Zum Inhalt springen

Werner Amort

GSF Support
  • Gesamte Inhalte

    19.075
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    9

Alle Inhalte von Werner Amort

  1. ok cool bei mir steht 6AEL4 60 aufa nadel drauf ist das dann was mitospezifisches? naja erstmal eh nen motor zamstelln und dann testen
  2. ok cool dass man die chokedüse nicht wechseln kann ist das normal? und von welchem vergaser muss ich dann die nebendüse ordern? wie gesagt ich hab da die längere drinn ->mitovergaser schieber ist übrigens 5,5 momentan und nadel ne 60er (-> ähm bei den nadeln sind da nur die beiden letzten ziffern ausschlaggebend? gibs da ne tabelle oder so?)
  3. meine serveta 200 bj 84 (übrigens die in justins topic, kleines bild) hat 12v da hat auch irgend ein spack von vorbesitzer ne 6v batterie reingebaut mach mal ein foto vom regler aber ich würd sagen du müsstest 12v haben! es sei den die spanier haben ihre alten zündungen noch für die 125er hergenommen oder so
  4. schein wohl standart zu sein http://www.mikuni-topham.de/DEUTSCHSITE/Er.../Seite73-76.pdf
  5. hab jetzt einen 35er tm hier haben die alle so komische schwimmer? also meiner hat 2 röhrchen wo links und rechts jeweils unabhängig ein schwimmer auf und ab rutscht. die nadel wird dann von einem blech betätigt, welches von den schwimmern nach oben gedrückt wird. schwierig zu erklären und schaut auch recht sinnig aus das system hab sowas nur noch nie gesehen...
  6. brumm solls do probleme gebn?
  7. puh ich fahr sogar aufn 185er mugello (im prinzip ein orginalzlyinder mit mehr bohrung) ne 125er hd liegt bei dir wohl an der relativ fetten nadel welche du mit ner mageren hd kompensierst, sach ich mal aber wenns funktioniert warum nicht... evtl würde ne jjk mit größerer hd, oder jjm mit größerer hd und größerer nd mehr band bringen ich würde das evtl nochmal testen...
  8. gelobt sei jesus christus!
  9. naja nochmal gemessen geht sich nicht aus mit rainers rad... die 2,2 sind schon zu viel müsste wirlkich bündig reingehen auf der hinterseite, dann bliebe glaube ich noch 4mm fleisch übrig nachm ausdrehen
  10. von sacchi gibs die billige vollwange, das ist die in den deutschen shops kostet um die 200e, und stammt von mec, pleuel und lager wie bei der mec racing... und dann noch die dodicimilla kostet 350 soll nochmal besser gewuchtet sein (mit schwermetalleinsätzen und so) erkennbar auch an nur einem schwermetalleinsatz, bie billige hat zwei... mit nochmal besserem pleuel und silverlagern glaube aber net dass die wer im hartz4land fährt... was ist eigentlich mit den bgm wellen, sind die mittlerweile lieferbar schauen ja recht verbaubar aus...
  11. hab euch lieb super ich schau mal obs sichs mit den 2,2mm noch ausgeht, aber ich denke rainer wir werden ist geschäft kommen ähm stammt das ding vom vietnamesen? wie sind die ansonsten im allgemeinen so kann man das im ü20 motor montieren? jetzt theoretisch und so
  12. würde ich net machen die aktuellen reprolager schauen zwar verbaubar aus, jedoch sind keine so gut wie die orginalen auserdem müsstest du ja führbar spiel am rad haben
  13. tausche 46er mec racingkorb für das 5 scheibenset gegen nen 47er korb der hinten nicht ausgedreht ist......
  14. geil! naja wies der lagerpassung geht tät mich auch intressiern... ansonsten hätt ich keine skrupel das einzubauen, zumindest in ne ape, hälts dan hälts und wenn nicht fliegst desswegen auch net aus der kurve in nen 2 rad würd ich sowas net monterien
  15. und dafür gibs nadeln? nein egal war heute beim zweit-pwk aufn zweitmotor bei lief bis jetzt mit 4 bohrungen allerdings mit den üblichen abmagerungserscheinungen bevor man auf reserve war bzw wenn der benzinhahn nicht sauber geöffnet ist oder so... hab jetzt dann die 3 zugänglichen der 4 bohrungen ala gerhard bis zur dichtfläche aufgefräst und jetzt passts
  16. würde die scheibe nur als italienisches ersatzteil ordern wenn die zu weich ist zerhauts dir die trommel
  17. wenn ein koso ohne benzinpumpe nicht tut iss der vergaser scheiße wenn ein mikuni ohne pumpe nicht tut liegt daran dass keine pumpe eingebaut iss komisch
  18. dann miss halt mal die spannung, ob die zusammenfällt beim hupen...
  19. kommt halt auch aufn motor drauf an auf fast orginalmotoren welche nicht vibrieren halten die dinger eh fast ewig wenn da ein offener 225er volle pulle reinfeuert sieht vielleicht anders aus mein ancilotti wird jetzt wohl an die 12000 draufhaben, und hat einen kleinen riss, welcher bereits angebohrt und verschweißt wurde wichtig iss halt auch ne wirklich spannungsfreie montage, tödlich sind auch aufsetzter beim fahren mitn krümmer (jetzt wen man richtig aufsetzt, hängenbleibt) da kanns einen gerne den krümmer verbiegen, die onloge sitzt unter spannung und zerfällt in die einzelteile alles natürlich nur wenn man auch fährt, eidielenproleten brauchen das alles net zu beachten
  20. bei ner dl gabel brauchts netmal ein spezialwerkzeug, ein größerer ringschlüssel tuts gleichgut...
  21. ne 60/107 müsste mit 1mm kopfdichtung schon relativ sinnig im standartmugello funktionieren... hab das damals durchgerechnet zahlen weis ich aber keine mehr evtl stehen sie im mugellotopic...
  22. cool mit wunderts dass die unterste reibescheibe da überhaupt noch in die spinne reingreift ich bin da auch mit dicken scheiben komplett dahinter... habe aber nur italienische spinnen, evtl sind indische ein bisschen eckiger gebogen... bin ma gespannt ob deine kulu trennt 1mm sind doch ein bissl wenig
  23. jo also ungeregelt bau die batterie ein und passt
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung