Zum Inhalt springen

Werner Amort

GSF Support
  • Gesamte Inhalte

    19.075
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    9

Alle Inhalte von Werner Amort

  1. ähm harald dreht dein dzm ohne licht auch nur bis 4000 hoch? oder hat die PX-Lima weniger leistung, sodass der regler nicht total kurzschließen muss?
  2. ja aber nur mit 18er kobo muss man halt ein anderes pleuel reinpressen es gab da mal ein topic zu....
  3. wobei von selfmade will ich ansich immer bilder sehen...
  4. klingt vernünftig auserdem war der motor auch nur halb warmgefahren beim kladivieren werden die laufbahn auf jedenfall vermessen lassen durch und durch...
  5. ja eben totaler kindergarten von der breite her... na gut ein bissl eckig isser schon, wurde aber so ausgeliefert... naja thats motorsport morgen erstmal stadium 4 montieren und für die zukunft dann nen wiseco so hat das keinen wert... tja und weh tut das das stimmt, hatte beim abziehen schon dicke arschwasser inna hose, habe eigentlich die totale mondlandschaft im graviekopf erwartet und die laufbahn könnt auch noch viel schlimmer aussehen... sogesehen halb so wild
  6. den regler kannst aber auch auf der varitronic einsetzen... wenn du nicht vor hast ne batterie einzubauen würd ich sogar sagen wär das sinnvoller, wobei der variregler natürlich auch geht
  7. jetzt bebildert also der auslass kann unten noch mehr richtung oval gefräst werden dan bleibt halt noch die ca 4mm breite riefe übrig... aber das wird wohl nix machen denke ich... oben muss eh nur ein bissl entgatet werden
  8. tja gayau kolbenringe unten am auslass eingayhängt gravedigger-kopf blieb zum glück heile zylinder denke ich bin ich so schmerzfrei die laufbahn hinzuentgraten hab jetzt aber genug von der mahle und asso schaiße fürs erste kommt der stadium4 klumpen und die ancilotti drauf und wenn wieder ein 70mm satz dann mit wiseco! sei es im monza als auch im mugello
  9. jo jungs wollt grad nen DZM installieren und habe zum testen im Stand ein bissl rumkladiviert auf einmal kurzes Tscheppergeräusch und überhaupt keine Kompression mehr klang nach kolbenringe wobei dann dürfte der motor net frei drehen über OT drüber wenn die im brennraum wären für ein loch im kolben war der motor zu kalt keine ahnung bier aufmachen und nachschauen
  10. selbes spiel mitn 3 poligen ducati regler funktioniert nur mit eingeschaltetem licht, naja muss man wohl mit leben ansonsten haut das wohl hin werde dann wohl einfach beim varitronicregler bleiben und den DZM einfach an gelbweis anklemmen
  11. so ich hab grad gemessen an anschluss weisgelb habe ich geregelte 12V AC jedoch funkt der DZM nur wenns licht an iss , ohne Last tötet der Regler wohl die hälfte der wellen ab oder so auf rotweis hab ich über 20 Volt anliegen, da trau ich mir den DZM auch net anzuschließen... jetzt müsste man verstanden haben, wie die Varitronic gewickelt iss, sind wohl 2 Wicklungen geht jetzt mal nen Ducatiregler suchen und dann weitertesten
  12. ähm lacknase hatte ja den ducatiregler hängen an der Vari hatte der einfach rotweis und rotgelb zusammengeschlossen und aufn regler draufgehängt? zur not muss ich halt auf malagutiregler umbauen, bei dem müsstes eher klappen...
  13. wenn ichs licht einschalte scheints zu gehen, bzw zumindest dreht der zeiger jetzt bis 8000 hoch, hat sich aber nach mehr drehzahl angehört, also ob die 8000 stimmen bin ich mir auch net sicher... es scheint alsto tatsächlich am regler zu liegen, der ohne last alles kurzschließt werde dann nochmal anschluss 4 testen am abend mal schaun was da anliegt
  14. der DZM ist grad angekommen habe in in der Mittagspause eben schnell an die Karre gehalten zeigt im Standgas normal an ab dreht aber nur bis ca 4000 hoch... hab die Vari so angeschlossen: DZM an anschluss 3 am regler verbunden mit anschluss 59 am DZM -am DZM auf Fahrzeugmasse kann sein dass mein Regler ab 4000 ohne last da komplette Impulse rausnimmt? werde mal testweise nen Ducatiregler dranhängen am abend...
  15. ne 3Ah müsst ich auch noch platz haben und sowas werde ich wohl montieren einbaulage ist egal koso hab ich keinen hab aber mal einen an ne PX angeschlossen entweder Variregler oder Malagutiregler (ob Varitronic oder Ducati ist ansich egal) Licht etc bleibt wechselstrom und Tacho und Hupe abgesichert auf die Batterie ich habe einfach nen Schalter gemacht mit dem man das DC System und somit Tacho und CO aktiviert (war ja net meine Karre ) könnte man aber auch einfach ein AC Relais einbauen welches am Lichtstrom hängt und anzieht sobald du den Motor startest...
  16. das würd ich net unterschreiben
  17. also auf 3 zylinder zweitakt programmieren und dann ans licht klemmen die impulsleitung?
  18. den dritten stopfen sieht man eh aufn bild also von oben rein in die box, zwischen den beiden anderen ja hat was gebracht, seit dem porting hat die box leicht gedrosselt, jetzt passts hab jetzt bestimmt ü18 anliegen oben raus läuft die kiste jetzt ganz anders wie aufa rolle in mindelheim kann schon schon sein dass sie minimal lauter gewordn ist, kann aber auch sein dass ich mir das nur einbilde, eher letzteres
  19. Suche PM Krümmer für Oanser... liebe W
  20. so Jungs, meine Überschrift wär zumindes mein langfristiges Vorhaben... momentan fahre ich ja so rum: Vergaserlinks! in der mitte die Gokart-Airbox, jetzt mit 3x 30mm Einlässen und vorne die Batterie aufn orginalen lincehalter geplant ist dann ein 35er TM auf AF ansauger, rechts natülich! mit 14 liter tank aus vernost und vorne ne zugeschweißte Toolbox wo der Schnorchel reingeht mit 3 30er Gokarteinlassröhren links, damits schön leise iss, und nen Ramair drinne Die batterie kommt hinten links an den Kotflügel, ich brauch da eh nurmer ne kleine Gelbatterie ähm zu meinen Fragen: der halter am Rahmen (da wo der Massekabel angeschlossen ist) für die orginale Airbox wird wohl weg müssen? damit der TM Platz hat? oder wieviel platz ist da vom Gaser zum Rohr hin, auf nen AF Ansauger hat wer lichtbilder gespeichert am besten Mikuni TM35 auf AF ansaugstutzen, zwecks position und so, damit ichs mir besser vorstellen kann...
  21. denkt ihr ne 1,3 ah batterie reicht aus blinker und hupe verwende ich eh fast nie rüli ist ein led-einsatz drinne also im prinzip brauchts die batterie nur als stabilisation fürn regler
  22. alles klar dann weis ich bescheid ist ne ebay.it auktion glaube aber ne dass der weit über 60e raufgeht mal schaun je nach endpreis biert ich mit, vergaser da wo ich nix rumfummeln muss find ich eh langweilig... denke mal mein eidsielenmonza wird von den querschnitten eh net so scharf werden dass ich da fettere schieber brauche... auserdem fahr ich pmquirl und airbox... aber zu not passt der normale tm schieber auch im mitovergaser? seilzugchoke pass von der hamstertränke? netwar
  23. ja ein Tm kanns net sein der ist ja geschraubt am Schieber, dazu müsste man aber eh Österreicher sein um den abgestimmt zu bekommen bekomme das ding fürn 50er zamt dem schnellgasgriff werde den wohl nehmen nebendüse passen von nem anderen mikuni und wie war das mit den schiebern sind die auch anders?
  24. wir hatten hier auch einen Koso DZM der rumspinnt obwohl er Sauber an einer Batterie hängt... liegt wohl an der induktiven signalabnahme und ner unentstörten kerze... kann man das gedöns wirklich nicht an lichtstrom oder pickup anschließen?
  25. genau momenan liefert er ja zum monza nen husqvarna kolben und zum mugello nen asso ab Oktober sollten dann die neuen lieferbar sein Kompressionshöhe 30 oder 39 16er Kobo und halt mit geschlossenem Hemd...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung