-
Gesamte Inhalte
19.075 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
9
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von Werner Amort
-
Den Reifen hab ich mir heuer auf meine f650 montiert Der kann Straße echt gut!
-
Open Source Prüfstandssoftware auf Basis von Arduino Mega und LabVIEW
Werner Amort antwortete auf chili023's Thema in Vespa Lambretta Projekte
@Mikuni Sepp Ist so gewollt. Ja wenn du zuerstfreirotzen willst. Wird das freirotzen aufgezeichnet. Bringt dir nix Stört aber auch net. Wenn du aber erst auf start drückst wenn schon freigerotzt ist hast du eine live kurve Siehst schon während der messung wann nixmehr kommt zb. Aber hat der motor wirklich 65Ps oder wie kommt es zu den spitzen? -
Open Source Prüfstandssoftware auf Basis von Arduino Mega und LabVIEW
Werner Amort antwortete auf chili023's Thema in Vespa Lambretta Projekte
100ps bei 4000rpm lassen meiner meinung auf unsauberes signal oder signalprellen schießen, @Mikuni Sepp bist du dem mal nachgegangen? -
Wenns das mal nicht für Lärm auch gibt?
-
IDie Tiroler Regelung scheint ja nur das eingetragene Standgeräusch herzunehmen. Nützt dann halt wieder nix wenn virago600 fahrer zum ausgleich seiner kleinpimmeligkeit seine Tüte leerräumt. Und munter weiter durchs lechtal fährt. Gleichzeitig kannman eine furzoriginale Z900 auch angemessen und somit leise irgendwohin bewegen, jetzt halt nichtmehr durchs Lechtal. Meine dl200 hat sicher keine db eingetragen. Wenn da wer ein Standgeräusch messen will bin ich aber sicher über den 95bB, und komme wohl in den Tiroler kärker. Dabei ist der Roller echt leise in der Fahrt. Wie auch immer Der Ton macht die musig. Auch bei einer kontrolle.
-
Aso also die generation mit dem 4 eckscheinwerfer Was hat die Rolle eigentlich angezeigt? Bei meiner f650 waren 43 am rad von 49 kuwePS im schein.... Die 46 warens mit offenem Filter
-
Was war das nochmal r1150gs?
-
-
....in nicht Prüfrelevanten Bereichen aufgeht ... Ist ja eigentlich ganz klar Schummelsoftware...
-
Bekommt ihr in DE so nen Klappenauspuff eigentlich eingetragen, hat der Quatsch mittlerweile Enummer für die gängigen Kisten und dürft dann theoretisch nur mit Klappe zu fahren? bzw bei den KRädern die damit ab Werk kommen, wusste garnicht dasses sowas gibt, kann der Fahrer selbst die klappe öffnen und schließen oder macht das das Steuergerät? Ehrlich gesagt wundert es mich dass hier die Dolomitenpässe noch offen sind tagsüber wennmansieht was hier abgeht. Ist wohl nur eine frage der Zeit...
-
Sehr konsequent dann....
-
vespa Gts Guzzi v7 kommt als nächstes New Beetle?
-
Open Source Prüfstandssoftware auf Basis von Arduino Mega und LabVIEW
Werner Amort antwortete auf chili023's Thema in Vespa Lambretta Projekte
bist du gefahrn in dem moment das ist die Live Anzeige sobald die Messung abgeschlossen wurde schaltetes dann um ganz normal auf die skalierte gemessene kurve. jetzt aber weil du so hohe spitzen drinn hast. evlt hast du ein prellen am Drehgeber? messen funktioniert normal oder? -
Open Source Prüfstandssoftware auf Basis von Arduino Mega und LabVIEW
Werner Amort antwortete auf chili023's Thema in Vespa Lambretta Projekte
Seeeeehr interessant. ähm ist das ein Excelsheet? -
Open Source Prüfstandssoftware auf Basis von Arduino Mega und LabVIEW
Werner Amort antwortete auf chili023's Thema in Vespa Lambretta Projekte
gemeint hab ich die vom hanni aber egal -
Open Source Prüfstandssoftware auf Basis von Arduino Mega und LabVIEW
Werner Amort antwortete auf chili023's Thema in Vespa Lambretta Projekte
welche maße hat deine rolle? -
Zweitprofil für Aluhutthemen https://praxistipps.chip.de/firefox-profil-wechseln-mehrere-profile-gleichzeitig-nutzen_12977 wobei der Algorithmus scheint auch nicht mehr zuverlässig zu liefern, heute hatte ich einen Wish banner für siliconpenisimplantat zum statt der socke in die Hose stecken in meiner Timeline angezeigt bekommen, also etwas scheint da nicht zu passen
-
facebook, einfach 2-3 mal in die entsprechende richtung lesen deine Cookies und der Algorithmus erledigen den Rest
-
Open Source Prüfstandssoftware auf Basis von Arduino Mega und LabVIEW
Werner Amort antwortete auf chili023's Thema in Vespa Lambretta Projekte
Wenn du selber löten möchtest , aber kein bock auf Protoshields hast. ich hätte noch unbestückte boards für den mega da. btw: Projektkassa -
Open Source Prüfstandssoftware auf Basis von Arduino Mega und LabVIEW
Werner Amort antwortete auf chili023's Thema in Vespa Lambretta Projekte
Du brauchst einen Mega, und ein 5V TTL Signal von der Rollendrehzahl. bei maximaler rollendrehzahl 2-6kHz sind ideal, demnach wird der Encoder ausgesucht. Rollensignal an Pin 48 damit wärst du schon startklar. fürs automatische einmessen der Übersetzung brauchs noch ein Drehzahlsignal ich preferiere da die ardyno schaltung https://ardyno.weebly.com/instructions.html an Pin 49 zackfertig -
Open Source Prüfstandssoftware auf Basis von Arduino Mega und LabVIEW
Werner Amort antwortete auf chili023's Thema in Vespa Lambretta Projekte
Leider lässt sich das in Labview nicht so einfach realisieren, in schön. Hier habe ich mal eine exe für einen user mit geringerer auflösung modifiziert. https://github.com/DoWerna/WildBugChilGru/tree/2.1.0-Stock-1280x720 Ist halt nichtmehr das aktuelle release, aber laufen täts schon Welche auflösung hat dein rechner Wenn das wirklich dein Prüfstandrechner bleibt kann ich dir schon auch das aktuelle release modden.... -
Open Source Prüfstandssoftware auf Basis von Arduino Mega und LabVIEW
Werner Amort antwortete auf chili023's Thema in Vespa Lambretta Projekte
Ktype -
Lambretta Toolbox als Airbox
Werner Amort antwortete auf gonzo76's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Gibts von bgm nicht nen stahlmeshfilter passend für die spanische box? -
weiß nicht ob das hier schon war. man könnte fast meinen Schikane, warum auch immer, wenn die NAS (das sind hier in I die wichtigen bei den Carabinieri) kommt wegen eines Datenschutzformfehlers. https://www.suedtirolnews.it/chronik/groeden-antikoerpertests-gehen-weiter trotzdem krasse Zahlen irgendwie grob 500 Freiwillige einer Gemeinde mit ca. 4500 Einwohner, nebenbei Wintertourissmushotspot, haben sich an einer privaten Initiative, durchgeführt vom Gemeindearzt, beteiligt und an sich Antikörpertests durchführen lassen. ziemlich genau die hälfte(!) der Probanten wurden positiv getestet. Hatten also eine Infektion überstanden. find ich jetzt schon bemerkenswert. übrigens die offizielle Zahl der infizierten in der besagten Gemeinde insgesamt 41,53 also die Dunkelziffer scheint hoch, sehr hoch https://www.stol.it/artikel/chronik/flaechendeckende-tests-in-st-ulrich
-
Open Source Prüfstandssoftware auf Basis von Arduino Mega und LabVIEW
Werner Amort antwortete auf chili023's Thema in Vespa Lambretta Projekte
Solang noch ausgetüftelt werden muss welche form der Anzeige beim Arbeiten mit zusatzdaten wo am bildschirm sinn macht. egal Ist ja eine reine test und arbeits exe, auch vorrangig um die neue Hardware zu testen. basiered auf der eh veralteten 2.0.4 Schön gemacht ists dann ja schnell... Hab da jetzt einige Möglichkeiten für die Visualisierung durchprobiert So mit live anzeige zwischen tacho und dzm und graph unter der lwistungskzrve dind ich das aber schonmal nicht schlecht....