
  14. outsch da hilft wohl nur noch ne neubeschichtung...
  15. meiner meinung muss das einer der allerallerersten sein, fast noch ein prototyp die späteren haben ne andere kontur an der Zylinderfußfläche und nen engeren einlass und die membran in den ansauger reinversenkt
  16. der imolakolben hat halt noch fenster einlassseitig, kann man auch selbst reinbohren oder gleich richtig bestellen (www.lambretta.it) die Kolben gibs in A,B,C,D Der Buchstabe beschreibt den Durchmesser also Zylinder vermessen lassen! soweit ich weiß braucht ein 64,00 Imola nen A 64,01 nen B 64,02 nen C usw würde mir das aber lieber noch absichern lassen am besten einfach deinen Zylinder vermessen lassen und dann für deinen Durchmesser den passenden kolben bestellen beim Tino
  17. ups sorry habs editiert mein nur den ausdruck ansich
  18. harald war fährst du jetzt maximale vorzündung am oansa mit der vari? kopf hast ja den gleichen wie mir gmacht hast oder? also den mit weniger verdichtung der schwabacher profstand ist da auch nicht mit klargekommen, der in stockach kamm mit den 2 impulsen klar auch ohne irgendwas umzustellen
  19. und von den topics wo ich wirklich keine ahnung habe halt ich mich eh raus http://www.germanscooterforum.de/index.php...6763&st=220
  20. meins schaut gleich aus, kann es sein dass schlitzgesteuert fürs obere pleuelauge problematischer ist? es strömt ja kein kühlendes gemisch durchn kolben durch...
  21. wie war das mit den billigen oanser wenn der rb kommt? http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem=230174653058 meine fresse 160 und noch 5 stunden bei meinem rumgehorste oben iss garantiert kein denkfehler drinn klappt halt net weil die ringe oben ausfedern, zylinder zu kurz, und du evtl innen einlass reinkommst beim abdrehen... kannst gerne von jemanden dessen meinung hier akzeptiert wird nachrechnen lassen, ausgegangen bin ich von 130 Überströmsteuerzeit bei 58mm hub andi die letzte info wegen kolben lautete letzte woche noch "presto" also wird scho
  22. du hättest 127 aber egal mittlerweile ist wohl klar was ich meinte af wird halt den 72/60er weg gehen weil sie die 60er welle schon im progamm drinne haben...
  23. wenn du 2mm abdrehst schließt der gleichbündig ab wie mit 58er ogrinalsetup... aber anyway vergessen wir´s monza sollte dienstag eintrudeln. wird aber nur ein 225er Madchensetup, bebilderte Berichterstattung dann wie gewohnt!
  24. na dann... iss ja eh nur ne virtuelle kurve, womöglich lags an den Werten in der GSF-Dyno softwäre
  25. also ausgehend von 130 überströmzeit bei 58Hub und 107er Pleuel ergäbe das 136 überströmzeit mit 62Hub und 107er Pleuel und 134 mit 116er Pleuel (und 30er Kompressionshöhe) wenn der zylinder einfach oben 2mm höher ist ohne weitere Veränderung kolbenunterstand bei ot bleibt gleich ist aber nicht der Punkt machst den Zylinder halt 4mm höher und drehst untn 2 ab, schon hast mädchensteuerzeitn ich hab ja mal nen Rapido250 besessen aber dann verkauft, am Konzept (72x60) hat mich einfach gestört, dass man, nach dem Aufspindeln, nur mehr wenig Fleisch am Stehbolzen zur Bohrung hin hat, ein Helicoil oder Timesert geht sich da nimmer aus im Falle eines Falles, am Zylinderfuß ist auch keine Dichtfläche mehr zum Stehbolzen hin übrig hier muss wohl oben am Stehbolzen abgedichtet werden... ist halt alles relativ grenzwertig und bei 70x62 hat man all diese Probleme nicht das war mein gedanke viel spaß beim gradebiegen und entlisch wieder motospocht hier!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung