-
Gesamte Inhalte
19.076 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
9
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von Werner Amort
-
treffn sich 2 tomaten, sagt die eine hey du gurke
-
was soll ein mikuni den besser können als ein koso? außer dass gaser und düsen mal richtig teuer sind musst du auch neu abstimmen vor allem für nen GT wirst du da kaum anhaltswerte finden im forum/net kauf dir lieber be transparente schwimmerkammer, sorge darüf dass der schwimmerstand passt und konstant bleibt wenn das mal passt sind die dinger echt traumhaft zum einstellen reagieren exakt auf jede änderung 99% aller probleme die hier mit den PWKs auftauchen sind auf schwankenden/ zu niedrigen schwimmerstand zurückzufüren... aber bei nen 30er bekommt das ohne probleme mit den Bohrungen geregelt... bei größen darüber, also 32 und 34 stell ichs mir schwieriger vor, da die schwimmerkammer im orginal ja für nen 28er ausgelegt ist, und für nen 34 querschnitt dann schon grenzwerig klein. (vergleicht mal ne Mikunikammer mit ner PWK Schwimmerkammer) also ne größere passende schwimmerkammer als aftermarketteil die oben bauchig ist oder so, das wär echt ne erfindung fals wer von den BGM/koso/Stage6 Jungs mitliest ps nadeln gibs aktuell wieder beim marco er kann auch jede andere nadel bestellen ne anleitung zum abstimmen im nadelbereich vom gerhard im largeframetopic
-
btw ich hab heuer meinen 185er (die 10ccm machen auch net den unterschied) von 25er dello auf 28er pwk umgerüstet... ganz anderer motor geworden, durch und durch mehr leistung. verbrauchen tut der 28er dann noch eher weniger, weil ichs bei dem geschwafft habe das standgasgemisch so mager einzustellen wie der Zyli braucht das war mir beim 25er trotz 60er schieber kleiner ND und dünnes mischrohr nie möglich....
-
vergiss es für die isch des unmeglich koa chance wenn nocha muis er de drausn unmeldn und donoch umschreibn...
-
wia kimp man zin a monster uhne papiere? bei welcher mafia bisch derbai?
-
Mikuni 27 "säuft ab" - was kann das sein?
Werner Amort antwortete auf Stampede's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
mir ist mal ne indische erregerspule angeschmort topic http://www.germanscooterforum.de/index.php...p;hl=abgeraucht hatte nurmer 450Ohm anstatt den 500+/-20 lief aber bis zum schluss tadellos kann aber echt nurmehr die erregerspule sein, sofern die kiste mit dieser Kurbelwelle/Lüra/Grundplatte kombination früher mal gut lief stichwort axialer versatz... -
der anilottilack muss sich erst eibrennen und hält dann ansich recht gut, auf jedenfall besser wie der casalambrettalack, welcher wiederum schön glänzt anfangs
-
mageres gemisch bei übergang zur reserve
Werner Amort antwortete auf reneTS's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
wer probleme mit den nadeln hat einfach mal ins largeframeforum schauen, dort wird das Thema grat durchgenommen... -
amen
-
ja war auch bei mir die onloge wieweitaus am besten passt...
-
jo alles gute!
-
mageres gemisch bei übergang zur reserve
Werner Amort antwortete auf reneTS's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
bei pistonportet kits egal ob 186/200oder225 hab ich mit jjm, die besten ergebnisse erzielt... jjk passt zur not auch noch ist aber untenrum eher fett immmer mittlere raste, außer aufn 200er stage 4 da hing die ganz unten auf mager... -
nein die macken sind der unbearbeiten spinne zu sehen... und die war in nen absoluten orginalmotor drinne... ähm an die masch-bauer, liese sich die verzahnung auch fertigen? so ne spinne komplett auseinem teil ausn vollen raus hätte schon was...
-
so jetzt mal bebildert hier mal ne standartspinne: wenn die andrückplatte ganz betätigt wird, kann sich selbts bei dicker korkscheibe die 1, reibscheibe frei drehen. in der praxis funktioniert das nur weil die orginalen Kulukörbe außen nicht so weit ausgeschnitten sind und verstärkte federn früher auf block gehen. Jedoch selbs da ist alles extrem grenzwertig... auch an dieser spinne kann man die macken sehen die die 1. Reibscheibe kurz vorn mitdrehen da reingeschlagen hat, im LI150 Orginalmotor wohlgemerkt... ich hab mir dann nen Ring gedreht, hinten mit der Spinne verschweißt und auf Drehbank und Frästisch in Form gebracht. jetzt kann ich die volle Tiefe vom Mec-Korb nutzen ohne dass ich angst haben müsste dass mir die erste Stahlscheibe mitdreht. 5x alles dick geht sich leider aber trotzdem net aus, dazu fehlen 2-3mm. Es liese sich zwar montieren jedoch hat die kulu kein spiel mehr zum trennen... glaubt ihr 5 m6 Imbusschrauben täten anstelle der nieten dauerhaft halte? dann könnte man die spinne auch in süddeutschland auffa cnc machen und mit ner indischen Nabe verschrauben...
-
Mikuni 27 "säuft ab" - was kann das sein?
Werner Amort antwortete auf Stampede's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
pickup hast eh getausch, die Ladespule glaub ich weniger, da würd wenn garnix mehr gehen, sach ich mal teste mal ne andre cdi, kann ja fast nich mehr anderes sein oder vieleicht hast du nen kurzschluss im lenkkopf drinne dass dir der grüne kabel (absteller) bei vollgas, und entsprechender handgriffposition, auf masse liegt -
mageres gemisch bei übergang zur reserve
Werner Amort antwortete auf reneTS's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
naja s geht nicht ums umschalten ansich, die Hamstertränken ansich, fangen Teilweise kurz bevor sie auf Reserve gehen an übel abzumagern also du bist noch vor Reserve, der Motor läuft noch jedoch magert dir die Kiste ab weil eben nicht mehr genug Sprit nachkommt... normalerweise kennt mans ja so, dass die Kiste beim auf Reserve gehen nur ganz kurz abmagert und dann ausgeht. anders die PWKs und wie gesagt 8 Bohrungen ins Ventil dann klappt das so schauts bei mir aus, also 2 etagen mit je 4 bohrungen das rot eingezeichnete fenster, so hats gerhard gemacht... -
KOSO, STAGE 6, KEIHIN usw
Werner Amort antwortete auf HerrDerKolbenringe's Thema in Technik allgemein
naja kann mir das fast so vorstellen ich stelle meinen Schwimmerstand immer so ein dass er grad nicht überläuft glaube nicht dass du probleme hast wegen zu hohen schwimmerstand eher ist einfach die Nadel falsch... -
mageres gemisch bei übergang zur reserve
Werner Amort antwortete auf reneTS's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
hatte das auch als ich nur 4 bohrungen drinne hatte, bevor sie auf reserve ging hat sie für nen km ordentlich geklingelt... mit 8 bohrungen gehts jetzt... welchen gaser hast du? -
der auslass von Stadium 4 und vom spanischen Orginal ist übrigens unten bei beiden viel cremig runder...
-
Mikuni 27 "säuft ab" - was kann das sein?
Werner Amort antwortete auf Stampede's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
oje mit standarthahn kann das net funken -
ja das hatte ich auch schonmal diesmal sind die pins aber heile
-
so jungs hab nen halter gebaut und das ding ordentlich angeschlossen funkt prima auch ohne licht der einzige verbraucher der grad drann ist ist die beleuchtung vom dzm, probleme gibs wohl nur wenn wirklich nur der dzm am regler hängt... also abschließend kann gesagt werden dasses funktioniert einzig zu beachten gilt dass man für die Vari nen DZM mit 24000 prägung braucht und für die PX/AF/Ducati Lima einen mit 36000 eingeschlagen
-
Mikuni 27 "säuft ab" - was kann das sein?
Werner Amort antwortete auf Stampede's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
auch wenns bei nen mukuni schwer fällt das jetzt zu schreiben, aber hast keinen anderen vergaser du du mal eben draufstecken kannst? evtl auch deinen alten 22er inne gummimuffe rein oder so... -
Haltbarer Kolben für Touren
Werner Amort antwortete auf Stampede's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
wo kann ich mir nen wisecokatalog runterladen? möchte mir gern was passendes raussuchen... -
Haltbarer Kolben für Touren
Werner Amort antwortete auf Stampede's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
der ts hat nen 16er bolzen? kompressionshöhe? und hemdlänge?