Zum Inhalt springen

Werner Amort

GSF Support
  • Gesamte Inhalte

    19.075
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    9

Alle Inhalte von Werner Amort

  1. naja zumindest passiert mir sone Schaiße immer vor der Haustür, auf-holz-klopf...
  2. So Jungs Gestern hatte ich auf einmal keinen Zündfunken mehr heute mal das Lüra abgezogen eine der Nietköpfe hatte sich verabschiedet und steckte in den Spulen klassischer Produktionsfehler, evtl sollte den Jungs von IDM mahl wer sagen dass wir richtige Motoren haben, keine 50er Automatik... nimm all meine Lobesreden zurück es gibt also keine gscheide aftermarketzündung für die lammi Rainer was macht die Lince-GP-Conversion
  3. niete im VarioLüra abgeschert und Spulen geschrottet... bilder gleich im Variotronictopic
  4. wos hoschen mitn konus gitun?
  5. ähm ja dann? ramair drauf und passt
  6. stimmt fahr ich auch so... mittlerweile sind die ScootRS Gummis ein bissl weicher... bei den ersten brauchte es schon ordenlich liebe hatte auch mal einen indischen schnorchel, der war so weich dass er in den 30er reingesogen wurde...
  7. man bräuchte ja nur die frästeile der LTH Bremse, also Tachoantrieb sattelhalter und die Abstützung... die liesen sich garantiert auf die ScootRS Trommel adaptieren evlt nen Spacer hier und da aber groß anders kann die position der Scheibe bei der LTH Bremse eh net sein beide verwenden den orginalen Tachoantrieb... da ist maximal 1mm spielraum, wenn der Sattel net an der Felge schleifen soll
  8. und eingach ein gp lambrettabalg? funk am 30er tadellos das px gedöns hat bei mir auch gedrosselt...
  9. kerze ists schonmal nicht höre schleifgeräusche von richtung polrad her...
  10. so im stand abraucher vormittags noch rumgedonnert, wollt ich grad noch nen sprung ins wirtshaus lammi sprang net an... dann ne halbe stunde nen kerzenschlüssel gsucht kein funken... keine ahnung wos fehlt ist nur die kerze kaputt oder hat die vario was? keine ahnung morgen mal nachsehen...
  11. ach komm das dünne blech da oben kann doch net halten sehe auch keinen grund da was groß zu verchlimmbessern wenngleich die feldhächslervariante direkt vom floorbrett auf die backe vom style her schon geil wär
  12. ähm hast die fotos verglichen? da gibs wohl nix weiter zu sagen?...
  13. mir hats mal einen federdraht abvibriert... naja wurde halt ersetzt und passt wieder zwischenzeitlich mit expander geflickt...
  14. würde mal den gravedigger anschreiben oder halt wenn du styler bist die orginale auf hydraulisch umbauen...
  15. ähm steht doch auf der anleitung auf anschluss 3 hast du 12V Wechselspannun... und auf anschluss B 12V Gleichspannung für die Batterie...
  16. was hatt denn eine doitsche5 an bremslichtschalter verbaut? meine italo5 hatte vorne nix...
  17. bitte? die bremse hintn hon i a mit funktionierender trommel vorne nia ernschthoft gnummen holt zur unterstützung wenn die fedrane net ausreicht man will jo verzögern und net mit blockierten radl dahinschleudern...
  18. rechtzschraibfehler? http://www.viamichelin.de/viamichelin/deu/...&image2.y=8
  19. jojo mister 11ps red au.. na du http://www.germanscooterforum.de/index.php?showtopic=113191 obo wos wearschen do baschgl die PV-gobl isch jo schun mit der orginalbremse überfordert Stichwort durchschlogn beim bremsen, weil is Moment voll af die Feder wirkt tuats bei mir zwor a obo evtl bau i im winto af anti dive um... bei PV mogsch do lei PK Gobl und PX Scheibe und antidive gibs serienmäßig...
  20. ich würd 15e für neue kontakte und kondensator investieren und passt so ein schwabe dreht doch eh nur bis 6000... wenn die alternative eh nur ne AFR SIL Zündung wäre sehe ich da keine verbesserung richtung zuverlässigkeit hin, eher gegenteilig... zur not kann man noch das Kontaktlüra abdrehen und passt...
  21. verkabelung wär an der Lince schon vorhanden orginal ist da so ein schalter im bowdenzug drinne.... bräuchte ich nur anzuschließen
  22. Rainer wenn du bestellst könntest mir ein nicht entstörtes 90° käppi mitbestellen? übergabe dann in mindelhighm wegen nen kerzenkappi zettle ich keine EU-Bestellung an
  23. klasse teil so eine af zündung ... scheint aber ein problem zu sein welches nur die repros haben, ich hab nachn flackern auf orginalaf- lüra umgebaut unds flackern war weg... die repros scheinen also ein bissl anders positioniert zu sein...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung