-
Gesamte Inhalte
19.076 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
9
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von Werner Amort
-
Vergaserabstimmung Falc
Werner Amort antwortete auf David15's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
welcher gaser ist montiert zur Zeit? -
Vergaserabstimmung Falc
Werner Amort antwortete auf David15's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
hab frühestens nächsten samstag zeit... -
sie im am WE werde ausrichten
-
mit Verlaub aber kann ein PlugandPlay oanser mit 60er Welle und gutem auspuff das nicht auch?
-
Kontaktzündung -> 12V
Werner Amort antwortete auf Werner Amort's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Roman was soll das rummgeschwalle hier der Sinn liegt in der Schwungmassenreduzierung, Schwungmasse ist nur was für leute die keinen Vergaser eingestellt derbekommen! fahre auf allen meinen Motoren Schwungräder mit um die 1200gr, total entspannt und mit niedrigen Standgas, und überall lief der Motor mit leichterem Schwungrad feiner, und dreht williger hoch Kurbelwelle gibs von MEC die LI Repro hat die gleichen Wangen und Pleuel, wie die Mec "Racing" (also DL Wangen mit LI Konus), und auch der "dünne" Li Konus ist immernoch dicker als ein PX Konus! um die Kontakte mach ich mir schonmal garkeine Sorgen, da hab ich allemal mehr vertrauen zu als zu ner Sil-elektronikgrundplatte Beispielsweise naja die Praxis wird zeigen -
Vergaserabstimmung Falc
Werner Amort antwortete auf David15's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
tippe immernoch auf nen hinten nach unten hängenden Keihin das leerlaufsystem saugt dann sprit an in Verbindung mit ner total unsinnigen Zündungs/Vergasereinstellung -
So jungs ich brauchte ne neue Zündung für meine Serie 2 mit 186er Stage4. Auf ne Indische hatte ich keine Lust, und die Vari ist zu teuer für sowas. Auserdem hab ich erst aufwendig den 6V Kabelbaum instandgesetzt und hatte keine Lust auf 12V umzufrickeln. Hier meine Bastelei: Orginalpolrad, Schaufeln wurden entfernt; das dann kombiniert mit den Schaufeln von der Varitronic. Letztere mussten innen ausgedreht werden, aber keine Hexerei. SKR_Schaufeln täten auch passen, eigentlich sogar mit weniger Drehaufwand, die von der Vari passen halt besser ins Housing. Das Polrad wiegt nun 1800 gramm, ein Orginales wiegt um die 2700 gramm, alse ne schöne Gewichtsersparniss! werde noch schauen dass ich mir nen 6V Kokusan Regler aufdertreibe, dann habe ich geregelte 7V anliegen und ne Ladespannung für die Batterie und für nen popeligen 186er reicht ne Kontaktzündung allemal aus... 12V wirds ab hier:
-
momentan hab ich nen brückengleichrichter eingelötet anstelle vom orginalen an der lambrette ist ein ungeregeltes gemischtes AC/DC System also licht und hupe direkt an AC ohne aktiver Regelung, begrenzt wird die Spannung nur durch ne Spule am Roller welche beim betätigen des Bremslichtschalters vom selbigen kurzgeschlossen wird...(was nen deutsch, hoffe verständlich) den AC Regler wolle ich einfach vor dem Gleichrichter schnallen und passt ich denke ich habe mit dem kokusan 6V meinen Regler gefunden liefer 6v AC sowie ne Ladespannung für die Batterie, was will man mehr
-
wie sollte ein innovativer zylinder dann aussehen?
-
ähm ich hab jetzt für meine BMW R25 Bj.52 welche bestellt auch Repros aber wirklich sehr geil gemacht keine grate und hochglanz jedoch vom Duchmesser zu groß, evtl für ne Lince bin aber ziehmlich sicher dasses da von irgend nen Moped die Dinger passen würden in den 60ern haben die da sicher auch nur Mopetteile verbaut...
-
very nice where can I buy this piston?
-
Jo alles Gute Bis spätestens Schweden
-
Nur mal schnell 'ne Lambretta-Technikfrage
Werner Amort antwortete auf poppa's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
das ist mal klar der österreicher ansich ist ja auch viel besser im Bett -
hab mail von ewald bekommen Regler solls in Holland bei http://www.massink.nl/ geben mann muss nur freundliche Grüße von Ewald ausrichten
-
Nur mal schnell 'ne Lambretta-Technikfrage
Werner Amort antwortete auf poppa's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
wahnsinn was heutzutage da abgeht unter den Lambrettaschraubern, CNCmäßig und so nicht zu fassen dass die österreichter schon in den 80ern schnell waren -
Parma Zündung verstellbar
Werner Amort antwortete auf Udo's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
die zündkurve gibs beim sck im onlineshop -
KOSO, STAGE 6, KEIHIN usw
Werner Amort antwortete auf HerrDerKolbenringe's Thema in Technik allgemein
sind das die gleichen nebendüsen wie in den koso/bgm/oko/ usw? die gäbs bei scootrs in noch kleiner wobei ich ne dickere nadel die teschnisch sauberere Lösung fände -
KOSO, STAGE 6, KEIHIN usw
Werner Amort antwortete auf HerrDerKolbenringe's Thema in Technik allgemein
also dickere nadel! -
also besser ne schweissnaht rundumziehen lassen vorsorglich
-
Parma Zündung verstellbar
Werner Amort antwortete auf Udo's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
die varitronic hat kleinere schaufeln ring kann man mit ner eisensäge aufschneiden und runternehmen -
Parma Zündung verstellbar
Werner Amort antwortete auf Udo's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
ja und auf jedenfall ohne ring, außer aufn orginalmotor schont die nieten, und dreht giftig hoch, standgas braucht halt ne genauere einstellung, aber kein thema... -
Parma Zündung verstellbar
Werner Amort antwortete auf Udo's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
um die Befestigung der Lüfter würd ich mir keine Sorgen machen, eher um die Nieten ansich! Meine Lambretta hatts geschaft die abzuscheren, hab dann eine neue Zündung in Garantie bekommen, bis jetzt hält das Ding. Naja man muss dazusagen, anfangs bin ich das Ding noch mit Eisenring rum gefahren also 1.800gr., mittlerweile ohne Ring 1.200gr.. Ich hab keinen Vergleich weil ich noch nie nur die Zündung gewechselt hab. Harald meine dass seine Lambretta seit dem Umrüsten deutlich weniger verbraucht... ich weiß es nicht bei Lambretta gibs eh keine wirkliche käufliche alternative, sodenn... -
KOSO, STAGE 6, KEIHIN usw
Werner Amort antwortete auf HerrDerKolbenringe's Thema in Technik allgemein
entweder kleinere nd und wenn die net verfügbar brauchst halt ne nadel mit dickerem schaft.. -
cool wo kann ich bestellen? vor allem könnt ich mit dem kukusan meinen gleichrichter rausschmeißen der hätte schön nen batterieausgang und halt die 7v AC bin in liebe jetzt noch Varitronikschaufeln auf das Kontaktlüra und die Südtirolzündung ist fertig! edit hat den Webmaster von motoelek mal angemailt ob der ne bezugsquelle wüsste
-
so jungs ich habe bei meiner Lambretta Serie 2 meinen kaputten Gleichrichter gegen nen elektronischen getauscht funktioniert soweit alles besten nur habe ich zuviel Ladespannung auf meiner Batterie! also vei Vollgas und ohne Licht 8V oder so mit Licht immernoch 7,5 kann daran liegen dass die Verbraucherspule, welche das Bremslicht simuliert durchoxidiert ist oder der elekronische Gleichrichter funktioniert verlustarmer, oder die Batterie hat zuwnig Ah werde jetzt anstelle der 25/25 Watt Birne ne 35/35er montieren denke aber das wird nicht ausreichen... zumal der Motor jetzt noch ein Tunung erfährt und ein bissl höher drehen wird gäbs nicht nen Regler als fertigbauteil mir der Funktion vom einfachen 3-Poligen 12V Regler nur halt für 6 Volt also der mir einfach sobald die Spannung über 7,2V ansteigt auf Masse kurzschließt?