Zum Inhalt springen

Werner Amort

GSF Support
  • Gesamte Inhalte

    19.075
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    9

Alle Inhalte von Werner Amort

  1. wär mir nur net sicher ob du wirklich beide ausgänge der lima ohne weiters zusammenklemmen kannst bei der reinen AC lösung verwendet Tino immer nur den rotweisen Kabel gelbweis wir isoliert
  2. werde dich dran erinnern
  3. das würd ich mir an seiner stelle auch einrichten, bei den ganzen doitschen und zweitens die 0 nach +39 gehört gewählt bei italienischen festnetznummern
  4. ich find die "gemischtkabelbaumlösung" also mit ac und dc komponenten besser http://img140.imageshack.us/img140/7602/variotronicfh6.gifdann hat man immer auch wenn die batterie mal leer oder tot ist
  5. ansich wohl schon mir ist zwar nicht wirklich klar was der unterschied zwischen dem Weisgelben und Weisroten Kabel ist, bzw wie die Spulen um einzelnen Verschaltet sind bei einen AC/DC gemischt-Kabelbaum (wie ich ihn montiert habe liefern beide Strom zum Regler) http://www.germanscooterforum.de/uploads/monthly_12_2006/post-7-1165302166_thumb.jpg bei ner reinen Wechselstromverkabelung nur weis rot und hier wärs dann wohl oauch egal ob ein dreipoliger ducatiregler im einsatz ist, oder der variotronicregler
  6. klar hab auch nie was anderes behauptet
  7. das von mir beschriebene 6Volt am reglerausgang ohne batterie war übrigens übelster blödsinn hab jetzt extra mal gemessen auch ohne batterie liegen da 12V Gleischstrom an, wie belastbar keine ahnung als ich die 6v hatte war ich noch am verkabeln da war wohl noch was nicht ganz sauber angeschlossen wobei bei meinem Linceregler wars definitv so dass da ohne batterie nur 7v oder so anlagen
  8. uh große reisegruppen saugen lieber mehrere kleine die getrennt fahren und sich abends zum pennen irgendwo treffen ansonsten kommst überhaupt nicht weiter und auserdem mit was fährst du? läuft ne 125er?
  9. otto du (ihr) fähra(s)t nach elba?
  10. der Batterieanschluss liefert meines erachtens garantiert keine 90W ich würde so anschließen: http://img140.imageshack.us/img140/7602/variotronicfh6.gifLichter etc. an anschluss 3, dann hast du Wechselstrom und kannst nen orginalen Lambrettakabelbaum verwenden B an die Batterie anschließen dann wird mit der überflüssigen Limaleistung die Batterie versorgt, geladen ich hab das so an meiner lince und an der Batterie habe ich Blinker Hupe und Bremslicht ich hab keine Probleme die Batterie geladen zu halten, bei Dauerablendlicht eingeschaltet im gegensatz zu vorher mit der Lincezündung jetzt sind aber BlinkerBremslichtHupe keine Sachen die man wirklich braucht obs noch ausreicht wenn da ne Wasserpume dauernd Strom zieht weis ich net ein weiterer Vorteil wenn du so machst wenn die Batterie mal leer ist hast du trotzdem licht
  11. geht einfach indem es den strom verbraucht (Kurzschluss auf Masse-> MotorraumHeizung) dann bleibt im gesamten system nur mehr 12 volt spannung übrig stell dir vor du hast nen hydrauliktank und ne pumpe erzeugt 30 bar druck wenn jetzt ein leck drinnen ist wos öl rausfetzt sinkt der druck auf 12 bar und das im gesamten Tank naja komisches beispiel aber egal der Ducatiregler fuktioniert übrigens gleich da könntest du auch beide Kabel an einem der gelben Pins anschließen das sind nicht ein- und ausgang, sondern 2 eingänge sozusagen
  12. oder hier: http://www.germanscooterforum.de/index.php...101588&st=0 mit anderem regler
  13. ein 3,5€ Teil wechselt man auch nicht wenn man nicht 100%ig sicher ist das stimmt naja wenn die feder manchmal steckt dann dichtet der gummi zwar noch ab aber erst wenn der schimmerstand zu hoch ist und eh schon überläuft
  14. hatte meiner als er ganz neu war ich hab die Schwimmernadel getauscht (obwohl kein fehler erkennbar war) dann hats gepasst. warscheinlich hängt die feder in der nadel drinn manchmal fest
  15. die aufnahme von mason scooters weis da wer ne jahreszahl?
  16. meinstens fehlts da wo die beiden bleche (Sckerdose und Blech welches zus fassung geht) zusammengenietet sind endweder mitn Lötkolben ne schicke verbindung löten oder gleich komplett wechseln die komplette einheit ich hatte das mal bei ner junction box
  17. alter schwede grad im macuser forum: http://www.macuser.de/forum/showthread.php?t=247400 so ein kindergarten
  18. meiner ist auf jedenfall leiser als mein clubman wobei die clubmans wirklich alle anders klingen
  19. keine ahnung
  20. hm bei der variotronic kommt der kaber der bei Sense angeschossen wird direkt aus der Zündung. wie kann das laufen? img140.imageshack.us/img140/7602/variotronicfh6.gif
  21. meine fresse konnte das himbeerlimes(?) fast durch ausn Bildschirm raus riechen
  22. megn di leibilan wia gsogg es war oanforbig weis af a schworzis leibile von mir kriag er a fertige vektordatei, muis also nix selbo baschgl und holt vorne an gruasn druck is motiv denk i ändert beim preis eh nix meg lei frogn wias ausschau wella preis bei wella aufloge ps is loud an fast gfollat mir a net letz af an leibile drau pps lodit enk oanfoch inkskape oia isch wirklich a suppo programm konn olles wos man braucht und isch gratis http://www.inkscape.org/
  23. glaube nicht dass das mit der pumpe ohne batterie läuft meines erachtens (achtung hauchdünnes dreiviertelwissen) Regelt der regler einfach auf die bestimmen ampere zurück und nicht auf die 13V spannung wenn du ohne batterie ein messgerät auf den Ausgang hältst dann liegen da nur 6 Volt oder so an mit Batterie dann ca 1 Volt über batteriespannung ladestrom eben ist beim orginalen Linceregler übrigens ähnlich so und jetzt kreuzigt mich weil ich wahrscheinlich garnix von der Funktionsweise des Reglers verstanden habe Grüße Bond
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung