Zum Inhalt springen

Werner Amort

GSF Support
  • Gesamte Inhalte

    19.075
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    9

Alle Inhalte von Werner Amort

  1. wird schon passen hat je der Stafano dran mitendwickelt
  2. sehe ich auch so ich kauf mir auch ne PX 200 jetzt dann habe ich endlich auch sone anhäufung an Sollbruchstellen, und kann den ganzen Winter brav durchschrauben, und müsste mich nicht über ein totlangweiliges Lambrettaforum ärgern
  3. wird halt von nem anderen zulieferer kommen miss mal ob das Polrad inn 79, irgendwas hat, dann dürfte das schon passen jedoch wenns um 250 ein komplettkit mit CDI regler und allem gibt lohnt der umbau wohl nicht
  4. die Variotronic hat 2 Stromkreise einmal rot/weis (3 spulen in Serie) einmal gelb weis (einzelne spule) ich hab meine Variotronic so angeschlossen, http://www.germanscooterforum.de/uploads/m...-1165302166.jpg also gelb weis noch zusätzlich an 3 habe dann an drei lichtrom AC anliegen und auf B ladets mir die Batterie... warum das im einzlnen so ist ist mir selber nicht klar funkt aber
  5. ein Funken/Umdrehung, ist bei der Grundplatte technisch nicht möglich, die Zündung wird ja nicht von nem Pickup ausgelöst, sondern von jeweils 2 gegenüberliegenden Magnetblöcken, Welche gleichtzeitig auch den Lichtstrom generieren. Nieten sind ein bissl anders und der praktische 6-Kant zum gegenhalten fehlt auch bei der Parmatronic, das stimmt.
  6. hast die orginale CDI auch noch?
  7. 23/65 wird von dem 177er doch auch noch locker mit 10" bereifung gezogen... also ich würde die ultralange malossi nehmen
  8. bei der felge bekomm ich brechreiz aber ansonsten die wohl billigste weise auf AD umzusrüsten Felge und Bremssattel kaufen,. das ganze dürft eh auf ne 12er Achse passen maximal noch ein paar spacer dreher und fertig ist die Bremse
  9. wegen elba ich weis noch nicht ob mir wer aus südtirol mitfährt ansonsten Lord, ihr quert doch auch den brenner? evtl häng ich mich an euch dran. sofern gestattet
  10. http://www.et3.it/images/brA12-Nr4-2005/br%20105.jpg unten links: anti dive auf italienisch
  11. ich habe meinen mUGELLO 186 grad bei der Automaticfirmal liegen mal sehn wie langs noch dauert...
  12. die Scaurizündung scheint vom Prinzip ne Automatikzündung zu sein http://scooter-center.com/catalog/product_...83f08bc6e174727 die von den alten Morinis das heißt sie wäre wahrscheinlich auch mit statischen CDIs kombinierbar bzw. Programmierbarer CDI von Malossi ansonsten ist der einzige unterschied zwischen Vespatronic und der Scaurizündung wohl die Form der Lüfterschaufenl bei der Vespatronic wie PX und bei Scauri eher wie T5
  13. die gatti randaggi haben halt eher ne mediterane Lebenseinstellung letztes jahr gabs nichtmal nen Flyer online denke schon dass das noch was wird
  14. super ich wolle eh elba und jesolo anfahren
  15. olls guite vic auf ein bier in italien wiedermal
  16. fa wella honda kimp der GP125? di stroßnmiele hoast jo nsr isch des die Wettbewerbsstroßnmiele
  17. jo luk i glab eha dassn der Parmakitzylis olle lei Hartchrom hobn wia di Lambrettazylis a nojo 10000km heb sell a der gehoisegesaugte isch des do M1 oder identisch mit Parma-direkt? schaise i will a ET3
  18. woran hat der variotronicregler nicht gehalten an ner Variotronic oder an ner Ducati? nach welchem schema angeschlossen?
  19. alter schwede, manche leude haben ideen ich würd das teil verschmeißen oder steellinern. eh net rentabel desshalb verschmeißen ->ebay
  20. jo fohrsch du?
  21. David montier holt a HP4 mit Zohnkronz zylinder isch a entwicklung fa Parmakit und Scauri in anlehnung an in oltn Pinasco direkt aus den 80ern isch sicho koa M1 obo i find is konzept geil Schneller zuverlässiger Tourenzylinder eben schaiße i glab mui mi echt amol noch der ET3 informieren wil endla amol an motor wo i di Primärverstärkung einabudn konn di Scaurizündung isch vom Prinzip mit der Variotronic identisch
  22. sorry obo wenn donn kolt i de selbo
  23. naja mich wunders eigentlich nicht dass sowas nicht in Serie ging die Mehrkosten hätten sich wohl nicht nur aufn Block bezogen, sondern es wären wohl auch modifikationen Am Rahmen notwendig gewesen! Vergaser hätte man wohl nen 0815 Vergaser nach hinten Schauend montieren müssen, und wo willst da Luft anfaugen? offener Ramair ist wohl käum zulassungstauglich.
  24. aler Schwede auserdem, da brinst du das ventil unter? und der Bremssattelhalter wie ist der an der Achse gelagert?
  25. also meine Variotronic hat das die dinger für die SF wohl auch ich hab keinen Vergleich zum Statischen Zzp, weil ich zeitgleich aAspuff gewechselt habe, den Motor länger übersetzt und anstatt einen 3Kilogramm Lüfter ein 1,7kilo Lüfterrad (die Lambrettaversion ist etwas schwerer, SF Version wiegt glaube ich ca. 1000gramm) Ich hab die Zündung gekauft, weil das die einzige Zündung für die Lambretta ist, wos Lüfterrad was taugt (nicht platzt bzw keine Nieten abscheren) Sowas kommt bei den AFRepros und inischen Lüfterräder bei zumenender Leistung schonmal vor. das mögliche Pferd mehr ist mir Ladde. wie gesagt ansonsten läuft die Zündung Problemlos, Lichtstrom reicht locker aus verstellkurve gibs im SCK Shop ein Bild von verstellt ca um 9° also 27/18 oder 25/16 oder so das einzige was mir aufgefallen ist! beim Motorankicken bekommt man gerne nen Rückstoß, dass es einem fast das Knie zerhaut. so kenn man das sonst nur vom Crosser
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung